Beim Kauf eines digitalen Fitness-Trackers sollte man sich
Experten zufolge nicht von möglichst vielen Funktionen beeindrucken
lassen. "Bevor Sie ein Gerät kaufen: Überlegen Sie sich, was es
können soll", rät Professor Billy Sperlich vom Institut für
Sportwissenschaft der Universität Würzburg im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". "Je mehr Funktionen, desto schneller ist in der
Regel der Akku leer und desto komplizierte
Sperrfrist: 02.06.2016 23:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die heutige Entscheidung, die Vertreibung und Tötung von Armeniern
im Ersten Weltkrieg als Völkermord einzustufen, wird in der
Bevölkerung mehrheitlich positiv gesehen. 74 Prozent der Deutschen
finden es richtig, dass der Bundestag die Vertreibung und Tötung von
Armeniern als Völkermord einstuft. 18 Prozent finde
Sperrfrist: 02.06.2016 23:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Vorfeld des Referendums in Großbritannien über den Verbleib in
der EU spricht sich eine große Mehrheit der Deutschen für einen
Verbleib Großbritanniens in der EU aus: 79 Prozent der Befragten sind
dafür, dass Großbritannien in der EU bleibt. 15 Prozent ziehen vor,
dass Großbritannien die EU
02.06.2016. Das gute, alte Lagerfeuer brennt weiter –
und es brennt wärmer denn je. Fernsehen ist in der kindlichen
Medienwelt nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt und gewinnt im
fragmentierten Familienalltag sogar noch an Bedeutung. Smartphone,
Tablet und Computer ziehen Kinder magisch an und bieten ihnen
faszinierende Möglichkeiten. Umso stärker wird dadurch das Bedürfnis
nach Entlastung und Ritualen. Die meist individualisierte Nutzung der
neueren Geräte, der &q
Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren – am Sonnabend, 11.
Juni 2016, laden die beiden Medienhäuser MDR und DREFA zu ihrem 3.
Ausbildungstag ein.
Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien können
sich am 11. Juni von 10.00 bis 15.00 Uhr im Foyer des
MDR-Produktionshochhauses in der Leipziger Kantstraße 71 – 73 über
acht verschiedene Berufe mit Praxisinseln, Führungen und vielen
Workshops umfassend informieren.
– Sky Arts HD startet linear am 21. Juli exklusiv auf Sky in
Deutschland und Österreich
– Sky Media bietet 360-Grad-Vermarktungsangebot für TV, Online und
On-the-Ground
– Thomas Deissenberger: "Sky Arts HD ist ein qualitativ hochwertiger
und einmaliger Special-Interest-Sender mit einer klar definierten
Zielgruppe, bei dem Werbetreibende ihre Markenkampagnen platzieren
können."
– Martin Michel: "Renommierte Marken haben großes Interesse an
Kultursponso
Sperrfrist: 02.06.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– Bob Graham, ehemaliger Vorsitzender der gemeinsamen
Untersuchungskommission von Senat und Repräsentantenhaus im
Interview mit "Monitor" zu den Terroranschlägen vom 11.
September 2001 –
Es geht um ein brisantes Dokument, das bis heute unter Verschluss
gehalten wird: Das vom ehemaligen US-Präs
"Wenn der Brexit abgewehrt wird, wird man Europa neu erfinden
müssen. Genauso, wenn die Briten gehen. Egal wie diese Entscheidung
ausfällt: So kann es nicht weitergehen, so werden die Nationalisten
immer stärker." Das sagt der ehemalige deutsche Außenminister und
Europa-Vordenker Joschka Fischer gegenüber "ZDFzoom". In der
Dokumentation "Gemeinschaft war gestern – Europa ohne Zukunft", die
am Mittwoch, 1. Juni 2016, um 22.45 Uhr,
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und die CDU
wollen das Renteneintrittsalter flexibilisieren und auf 70 Jahre
erhöhen. Die Linke stellt sich vor die Arbeitnehmer: Jeder soll schon
mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können, nach 40
Beitragsjahren sogar schon mit 60 Jahren. Ist das deutsche
Rentensystem am Ende? Wie generationengerecht ist die Rentenpolitik
der Bundesregierung? Und bringen Steuererhöhungen etwas, um das
Vermögen gerechter in Deutschland
Die Steuereinnahmen sprudeln. Bund, Länder und
Gemeinden verzeichnen dank der guten Konjunktur Rekordeinnahmen. Die
Bürger merken davon allerdings wenig. Die Steuerbelastung ist nach
wie vor hoch. Die Union will jetzt mit dem Thema Steuersenkung in den
Wahlkampf ziehen.
Wie wahrscheinlich sind Steuersenkungen? Wie sollte eine
Steuerreform aussehen? Wer würde davon profitieren?
Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit