WICK MediNait bucht smarte TV-Wetterwerbung bei RTL und VOX

Im frisch gelaunchten Spot Wetter-Frame verspricht
WICK MediNait nicht nur eine effektive Linderung der Erkältung,
sondern zeigt den Smart TV-Nutzern auf RTL und VOX ihr persönliches
"Erkältungsrisiko". Bei Zuschauern, die RTL und VOX über ein ans
Internet angeschlossenes Smart-TV gucken, legt sich während der
Ausstrahlung des klassischen Spots von WICK MediNait ein Wetter-Frame
rund um den Spot. Der dynamische Wetter-Frame zeigt dem Zuschauer
neben dem a

„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin

Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder
Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang von seinen
Kollegen beim Bayerischen Rundfunk verspottet. Heute berät der von
Zeit Online als Netzjournalist des Jahres 2011 ausgezeichnete Blogger
und Journalist Medienhäuser wie Redaktionen bei ihren
Social-Media-Auftritten, hat mit "Total Digital" eine eigene Kolumne
bei der Rheinischen Post und sagt: "Medien müssen sich viel stärker
über

Wankender Riese: ZDF-Dokumentationüber Chinas Wirtschaftskrise (FOTO)

Wankender Riese: ZDF-Dokumentationüber Chinas Wirtschaftskrise (FOTO)

Chinas Börsencrash hat vor über drei Monaten eine unangenehme
Wahrheit ans Licht gebracht: Die Wirtschaft des Landes lahmt und
droht auch deutsche Unternehmen mitzureißen. In der Dokumentation
"China – der wankende Riese" beleuchten Thomas Reichart, Leiter des
ZDF-Studios in Peking, und die dortige ZDF-Korrespondentin Katja
Eichhorn am Sonntag, 20. Dezember 2015, 0.15 Uhr, im ZDF den
Börsencrash und seine Folgen.

Im vergangenen August stürzten in

Ehrung für Hans Leyendecker/ Lebenswerkpreis 2015 des „medium magazins“ geht an den investigativen Rechercheprofi

Die "medium magazin"- Jury der
"Journalisten des Jahres" 2015 zeichnet den investigativen
Rechercheur Hans Leyendecker für sein Lebenswerk aus.

In der Begründung der Jury für die Ehrung heißt es: "Es gibt
keinen Enthüllungsjournalisten, der mit einer solchen Schlagzahl
investigative Geschichten in den unterschiedlichsten Feldern
publiziert. Nach 18 rechercheintensiven Jahren beim
Nachrichtenmagazin Der Spiegel – u.a. mit der Aufdeckung

Relaunch von planung& analyse: neue Ausrichtung, Struktur und Organisation / planung& analyse (p&a) kooperiert mit HORIZONT

Im kommenden Jahr präsentiert sich
planung & analyse (dfv Mediengruppe) mit neuer Ausrichtung und neuem
Layout: Das bisherige Autorenblatt für Marktforscher und an
Marktforschung interessierte Marketer erweitert seine journalistische
Berichterstattung. Die Fremdbeiträge von Experten zu aktuellen
Forschungsansätzen und Ergebnissen werden um deutlich mehr
Hintergrundanalysen und Berichte aus der p&a-Redaktion ergänzt. Auch
das Design wurde komplett übera

M Menschen Machen Medien 6/2015: Flucht und Medien / Spardiktatà la Madsack / In eigener Sache – M digital

Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das
beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. "Nicht immer wird
die notwendige Balance zwischen unreflektierter Willkommenskultur und
vorurteilsgeladenem Alarmismus gefunden", heißt es in der aktuellen
Titelgeschichte von "M Menschen Machen Medien" 6/2015. Es ist der
Versuch einer Zusammenfassung und Einordnung der Berichterstattung,
deren wichtigstes Instrument neben den Bildern die Worte sind. Über
die N

NRW-Trend in WESTPOL: Menschen in NRW sind Flüchtlingen gegenüber aufgeschlossen – Rot-Grün weiter ohne Mehrheit – FDP, Linke und AfD über Mandatsschwelle

Die Mehrheit der Menschen in
Nordrhein-Westfalen zeigt sich den ins Land kommenden Flüchtlingen
gegenüber aufgeschlossen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den
die Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins
WESTPOL in dieser Woche erhoben haben. Demnach geben 53 Prozent der
Befragten an, dass sie die Flüchtlinge als Bereicherung für das Leben
in Deutschland empfinden. Lediglich jeder dritte Befragte (36
Prozent) spricht dagegen davon, es mache i

„Europa – wohin?“: Prominente Gastautoren in einer neuen ZDFheute.de-Reihe zur Zukunft der Europäischen Union

Eurokrise, Abspaltungsbestrebungen, neues nationales
Denken, der Krieg in der Ukraine und die Flüchtlingskrise – all das
prägte Europa in diesem Jahr. Was dies wiederum für die
Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union bedeutet, dazu gibt es
profunde Einschätzungen auf heute.de. Elf prominente Gastautoren,
unter ihnen der frühere Kulturstaatsminister Michael Naumann und der
ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Hans-Jürgen
Papier, ge

Immer mehr Frauen in ZDF-Leitungsfunktionen / Intendant Bellut: Förderung von Mitarbeiterinnen ist Erfolgsgeschichte

Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Dies teilte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut dem
Fernsehrat bei der Vorstellung des Erfahrungsberichts der
Gleichstellungsbeauftragten Marita Lewening mit. "Aktuell liegt der
Wert bei 38,2 Prozent. Diese überdurchschnittliche Zahl belegt, dass
die Förderung von Mitarbeiterinnen im ZDF eine Erfolgsgeschichte
ist", sagte der ZDF-Intendant.

Insgesamt liegt die Beschäftigungsquote von Frauen im ZDF bei 50,

ZDF-Politbarometer Dezember 2015 / 2015 war für drei Viertel aller Deutschen persönlich ein gutes Jahr / Nur Minderheit glaubt, dass der IS militärisch besiegt werden kann (FOTO)

ZDF-Politbarometer Dezember 2015 / 2015 war für drei Viertel aller Deutschen persönlich ein gutes Jahr / Nur Minderheit glaubt, dass der IS militärisch besiegt werden kann (FOTO)

Trotz Flüchtlingskrise und Terroranschlägen sagen ähnlich wie im
Vorjahr 76 Prozent aller Befragten, dass 2015 für sie persönlich eher
ein gutes Jahr war, für 22 Prozent war es ein schlechtes (Rest zu 100
Prozent hier und im Folgenden "weiß nicht"). Die allermeisten (64
Prozent) gehen davon aus, dass sich für sie im nächsten Jahr nichts
ändern wird, 27 Prozent erwarten, dass 2016 besser laufen wird, und
nur 7 Prozent meinen, da