14. Juli 2015 – Das Rätselraten um die
beliebtesten Promis hat endlich ein Ende: Ab sofort ermittelt Neue
Post – die Nummer 1 im klassischen Yellow-Markt – regelmäßig zusammen
mit TNS Emnid repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, welche
TV-Stars und Sänger die Deutschen am liebsten sehen und hören. Die
Sieger der "Neue Post Star-Barometer"-Premiere sind Schauspieler
Jan-Josef Liefers und Schlager-Königin Helene Fischer.
Seit Monaten ist die Griechenland-Schuldenkrise fast täglich in
den Schlagzeilen. Krisengipfel folgt auf Krisengipfel, vordergründig
geht es um die Formel "Geld für Strukturreformen". Dabei wurde ein
bisschen aus den Augen verloren, dass Europa weit größere Probleme
hat. "ZDFzoom" fragt in der Ausgabe am Mittwoch, 15. Juli 2015, 22.45
Uhr: "Ist Europa noch zu retten?". Dazu schauen die Autoren nicht nur
nach Griechenland und Brü
Griechisches Start-up-Unternehmen möchte Freunde mobiler
Wortspiele und Englischlernende mit süchtig machender Spiele-App
gewinnen, bei der Geschichten nach originellem Konzept ein Makeover
erhalten.
Der Story Chaser wurde heute weltweit sowohl für iOS als auch
Android freigegeben. Es handelt sich dabei um eine kostenlose
Geschichten-App, die Kindern und Erwachsenen hilft, das Schnelllesen
zu erlernen –
Wurde der Sowjetunion im Zuge der Verhandlungen über die Deutsche
Einheit im Jahr 1990 tatsächlich versprochen, die NATO würde nicht
Richtung Osten expandieren? Eine Streitfrage, die bis in die aktuelle
Ukraine-Krise reicht: Russlands Präsident Wladimir Putin begründet
sein Vorgehen bei der Annexion der Krim nicht zuletzt damit.
Was vor 25 Jahren beim Kaukasus-Treffen des damaligen
Bundeskanzlers Helmut Kohl und des sowjetischen Staats- und
Parteichefs Micha
Deutschlands Rentner werden immer ärmer: Seit 2003 hat sich die
Zahl der Menschen, die Altersgrundsicherung beziehen, fast
verdoppelt. Die "37°" – Dokumentation "Schuften bis zum Schluss", die
am Dienstag, 14. Juli 2015, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleitet
arme Rentner, die ums tägliche Überleben kämpfen müssen. Wie lange
halten sie noch durch – körperlich und seelisch? Und was ist, wenn
sie nicht mehr können?
Deutschlands Rentner werden immer ärmer: Seit 2003 hat sich die
Zahl der Menschen, die Altersgrundsicherung beziehen, fast
verdoppelt. Die "37°" – Dokumentation "Schuften bis zum Schluss", die
am Dienstag, 14. Juli 2015, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleitet
arme Rentner, die ums tägliche Überleben kämpfen müssen. Wie lange
halten sie noch durch – körperlich und seelisch? Und was ist, wenn
sie nicht mehr können?
– Profilierter PR-Experte erweitert das Team Business
Communications im Fachbereich Corporate Communications bei Sky
– Gezielter Ausbau der Kommunikation digitaler Vermarktungsthemen
– Britta Krämer, Head of Business Communications: "Mit Jens Bohl
haben wir einen hervorragenden PR-Profi für unser Team gewonnen,
der sowohl die klassischen Vermarktungsthemen als auch die
Kommunikation rund um unsere digitalen Vermarktungsangebote
vorantreiben u
Nach dem Launch von "TV for Me" ist das komplett personalisierbare
TV-Angebot von Magine TV (www.magine.com) nun auch für iOS User
verfügbar.
Ab sofort ist "TV for Me" neben Android auch für iOS User
verfügbar. Damit erweitert Magine TV den Nutzerkreis und komplettiert
das Angebot an verfügbaren Plattformen. "Wir freuen uns, unser neues
und vor allem einzigartiges "TV for Me" Erlebnis nun auch iPhone und
Ipad Usern anbi
Köln, 09. Juli 2015. In der Medienstadt Köln einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist für viele ein erklärtes Ziel – und sie sind heiß begehrt. Für alle, die dieses Jahr noch starten möchten, hat die Berufsakademie für Medienberufe noch Plätze frei. Egal ob gestalterisch, technisch oder kaufmännisch – mit einer praxisorientierten Ausbildung bei bm in Köln legst du den Grundstein für deine Medien-Karriere.
Der Deutsche Rat für Public Relations hat eine Broschüre mit allen
normativen Grundlagen, auf denen die Ratsarbeit gründet,
veröffentlicht. Die (zunächst nur digital vorliegende) Publikation
enthält den Deutschen Kommunikationskodex sowie alle Ratsrichtlinien.
Zudem wird das Selbstverständnis des Rats thematisiert. Die Broschüre
steht ab sofort auf der Website des DRPR
http://drpr-online.de/drpr-broschure/ zum kostenfreien Download zur
Verfügu