IP Deutschland und SUPER RTL laden ein zur 16. Fachtagung „Kinderwelten“

Familie wandelt sich und mit ihr auch die Bedürfnisse
von Eltern und Kindern. Unter dem Motto "Kinder kennen – Familien
verstehen" gehen am 21.5.2015 auf der Fachtagung "Kinderwelten" in
Köln namhafte Experten den veränderten Familiensituationen auf den
Grund und leiten Erkenntnisse ab für die Markenkommunikation und die
werbliche Ansprache von Kindern.

"Kinder werden heute früher erwachsen" ist eine vielgehörte
Behauptung uns

Society-Reporter Paul Sahner: „Ich wollte Bin Laden mit einer Uzi abknallen“

"Bunte"-Autor und Interviewer-Legende
Paul Sahner gewährt ausnahmsweise Einblick in sein Innerstes.
"Großkotzigkeit nicht, aber temperierter Größenwahn, ja", attestiert
sich der inzwischen 70 Jahre alte Fragen-Steller in der
ungewöhnlichen Rolle des Antworten-Gebers. Das ausführliche Interview
von Stephan Seiler erscheint im "medium magazin".

Darin räumt Sahner ein, häufig schlicht aus Eitelkeit zu handeln.
"Me

phoenix-Live: Verdi-Chef Bsirske zu Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst – Mittwoch, 6. Mai 2015, 10.00 Uhr

Die Gewerkschaft Verdi stellt die Ergebnisse der
Urabstimmung im Tarifkonflikt zur Aufwertung des Sozial- und
Erziehungsdienstes vor. phoenix zeigt die Pressekonferenz mit dem
Vorsitzenden Frank Bsirske live aus Berlin.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

M Menschen Machen Medien 2 / 2015: Preisfrage Paid Content / Streitbar und konfliktfähig – ver.di-Konferenz Medien, Kunst und Industrie / Magdeburg: Vier Jahre Kampf um den Arbeitsplatz

Der Umbruch im Printbereich, der von den Zeitungen
zunehmend digitale Präsenz verlangt, betrifft viele in ver.di
organisierte Medienschaffende. Sie erleben Redaktionsschließungen,
Tarifflucht oder die Zerstückelung von Verlagen hautnah. Gleichwohl
machen sinkende Auflagen und magere Anzeigeneinahmen den Printmedien
zu schaffen. So hat die Frage nach bezahlten journalistischen
Inhalten im Internet in diesen Tagen Brisanz gewonnen. "M Menschen
Machen Medien 2 /2015&quot

Barrierefreies Angebot für alle: Die neue MDR-AudioApp

Sperrfrist: 05.05.2015 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" macht erstmals eine
barrierefreie mobile Nutzung sämtlicher Audioformate des MDR möglich.

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK hat sein barrierefreies mobiles
Angebot ausgebaut und die erste inklusive App dieser Art in
Deutschland entwickelt. "MDR Audio – Das inklusive H&oum

Schlechte Nachrichten vertreiben die Leser

Herauszufinden, wie schlecht die Welt ist, ist
Masochismus. Das wollen Leser nicht und das ist auch nicht der Job
von Journalisten, sagte der dänische Fernseh-Chefredakteur Ulrik
Haagerup am letzten Tag des European Newspaper Congress im Wiener
Rathaus: "Unser Kerngeschäft ist nicht Stenographie, es gilt, die
beste Version der Wahrheit, die man erhalten kann, zu liefern."

Kritisch zu sein "ist im Journalismus nicht das Ziel, sondern die
Methode", sagt Haag

Sky lockt Hunderttausende in die Welt von „Game of Thrones“ (FOTO)

Sky lockt Hunderttausende in die Welt von „Game of Thrones“ (FOTO)

– "Game of Thrones" erreicht in der Sonderprogrammierung vom 10.
bis 26. April 1,63 Millionen Zuschauer und über 10 Mio. Kontakte
auf linearen und non-linearen Sky Plattformen
– Über 400.000 Kontakte zum Auftakt der fünften Staffel der
HBO-Serie
– Mehr als 700.000 Fans verfolgen die Serie über den
Online-Service Sky Go
– Martin Michel: "Nur Sky hat die Möglichkeit, Werbekunden mit
Sonderprogrammierungen wie Sky Thr

„Jeder kann Journalismus“ – „stimmt nicht“! / „Correctiv“-Gründer Schraven und Journalistik-Professor Altmeppen streiten über Berufsrolle

Investigativ-Journalist David Schraven
ist überzeugt, dass mehr normale Bürger als Journalisten arbeiten
können und auch müssen. "In etlichen Regionen – gerade in kleinen
Dörfern ohne eigene Lokalzeitungen – wird es nicht mehr möglich sein,
die ökonomischen Voraussetzungen zu schaffen, Berufsjournalisten zu
beschäftigen", sagt Schraven in einem Gespräch des "medium magazins".
Mit seinem Recherchebüro "Correctiv"

G+J Corporate Editors produziert das exklusive Lamborghini Magazin auch in Zukunft

MERCURY GRAND Award für das Lamborghini Magazin
#14

Hamburg/München, 5. Mai 2015 – G+J Corporate Editors, die bereits
im Jahr 2014 die beiden Ausgaben #14 und #15 des Lamborghini Magazins
realisierten, haben jetzt den Pitch um die langfristige Betreuung
gewonnen. Für den italienischen Sportwagenbauer ist das hochwertige
Magazin das Kronjuwel im Marketing-Mix und zugleich die Verkörperung
der italienischen DNA des Unternehmens aus Sant–Agata Bolognese. Das
von G+J C

WDR-Chefredakteurin Mikich traut Google und Twitter nicht / „Nachrichten nicht aus der Hand geben“

WDR-Fernseh-Chefredakteurin Sonia
Seymour Mikich ist für eine klare Trennung zwischen
Technologie-Konzernen und Medienunternehmen. "Die Netzgiganten
steigen in die Nachrichtenproduktion ein – in das Kerngeschäft des
WDR. Das dürfen wir nicht aus der Hand geben und Algorithmen
überlassen", fordert sie in einem regionalen Spezial des "medium
magazin", "Köln-Bonn intern". Mikich sieht den Druck durch Google,
Twitter und andere Konzerne w