Teile und leide: „ZDFzoom“-Dokumentationüber die Raffzähne der Share Economy (FOTO)

Teile und leide: „ZDFzoom“-Dokumentationüber die Raffzähne der Share Economy (FOTO)

Teilen, vorhandene Ressourcen nutzen, nachhaltig wirtschaften –
ist die Share Economy ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell oder
vor allem Tummelplatz skrupelloser Profiteure? "ZDFzoom" beleuchtet
am Mittwoch, 13. Mai 2015, 22.45 Uhr, wie Uber, Airbnb & Co. aus der
Idee des Teilens einen neuen Wirtschaftszweig entwickelten.

"Teile und leide – Die Raffzähne der Share Economy" heißt der Film
von Torsten Mehltretter, der veranschaulicht, wo das posit

Finde deinen Ausbildungsplatz in den Medien 2015: Tag der offenen Berufsakademie in Köln

Köln, 11.05.2015. Schulabschluss und dann? Wer an Medien interessiert ist, gern praxisorientiert arbeitet und Gelerntes direkt anwenden möchte, sollte sich die Berufsakademie für Medienberufe genauer ansehen. Schulabgänger/innen ab 18 Jahren können hier eine dreijährige Ausbildung mit IHK-Abschluss absolvieren. Nutz die Chance am Samstag, dem 30. Mai 2015 zwischen 10:00 und 14:30 Uhr und informiere dich am Tag der offenen Berufsakademie ab über deine Medien-Kar

Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin im exklusiven TV-Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin: „Die Beziehungen heute zwischen Israel und Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust.“

Anlässlich der Feiern zu "50 Jahre
deutsch-israelische Beziehungen" hat der israelische Staatspräsident
Reuven Rivlin in einem exklusiven TV-Interview mit dem
ZDF-Morgenmagazin betont: "Die Beziehungen heute zwischen Israel und
Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust. Der Holocaust
wird immer ein Trauma bleiben."

Rivlin weiter: "Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland,
zur Regierung und zur deutschen Kanzlerin basieren

„Sharknado“: Hai Alarm für TELE 5 bei ddp-Award

"Sharknado": Hai Alarm für TELE 5 bei ddp-Award

TELE 5 gewinnt 2 ddp-Awards in Silber für virale Marketingkampagne
zur Free TV-Ausstrahlung von "Sharknado" – 1x in der Kategorie
"Medien" und 1x in der Kategorie "Social Media"

Wo "nicht anfassen" drauf steht, wird es erst richtig interessant!
Nach diesem Prinzip entwickelte TELE 5 im Januar 2014 gemeinsam mit
Saint Elmo–s Berlin ein Kommunikationskonzept, das ebenso einfach in

„3sat thema: Schauplatz Israel“ anlässlich des 50-jährigen Bestehens der deutsch-israelischen Beziehungen / Sonderausgaben der 3sat-Magazine „Kulturzeit“ und „nano“

ab Dienstag, 12. Mai 2015, 17.55 Uhr

Erstausstrahlungen

Mit Dokumentationen, Filmen und Sonderausgaben der 3sat-Magazine
"nano" und "Kulturzeit" blickt 3sat anlässlich des 50-jährigen
Bestehens der deutsch-israelischen Beziehungen am Dienstag, 12., und
Mittwoch, 13. Mai, in "3sat thema: Schauplatz Israel" auf den Alltag
in Israel und Palästina – und wirft auch einen Blick über die
Grenzen. Die deutsch-israelischen Beziehungen wurden

+++ Neue Fassung: Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) korrigert +++ ARD-DeutschlandTrend Mai 2015: Jeder zweite Deutsche schreibt der GDL die Verantwortung für den erneuten Streik zu

Sperrfrist: 07.05.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Aus der Sicht von 50 Prozent der Deutschen ist die Gewerkschaft
Deutscher Lokomotivführer (GDL) verantwortlich dafür, dass in den
Tarif-Auseinandersetzungen zwischen der GDL und der Deutschen Bahn
nun erneut gestreikt wird. Die Deutsche Bahn sehen 27 Prozent als
Hauptverantwortliche für den Streik. 14 Prozent sehen die Sc

Axel Springer profitiert im ersten Quartal von digitalem Wachstum

Umsatz steigt um 12,7 Prozent / EBITDA 1,2 Prozent
über Vorjahr / Digitale Medien wachsen organisch um 11,2 Prozent /
Rubrikenangebote mit höchstem Ergebnisbeitrag / Auslandserlöse
erhöhen sich um 24,8 Prozent

Axel Springer hat den Ausbau seiner digitalen Geschäftsmodelle in
den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiter
forciert. Mit kräftig steigenden Umsatz- und Ergebnisbeiträgen
blieben sie der Wachstumsmotor des Konzerns. So en

„Plusminus“-Beitrag vom MDR gewinnt Medienpreis Mittelstand

Sperrfrist: 06.05.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der MDR-"Plusminus"-Beitrag über den Patentstreit von
Mittelständlern mit Konzernen hat den diesjährigen Medienpreis
Mittelstand in der "Kategorie TV kurz" gewonnen. Die Auszeichnung ist
mit 2.000 Euro dotiert. Autor des Beitrages ist Helge Hinsenkamp.
"Die Geschichte von David gegen Goliath demons