62 Prozent der Norddeutschen meinen, dass die
Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen wie "Patienten zweiter
Klasse" behandelt werden. Nur 34 Prozent stimmen der Aussage eher
nicht/überhaupt nicht zu. Außerdem denken 75 Prozent der Menschen im
Norden, dass ärztliche Entscheidungen heutzutage zu sehr von
finanziellen Aspekten beeinflusst würden. In Mecklenburg Vorpommern
sind es sogar 80 Prozent. Das sind einige Ergebnisse der
repräsentativen Umfrage
Auch nach der Parlamentswahl in Griechenland ist eine Mehrheit
dafür, dass das Land im Euro-Raum bleibt. Fast genau wie vor zwei
Wochen finden 54 Prozent (Jan. I: 55 Prozent), Griechenland solle den
Euro als Währung behalten, 36 Prozent (Jan. I: 33 Prozent) sind
dagegen (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß
nicht"). Den Forderungen der neuen griechischen Regierung nach einem
Schuldenerlass stehen die meisten Befragten jedoch ablehnend
gegen&
Dr. André Hahn, Vorsitzender des Parlamentarischen
Kontrollgremiums der Nachrichtendienste, will den Einsatz von
V-Leuten – "erst recht von einschlägig vorbestraften" –
"grundsätzlich" auf den Prüfstand stellen. Das meldet der
Mediendienst Newsroom.de.
"Aus meiner langjährigen Arbeit in der Geheimdienstkontrolle ist
mir kein wirklich relevanter Fall bekannt, in dem V-Leute
Informationen geliefert haben, die Verbrechen verhindert oder
Seit seinem Start am 18. Dezember 2014 haben weit
über 700.000 Zuschauer den Kinofilm "Der kleine Drache Kokosnuss",
basierend auf der gleichnamigen und millionenfach verkauften
Buchreihe von Ingo Siegner, bisher gesehen.
Mit über 185.000 verkauften Büchern und Hörbüchern von cbj und cbj
audio zum Film haben es die Begleitprodukte innerhalb kürzester Zeit
auf die SPIEGEL Bestsellerlisten geschafft: das Vorlesebuch zum Film
nimmt Platz 2 der Kinder
Ihr Job ist knochenhart. Mit ihrem Schwerlasthubschrauber sind sie
auch bei widrigsten Wetter- und Geländebedingungen im Einsatz. In der
"ZDF.reportage: Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem
Helikopter", die am Sonntag, 1. Februar 2015, 18.00 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, begleiten die Autoren Birgit Wuthe und Marco T. Gündel ein
außergewöhnliches Expertenteam aus der Schweiz bei seiner
spektakulären und spannende Arbeit.
Eine weitere unglaubliche Sicherheitslücke an
Flughäfen hat RTL WEST aufgedeckt. Das RTL Nachrichtenmagazin für NRW
zeigt, wie leicht es ist, ein Messer in den Ferienflieger zu
schmuggeln. Das Messer mit 6,5 Zentimeter langer Klinge konnte
problemlos im Handgepäck mit an Bord genommen werden. Von Köln/Bonn
nach Teneriffa und auch wieder zurück. Weder auf dem Hinflug noch auf
dem Rückflug fiel das Messer bei Sicherheitskontrollen auf. Dabei
sind Messer mit
Das Gespräch von SPD-Chef-Sigmar Gabriel mit
Pegida-Anhängern in Dresden hat aktuell die Frage aufgeworfen: Wie
sollen Politiker mit der islamkritischen Bewegung umgehen? Am
Mittwoch, 28. Januar 2015, 22.10 Uhr, im ZDF gibt der Vizekanzler
Antworten darauf: "Was nun, Herr Gabriel?" fragen ZDF-Chefredakteur
Peter Frey und ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten.
In der SPD-Spitze sind in den vergangenen Tagen Unterschiede im
präferierten Umgang mit Pegida
In einem Leitartikel zur Entscheidung der Funke
Mediengruppe, eine Zentralredaktion für ihre Tageszeitungen in Berlin
unter Führung von Jörg Quoos aufzubauen, schreibt Bülend Ürük,
Chefredakteur vom Branchendienst Newsroom.de:
"Was bedeutet das für den Essener Verlag?
Berlin gewinnt. Die Funke Mediengruppe unter Führung von Manfred
Braun und Michael Wüller stärkt ihren Standort in Berlin. "Berliner
Morgenpost" steht nic