+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion.
Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++
Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat im
Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante
Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder
Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien d
Mit einer eindrucksvollen Rede hat sich Bernd
Ziesemer, lange Jahre Chefredakteur vom "Handelsblatt", in die
Debatte eingebracht, wie Journalismus auch in Zukunft Leser, Zuhörer
und Zuschauer begeistern kann. "Eine Gefahr für unabhängige Medien
entsteht erst dann, wenn sie anfangen, ihre Unabhängigkeit zu
verlieren", ist der Publizist überzeugt.
Bei der Podiumsdiskussion "Journalismus zwischen Content und
Crowd", zu dem die rheinla
Mehr als zehn Jahre nach dem ersten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag erscheint eine Reform mehr als
überfällig. Nach dem Fiasko von 2010 gibt es derzeit einen weiteren
Versuch, den Jugendmedienschutz zu modernisieren, ihn der digitalen
Welt anzupassen. Kein leichtes Unterfangen vor dem Hintergrund, "dass
sich das tatsächliche Gefährdungspotenzial der Jugend zunehmend ins
Internet verlagert", heißt es in der aktuellen Ausgabe "M Menschen
Machen Medie
Creative Galaxy ist nach Tumble Leaf bereits die zweite Amazon
Originals-Kinderserie, die exklusiv für Mitglieder von Amazon Prime
und Prime Instant Video in Deutschland startet.
– Creative Galaxy ist eine animierte, interaktive Abenteuerserie
von Out of the Blue Enterprises mit Angela Santomero (Blau und
schlau, Super Why!) als Autorin und Produzentin, die speziell
für Kinder im Vorschulalter entwickelt wurde. Am Ende jeder
Episode bekommen Eltern und
1. September 2014 – Upgrade in die First Class:
Mit der September-Ausgabe erscheint das Magazin "Lufthansa exclusive"
gänzlich neu gestaltet. Die in Optik und Inhalt generalüberholte
Print-Ausgabe wird in diesen Tagen an rund 330.000 Vielflieger im
deutschsprachigen Raum verschickt. Hinzu kommt erstmals eine
Magazin-App: Die Digitalversion des Premiumheftes der
Lufthansa-Magazinfamilie wartet im monatlichen Turnus mit
Multimedia-Inhalten wie Videos, Animationen und Audi
Unterföhring, 01.09.2014 – Sky Media Network, führender
Pay-TV-Vermarkter in Deutschland, ist dieses Jahr erstmals als
Aussteller auf der dmexco in Köln vertreten. Unter dem Motto
"Multiscreen ganz normal? Oder besser Sky" präsentiert Sky Media
Network am 10. und 11. September in Halle 7 am Stand A035 A039 sein
umfangreiches Multi-Channel-Angebot im Bereich Bewegtbildvermarktung.
Das Hauptaugenmerk des Messeauftritts von Sky Media Network liegt auf
dem innovat
Nahezu alle Bundesländer ziehen rechtliche
Konsequenzen aus dem NSA-Abhörskandal. Recherchen von NDR, WDR und SZ
zufolge haben 15 Bundesländer ihre Vergaberichtlinien für
IT-Dienstleister verschärft oder planen dies. Ziel ist es,
Unternehmen von öffentlichen Aufträgen auszuschließen, die
vertrauliche Informationen an ausländische Nachrichtendienste
weitergeben könnten. Zahlreiche Landesverwaltungen hatten in den
vergangenen Jahren Vertr&au
Mit diesem Abschied hat in Redaktion und Verlag
niemand gerechnet. Nach nur sechs Monaten verlässt Chefredakteur
Alexander Marinos nach Informationen des Branchendienstes Newsroom.de
die "Eßlinger Zeitung".
Marinos, promovierter Diplom-Journalist, kam im Frühjahr aus dem
Rheinland, vom Bonner General-Anzeiger, in den Südwesten der
Republik, um das Traditionsblatt im Sinne der Leser
weiterzuentwickeln, wie es damals in der offiziellen
Verlagsmitteilung hie
Die Funke Mediengruppe hat für ihre Rumpfzeitung
"Westfälische Rundschau" einen neuen Geschäftsführer bestimmt. Es ist
der Insolvenzrechtler Dr. Helmut Balthasar.
Die delikate Personalie hat ein Unternehmenssprecher am Abend
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de bestätigt.
Laut Funke Mediengruppe zählt die "Anmeldung einer Insolvenz für
den Westfälischen Zeitungsverlag, der die WR herausgibt", zu einer
"von mehr
In Großbritannien sorgte die Sendung "Sex Box" für
große Aufmerksamkeit: Paare wurden während der Sendung in eine blick-
und schalldichte Box geschickt, wo sie Sex hatten. Im Anschluss daran
berichteten die Teilnehmer in einer Expertenrunde über ihre
Erfahrungen. Jetzt plant der Unterföhringer TV-Konzern
ProSiebenSat.1, das Format nach Deutschland zu holen. Derzeit werden
von der Produktionsfirma "offene Paare gesucht, die über ihr
Sexualle