Nun schöpft Mario Draghi aus dem Vollen. Eine weitere
Zinssenkung und oben drauf ein Programm zum Ankauf von Wertpapieren
soll die Deflationsängste vertreiben und die Konjunktur stimulieren.
Dass die Europäische Zentralbank damit die Wende herbeizaubert, darf
bezweifelt werden, ist doch die bisherige Politik der offenen
Geldschleusen auch schon verpufft. Dass negative Anreize, von
Preisblasen bis hin zur Stützung von Zombibanken, verstärkt werden,
ist hingegen offenkundi
+++ Autokonzern will mehrere hundert Millionen Euro
einsparen / Betriebsrat fordert Modernisierung des Münchner
Stammwerks +++
Ärger bei BMW in München: Management und Betriebsrat streiten um
Sparpläne und Investitionshöhen. Während die Führung des Dax-Konzerns
derzeit gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey neue Sparpotenziale
ausfindig zu machen sucht, fordern die Arbeitnehmer vom Management,
stattdessen Investitionen für das Münchner Stamm
"KALK MAL ANDERS. KALKOFES SPEZIALSELEKTION VOL. 1" von CONCORDE
HOME ENTERTAINMENT ab heute im Handel.
Hauptberuflich stellt er "Die schlechtesten Filme aller Zeiten"
und die spektakulärsten TV-Entgleisungen an den Pranger. Doch Oliver
Kalkofe kann auch anders! Mit der DVD-Edition "KALK MAL ANDERS" zeigt
der TELE 5-Medienterminator, wofür sein Cineasten-Herz schlägt! Denn
nur der Kenner kann guten von schlechtem Wein unterscheiden…
4. September 2014 – G+J Corporate Editors setzt
seinen Wachstumskurs fort. Nach der erfolgreichen Etablierung der
beiden neuen Standorte Berlin und München sowie des rasanten
Geschäftsaufbaus im Digitalbereich und im Bereich Videoproduktion
wird nun der Führungskreis von G+J Corporate Editors entsprechend
erweitert.
Sandra Harzer-Kux, seit 2013 Leiterin des Büros Hamburg, wird
neben Gruner+Jahr Verlagsgeschäftsführer Soheil Dastyari in die
Geschäftsf
2.000 Kilometer, zwei Räder, ein Sender:
ProSieben MAXX ist exklusiver TV-Partner der BMW Motorrad
International GS Trophy Nordamerika 2014. Der frei empfangbare
Fernsehsender der ProSiebenSat.1-Gruppe zeigt die Event-Highlights in
einer mehrteiligen Doku-Reihe im November. Das teilnehmende deutsche
Motorrad-Team wird von ProSieben MAXX gesponsert.
ProSieben MAXX-Senderchef René Carl: "Spannende Challenges in
einzigartigen Landschaften: Die GS Trophy ist ein herausragen
Mit einem umfangreichen Innovationsprogramm baut die dfv
Mediengruppe die Marktposition von HORIZONT im Digitalbereich weiter
aus. Ab dem 4. September erscheint das Online-Angebot von HORIZONT in
neuer Struktur und Optik sowie mit zahlreichen neuen redaktionellen
Features. Der bisherige Name des Portals "HORIZONT.NET" wird nicht
weiter geführt. Künftig ist für Print und Online
4. September 2014 – Die Deutsche Telekom startet am
1. Oktober mit einem neuen Content Marketing-Dienstleister unter der
Führung von T-Online.de: THE DIGITALE bietet Unternehmen passgenaue,
zielgruppenorientierte Kommunikation auf allen digitalen Kanälen an.
Das neue Unternehmen erstellt journalistischen Content für die
diversen digitalen Kommunikationskanäle, für den modernen
Internet-Auftritt genauso wie für die verschiedenen Social
Media-Plattformen. Dar&u
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt
gegen Manager der Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV).
"Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen leitende
Mitarbeiter der EEV eingeleitet", sagte die Sprecherin der Behörde,
Nicola Kreuzer, dem Radioprogramm NDR Info und der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung (HAZ). "Es geht um Vorwürfe im Zusammenhang mit
dem Geschäftsbetrieb der EEV." Weitere Angaben zu dem laufenden
Verfa
+++ Berliner Online-Bestelldienst mit
erfolgreichster Einzel-Finanzierungsrunde Europas/Börsengang in den
USA im Frühjahr 2015 avisiert +++
Internationale Investoren geben dem Essens-Bestelldienst Delivery
Hero in Berlin eine Finanzspritze von 350 Millionen Dollar. Dies
berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe. "Ein großer Teil davon stammt von bisherigen
Geldgebern, neu dabei ist der schwedische Investor Vostok Naf
+++ Auch Immobilien-Familie Hurler und
Lebensmitteldynastie Stute stehen auf der Liste der Anleger +++
Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer fordert 27 Millionen Euro
von der Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin zurück. Dies berichtet
das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe. Die Sarasin-Bank hatte bei prominenten und
wohlhabenden Anlegern hohe Millionenbeträge für einen Fonds
eingesammelt, dessen Rendite durch sogenannte "