Schwere Geschütze fährt die Publizistin Mely Kiyak
gegen das Debattenmagazin "Cicero" auf; die
Theodor-Wolff-Preisträgerin wirft dem Ringier-Blatt vor, rechte
Gedankenweisen zu verbreiten. Der stellvertretende Chefredakteur
Marguier wehrt sich.
Bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Mekolabs in Berlin sagte
Kiyak, dass "Cicero" immer öfter "rechte Gedankenweisen" übernehmen
würde.
Die mittlerweile 5-köpfige Finanzredaktion der IVA
AG schreibt bereits seit zwei Jahren täglich SEO-optimierte Beiträge
für das eigene Informations- und Verbraucherportal "Meine Bank vor
Ort.de" (kurz: "MBVO.de"). Mittlerweile umfasst das Angebot auf dem
Portal über 800 Fachbeiträge zzgl. zahlreicher Rechner, Tools und
Checklisten für den interessierten, kritischen Privatkunden.
Ab Oktober 2014 bietet die IVA AG diese redaktionelle
Na, das ist doch einmal eine bildungspolitisch neue
Ansage! "Eines ist aber sicher: Das Gymnasium muss bleiben",
dekretierte der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll
(ÖVP) im Standard. Das ist mit so einer apodiktischen Emphase gesagt
wie: Die Sonne muss auch morgen wieder aufgehen. Weil ich das so
will. Darum ist es ein Muss.
Ein Muss? Nein, bloß ein Satz aus dem Reliquienschrein der ÖVP.
Diese Wortkette kommt seit Jahren aus den Mündern
wir zeigen an, dass wir Herrn Andreas Klemund in dessen
presserechtlichen Angelegenheiten vertreten. Unsere ordnungsgemäße
Bevollmächtigung versichern wir anwaltlich.
Aus Anlass der Verbreitung diverser Artikel zu seiner Person und
seiner Position beim Entwicklungsträger Bornstedter Feld im Jahre
2007 und seiner Position bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse im
Jahr 2009 bittet uns Herr Andreas Klemund Ihnen zu Schreiben.
Die Funke Mediengruppe gibt sich eine neue
Führungsspitze. Geschäftsführer Thomas Ziegler verlässt das
Unternehmen, Manfred Braun hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert.
Das meldet der Mediendienst Newsroom.de.
Nachfolger von Thomas Ziegler wird der Essener Diplom-Finanzwirt
Michael Wüller, der als Vermögensverwalter von Familie Grotkamp das
Unternehmen seit Jahren kennt und den Aufsichtsrat seit Mai leitet.
"Wir mussten das wieder errichten, was uns
diese Feiglinge genommen hatten. Etwas anderes kam nicht in Frage.
Uns kriegt keiner klein!" Stahlbaumeister Kevin Murphy drückt aus,
was ein ganzes Land denkt. Murphy und seine Kollegen arbeiteten in
den letzten Jahren entscheidend mit, dass am Ground Zero in New York
das höchste Gebäude der westlichen Welt entstand. Mit dem "One World
Trade Center" feiern die USA 13 Jahre nach 09/11 die emotionale
Wiederaufers
Die Fachzeitschrift "Medium Magazin"
kürt zum neunten Mal die "Top 30 bis 30": Herausragende
Journalisten-Talente bis einschließlich 30 Jahren. 26 Einzelkämpfer
und vier Teams haben es 2014 in die Liste geschafft, die die
unabhängige Journalistenfachzeitschrift einmal im Jahr erhebt. "Die
Breite an journalistischen Nachwuchstalenten zu zeigen und zugleich
deren Interessen und Ziele ist der Grundgedanke unserer Reihe "Top 30
bis 30", s
Der Autor und
"Dummy"-Magazin-Herausgeber Oliver Gehrs findet die meisten neu
gegründeten Magazine überflüssig. "Bei den wenigsten Magazinen lohnt
die Investition, wenn man tatsächlich etwas lesen will", urteilt
Gehrs im "Berlin intern"-Spezial des "medium magazin" (Ausgabe
9/2014). "Dieser umfassende Narzissmus, dem man jeden Tag beiwohnen
kann, wenn man die Leute beobachtet, schlägt sich auch im
Magazinsektor nieder.&