Am Sonntag soll in der Ukraine ein neuer Präsident
gewählt werden. Doch die Wahl wird schwierig. Die Kiewer Regierung
bekommt den Osten des Landes nicht unter Kontrolle. Separatisten
haben die Regionen Donezk und Lugansk für unabhängig erklärt und
bedrohen Wahlhelfer sogar mit körperlicher Gewalt. In gleicher Weise
werden auch die Wähler eingeschüchtert. Nur noch ein Drittel will
dort am Sonntag seine Stimme abgeben.
21. Mai 2014 – Der DFB rechnet erst ab dem
Erreichen des Viertelfinales mit einem wirtschaftlichen Gewinn bei
der WM. "Bis zum Achtelfinale ist die WM für uns ein
Verlustgeschäft", sagte der Manager der Nationalmannschaft, Oliver
Bierhoff, dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2014, EVT 22.
Mai). Bierhoff verwies auf die hohen Anlaufkosten für die
Vorbereitung und die Hotels an den Spielorten. "Was unsere
Organisation angeht, ist das die aufwändi
– Etablierte Sponsoren bestätigen Engagement, neue Partner
hinzugewonnen
– Technischer Standard der Turnierserie erhöht, gleichzeitig
Werbemöglichkeiten optimiert und erweitert
– Sky Media Network vermittelt Partnerschaft zwischen Tour-Sponsor
und dem Team Paul Becker und Jan Romund
– Martin Michel: "Die Tour hat mit ihrem hohen Niveau noch viel
Potenzial, das wir in den kommenden Jahren erschließen wollen."
Eine Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger
meint, dass den Grünen heute so profilierte Politiker wie Joschka
Fischer und Jürgen Trittin fehlen. Das aktuelle Führungspersonal der
Partei ist ihnen offenbar zu blass. Nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern haben nur 34 Prozent der Befragten schon mal
von Simone Peter, der neuen Parteivorsitzenden, gelesen oder gehört.
Den Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter kennen gerade mal 40
Prozent, sei
Gute PR-Arbeit braucht ein Konzept. Wie man anfängt, welche Fakten
wichtig sind und wie der rote Faden eingehalten wird, vermittelt
Referentin Kathrin Behrens in einem zweitägigen Media Workshop. Das
Praxisseminar "Erfolgreiche PR-Konzepte" findet am 26. und 27. Juni
2014 in Frankfurt am Main statt. Die Teilnehmer erhalten einen
Leitfaden für die Konzepterstellung und die Ausarbeitung einer
Strategie. Die erfahrene PR-Beraterin zeigt zudem die wichtigsten
Do&ac
Das Unternehmen für geistiges
Eigentum und Wissenschaft Thomson Reuters
[http://ip-science.thomsonreuters.com/], weltweit führender Anbieter
intelligenter Informationen für Firmen und Fachkräfte, kündigte heute
die Zusammenarbeit mit Großbritanniens Durham University an. Das Ziel
der Zusammenarbeit: Vereinheitlichung der Verwaltungsdaten und des
Workflows im Bereich wissenschaftlicher Institutsinformationen durch
Thomson Reuters CONVERIS [http://www.converis5.
Das geplante Freihandelsabkommen sorgt für
Meinungsverschiedenheiten zwischen der EU-Kommission und dem
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Sollte die
EU-Kommission versuchen, die nationalen Parlamente auszuschalten,
dann werde das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen zwischen
der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten "krachend
scheitern". Dies sagt Gabriel in einem Interview für die
ZDFzoom-Dokumentation "Geheimsache Freihand
Wer kann die Ukraine aus ihrer größten Krise seit
der Unabhängigkeit 1991 führen? Die ZDF-Korrespondentinnen Katrin
Eigendorf und Katja Eichhorn sowie Andreas Weise gehen am Mittwoch,
21. Mai 2014, 0.45 Uhr, in ihrer Dokumentation für das
"auslandsjournal" dieser Frage nach.
Im Mittelpunkt steht Olga Bogomolets, die angetreten ist, die
Ukraine zu verändern. Erst hatte "die Ärztin vom Maidan" es auf der
Straße versucht, woche
Na, das ist doch mal eine tatkräftige Lösung eines
politischen Problems! Die zwei Direktoren des Bundesinstituts für
Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen
Schulwesens (Bifie) werden aus ihrem Amt entfernt. Die Regierung,
allen voran die im Fahrwasser der Zentralmatura weiter unter Druck
geratene Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), atmet
auf. Problem erkannt, Problem gelöst, weiter im Programm.
Ob wegen der Karriere oder den Wirtschaftskrisen – viele junge
Europäer sind Jobnomaden oder Arbeitsmigranten. In Europa können sich
Männer und Frauen aus fast allen europäischen Staaten auf jede freie
Stelle in Deutschland bewerben. Arbeitnehmerfreizügigkeit nennt man
das. Moderator Wolf-Christian Ulrich gehört zu den Befürwortern
dieser Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa. Deshalb protestiert
Ulrich am Montag, 19. Mai 2014, 11.15 Uhr, in ZDFinfo