Ausgerechnet Google-News-Chef Richard Gingras sprach
bei der Eröffnung des 15. European Newspaper Congresses im Wiener
Rathaus von einer "Renaissance der Kreativität im Journalismus". Die
brauche es in einer Zeit, in der mehr Handys verkauft werden als
Zahnbürsten. Trotz der Nachrichtenflut in der Post-PC-Welt sei "die
Zukunft des Journalismus besser als seine Vergangenheit".
500 Chefredakteure und Medienmanager aus ganz Europa diskutieren
die aktuell
Die AHGZ – Allgemeine Hotel- und
Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) liefert im Vergleich zu ihren
Mitbewerbern die mit Abstand nützlichsten Brancheninformationen. Zu
diesem Ergebnis kommt das renommierte Bremer Marktforschungsinstitut
Czaia in seiner repräsentativen Leistungsanalyse von insgesamt zehn
der wichtigsten deutschen Hotelfachmedien. Im Vergleich zu 2009, als
die Studie erstmals durchgeführt wurde, konnte die AHGZ ihren Abstand
zu den Mitbewerbern, darunter Top
Die WELT-Gruppe und DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU
rufen den Wettbewerb "Invention" aus. Gesucht wird die innovativste
Geschäftsidee bzw. Neugründung. Bewerben können sich alle, die davon
überzeugt sind, mit ihrem Konzept den Markt nachhaltig zu verändern.
Der Gründerwettbewerb startet am Donnerstag, 1. Mai 2014,
Einsendeschluss ist der 15. Juli. Die Finalisten erhalten am 27.
November in Berlin die Möglichkeit, vor einer Jury aus erfahrenen
U
Der Kauf der Programmzeitschriften von der
Funke Mediengruppe und von Axel Springer hat für die Mediengruppe
Klambt auch eine strategische Bedeutung.
Die Übernahme der Titel Funk Uhr, Bild Woche, Super TV, TV neu!,
die zwei, TV piccolino, tv Genie, myTV, TV 4×7 und tv 4 Wochen sei
eine bewusste Entscheidung für den Verlags-Traditionsstandort
Baden-Baden, erklärt Multi-Chefredakteur Herbert Martin gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de.
Videoblogger Tilo Jung will künftig nur
noch wenige "Jung & Naiv"-Interviews auf Deutsch führen. "Ich hoffe,
in einem Jahr mindestens jede zweite Folge auf Englisch präsentieren
zu können", sagte der Betreiber des erfolgreichen YouTube-Kanals in
einem Interview des aktuellen "medium magazin" (Nr.4-5).
Vor der Europawahl am 25. Mai tourt Jung durch mehrere Staaten und
stellt Politikern Fragen für seine Videoreihe. Finanziert hatte
Wer sich beruflich weiterentwickeln und neue Aufgabengebiete erhalten möchte, kann eine berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung machen. Auch wer sich im Job neu orientieren möchte und einen Stellenwechsel anstrebt, punktet mit einer Weiterbildung. bm – bildung in medienberufen bereitet Medienfachwirte, Industriemeister Fachrichtung Printmedien und Meister Medienproduktion Bild und Ton auf die IHK-Prüfungen vor – berufsbegleitend oder in Vollzeit. Nehmen Sie Ihre Karriere jetzt in d
Noch bis zum 5. Mai können nicht nur Journalisten
eine Petition für das Presseauskunftsrecht unterzeichnen, die der
freie Journalist Helmut Lorscheid eingereicht hat.
Bislang ist das Interesse allerdings gering, dabei geht es auch
auch um "die Ehre unserer Branche", sagt Petra Sorge gegenüber
Newsroom.de. Die Cicero-Online-Redakteurin hat sich für ihre
wöchentliche Medienkolumne mit dem Thema beschäftigt.
Sperrfrist: 30.04.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Gut drei Wochen vor der Europawahl ist das grundsätzliche
Interesse in der Bevölkerung gering. 64 Prozent sagen, dass sie sich
wenig oder gar nicht für die bevorstehende Europawahl interessieren.
35 Prozent haben starkes bzw. sehr starkes Interesse. Das hat eine
Umfrage im Rahmen des ARD-DeutschlandTrends ergeben.
Sperrfrist: 30.04.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Zuge des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine machen
sich 72 Prozent der Deutschen sehr große oder große Sorgen, dass es
zu einem neuen "Kalten Krieg" zwischen Russland und dem Westen kommt.
28 Prozent machen sich wenig oder gar keine Sorgen. Das hat eine
Umfrage im ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Dien
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e