25. April 2014 – So unkonventionell wie im
Redaktionellen kommuniziert das Business-Lifestyle-Magazin
–Business-Punk– auch mit seinen Geschäftspartnern in Agenturen und
werbungtreibenden Unternehmen. Um die spezifische Medialeistung zu
erläutern, wird mittels des animierten Online-Comic-Strips "Erreichen
Sie die Unerreichbaren"
(http://www.business-punk.com/die-unerreichbaren) spielerisch
erklärt, welch hochattraktive Zielgruppe sich mit –Business Punk–
zielge
Es ist gut, dass der Flächentarif weiterhin in ganz
Deutschland gilt. Es ist auch gut, dass die Online-Redakteure in den
Zeitungsredaktionen zukünftig unter das Tarifwerk fallen – auch wenn
für sie der Manteltarifvertrag erst ab Mitte 2016 gilt. Und auch nur
dann, wenn sie nicht in einer ausgegliederten Tochterfirma, sondern
direkt bei der Tageszeitung angestellt sind.
Aber das, was die Zeitungsverleger wortstark mit dem Euphemismus
"Tarifwerk Zukunft" bezeichne
Sperrfrist: 25.04.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Für 51 Prozent der Bundesbürger ist persönlich wichtig oder sehr
wichtig, wer nach dem 25. Mai in das Europäische Parlament einzieht.
47 Prozent der Deutschen messen der Europawahl eine geringe oder gar
keine Bedeutung bei. Für die Anhänger der Parteien hat die Europawahl
einen etwas höheren Stellenwert
Am Mittag haben sich Journalisten-Gewerkschaften und
Verleger über einen neuen Tarifvertrag für Zeitungsredakteure
geeinigt. Aber welche Auswirkungen hat der Tarifabschluss für die gut
14.000 Redakteure bei Deutschlands Tageszeitungen?
Bülend Ürük, Chefredakteur Online im Medienfachverlag Oberauer und
unter anderem verantwortlich für newsroom.de, wird den Tarifabschluss
bei "Was mit Medien" auf DRadio Wissen mit Daniel Fiene und Herrn
Pähl
Das bevorstehende Internationale Wirtschaftsforum in Sankt
Petersburg 2014 (SPIEF ?– St. Petersburg International Economic
Forum) war das Thema einer am 23. April 2014 von Alexei Uljukajew,
dem russischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung,
durchgeführten Pressekonferenz. Auf der Pressekonferenz waren
ebenfalls Sergei Belyakov, stellvertretender Minister für
wirtschaftliche Entwicklung und Anatoly Kotov, Vorsitzender des
Komitees für Wirtschaftspolitik und s
OTC Markets Group Inc.
[http://www.otcmarkets.com/stock/128054/quote] (OTCQX: OTCM), der
Betreiber von offenen, transparenten und vernetzten Finanzmärkten,
gab heute bekannt, dass der beste Finanzmarkt für zugangsberechtigte
Unternehmen OTCQX® der kanadischen Gesellschaft Lomiko Metals Inc
[http://www.otcmarkets.com/stock/LMRMF/quote]. die Zulassung zum
Börsenhandel erteilt hat.( )
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20110118/MM31963LOGO
[http://photos.prnewsw
Windows-Konto seit Update auf Windows 8.1 fest
vorgesehen / Passwort sollte aus Sicherheitsgründen möglichst komplex
sein / Anmeldebildschirm kann auch über frei wählbaren Bild- oder
PIN-Code entsperrt werden / Neues PC-WELT-Sonderheft "Windows 8.1
Update 1" und neue "PC-WELT XXL" zum Linux-Umstieg (Ausgaben 4/2014)
ab 25. April am Kiosk oder digital auf www.pcwelt.de/magazinapp
erhältlich
Die Zeit der einfachen Lösungen ist vorbei. Anstatt
wie bisher Anzeigen und Abos zu verkaufen, werden Medienhäuser
künftig viele Ertragsquellen benötigen. Medienhäuser müssen viel
stärker verkaufsgetrieben werden. Sie brauchen eine bisher noch nie
dagewesene Technologiekompetenz. Und sie werden dafür zwingend aus
anderen Branchen Wissen und Mitarbeiter zukaufen müssen, analysiert
Veit Dengler, CEO der NZZ-Mediengruppe, beim European Newspaper
C
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
Seit Anfang April ist Silvia
König (38) Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer in
Salzburg. In ihrer neuen Funktion leitet sie den kompletten
Anzeigenverkauf in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Der Medienfachverlag Oberauer ist seit 28 Jahren spezialisiert auf
Branchenmedien für Journalisten. Zu den wichtigsten Publikationen
zählen "Medium Magazin für Journalisten" in Deutschland, der
"Wirtschaftsjournalist", der