Innovative Geschäftsmodelle und
Produktideen aus Europa, Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika
präsentieren junge Unternehmer und Innovatoren aus 21 Nationen auf
der "Best of Both Berlin" am 13.-14.5.2014.
Rund 200 ausgewählte Startups und junge High Tech Unternehmen aus
Israel, Polen, Indien, Australien, Kroatien, Hongkong, Italien,
Niederlande, Chile, Bulgarien, UK, Finnland, Spanien, Griechenland,
Frankreich, Belgien, Schweiz, Österreich, Ung
Die Tarifverhandlungen über einen neuen Gehalts-
und Manteltarifvertrag für Redakteure werden direkt nach Ostern am
23. April in Berlin fortgesetzt. Leider sei ein Abschluss noch nicht
erreicht worden. Doch die Tarifmaterien seien sehr komplex und
kompliziert, erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbandes
Deutscher Zeitungsverleger, Georg Wallraf. Im Zentrum der heutigen
Runde standen Fragen zur Gehaltsstruktur.
In keiner Zeit war es wichtiger, Kunden zu werben als jetzt. Und in keiner Zeit war es günstiger. Je schwieriger der Markt, umso wichtiger ist es, aktiv zu sein, präsent zu sein, und jedes Register zu ziehen, das Ihrem Verkauf dient.
Auf diesem Gebiet möchten wir Ihnen gern unsere Dienste anbieten.
Als Fachagentur arbeiten wir seit vielen Jahren für namhafte Unternehmen der verschiedensten Branche. Hier besitzen wir ein Rundum Know-how.
Die Werbeagentur kann auf mehr als 30
Ausgerechnet im Bildungsbereich. Das ist der Tenor
der Proteste, nachdem die Sparpläne von Unterrichtsministerin
Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) bekannt geworden sind: 57 Millionen
Euro müssen in den Schulen eingespart werden. Diesmal sind es nicht
nur die Lehrergewerkschafter, sondern auch Eltern- und
Schülervertreter sowie die Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens,
die sich dem Widerstand angeschlossen haben. Realpolitisch
gewichtiger sind die Wortmeldungen der sozialdemokra
Die Freiheit der Medien, ihre Unabhängigkeit, ihre
Vielfalt sind nach wie vor in vielen Ländern keine
Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil! Vor allem wenn es an die
Machtstrukturen geht, wenn Menschen auf Veränderung in einer
korrupten oder militanten Gesellschaft dringen, geraten auch
Journalisten, Fotografinnen, Kameraleute … ins Visier von
Machthabern oder Fanatikern. Dafür gibt es leider viele Beispiele. In
der aktuellen "M Menschen Machen Medien" 3
Die Axel Springer SE zahlt ihren Aktionären eine
erhöhte Dividende von 1,80 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie
für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 (Vorjahr: 1,70 Euro). Dies
entspricht einer Ausschüttung von 178,1 Millionen Euro aus dem
Bilanzgewinn. Das hat die Hauptversammlung am 16. April 2014 in
Berlin beschlossen. Sie folgte damit den Beschlussvorschlägen von
Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Zeitungsverleger setzen darauf, dass in der
morgigen 10. Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertrag für Redakteure eine Einigung erzielt wird. "Alle
Karten liegen auf dem Tisch, und Gewerkschaften wie Verleger waren
nie so eng beieinander wie in der jüngsten Verhandlungsrunde",
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Der Deutsche
Journalistenverband D
Pünktlich zum meteorologischen Frühling erstrahlt auch medienberufe.de in frischen Farben. Der Kölner Bildungsträger bm – bildung in medienberufen hat seine Webseite in neuem Design erblühen lassen. Die Online-Präsenz enthält viele Features. Die Presseseite, die „Tag der offenen Tür“-Page und Projekt-Seiten – das neue Erscheinungsbild setzt das Bildungsangebot und die Menschen rund um bm perfekt in Szene.
Neue Inhalte, dynamische Bilder und ein modernisie
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de ehrt mit "Die 500" engagierte
Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen, Medienmanagement,
Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print, TV, Web und
Hörfunk. Denn ein Baustein
Zum zehnten Mal vergibt der Verband der PSD Banken
e.V. im Jahr 2014 den mit 20.000 Euro dotierten PSD
Journalistenpreis. In diesem Jahr lautet das Motto
>Ist Vertrauen (noch) der Anfang von allem? Das Verhältnis von
Verbrauchern und Aufsicht zu den Banken