Nach den schweren Straßenschlachten mit mindestens
26 Toten und vermutlich mehr als 1000 Verletzten reißt die Gewalt in
Kiew nicht ab. In einem "ZDF spezial" mit dem Titel "Gewalt auf dem
Maidan – Aufstand in Kiew" am Mittwoch, 19. Februar 2014, 19.30 Uhr,
reagiert das ZDF auf die aktuelle Entwicklung in der Ukraine. Es
moderiert Theo Koll.
Auf dem zentralen Unabhängigkeitsplatz (Maidan) setzen starke
Polizeikräfte Wasserwerfer gegen verbarrika
Die United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und Education
First (EF) organisieren im zweiten Jahr in Folge ihre UNAOC-EF Summer
School. Diesen Sommer sind 75 junge, engagierte Menschen aus der
ganzen Welt eingeladen, sich in diversen Seminaren und Dialogen
grenzübergreifend zu verständigen und wichtige Fähigkeiten im Bereich
der "Global Citizenship" aufzubauen. Weiterhin werden die Teilnehmer
die Gelegenheit haben ihre
Aggressiv ringen Tageszeitungen in der Türkei um
Marktanteile, um Deutungshoheit, agieren ohne Hemmungen für oder
gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayip Erdogan.
Jetzt gerät das Berliner Aktienunternehmen Axel Springer SE
("Bild", "Welt", N24, StepStone) in den Kampf der Medien, und will
gegen die Vorwürfe in der Türkei vorgehen.
"Takvim", eine der größten Tageszeitungen der Türkei, greift
mas
"Ohne überragende Zufriedenheit unserer Kunden
können wir nicht existieren. Das ist die Zertifizierung des Alltags",
betont Thomas Müller, Leiter vom traditionsreichen
Journalistenzentrum Haus Busch im westfälischen Hagen.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de warnt
Thomas Müller: "Weiterbildung benötigt Freiräume für Experimente, um
auf neue Anforderungen für Journalisten mit innovativen
Seminarkonze
Unternehmenssprecher und Pressereferenten stehen regelmäßig vor
der Herausforderung, sich selbst und das eigene Unternehmen vor
laufender Kamera positiv darzustellen. Doch nur wem es gelingt, eine
Botschaft glaubwürdig und überzeugend rüberzubringen, erreicht auch
den gewünschten Erfolg. TV-Journalistin und Medientrainerin Angela
Michael bereitet die Teilnehmer des zweitägigen Medientrainings auf
ihren nächsten Auftritt vor.
Brainport Eindhoven verfügt nach London und Helsinki über das
beste Investitionsklima in Europa
Das Investitionsklima in Eindhoven (Niederlande) ist das beste
nach London und Helsinki. In der Gesamtwertung ihres Index für
ausländische Direktinvestitionen (fDi-Index) der Financial Times
belegt Eindhoven den dritten Platz. Das Herz der Hightech-Region
Brainport ist laut der britischen Finanzinstitution ein
hervorragender Standort für die Investition in die Zu
Es gibt viele und gute Gründe für einen
parlamentarischen Untersuchungsausschuss, der sich den Vorgängen rund
um das Finanzdebakel der Hypo Alpe Adria widmet. Es gibt auch einige
dagegen. Diese wurden am Montag bei der Sondersitzung des Parlaments
deutlich: Die Oppositionsparteien hielten das von der Regierung im
Vorfeld befürchtete Spektakel ab. Wie kaum anders zu erwarten war,
nachdem Grüne und Freiheitliche die Regierung im Vorfeld bereits als
"organisierte Verbr
"Europa PolitiX" geht vor der Europawahl den
drängendsten Problemen der EU auf den Grund. Die aktuelle Ausgabe des
ZDFinfo-Magazins kommt am 19. Februar 2014, 0.05 Uhr, aus Madrid und
nimmt das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Fokus.
Spanien hat die höchste Jugendarbeitslosenquote des Kontinents,
fast 60 Prozent der jungen Menschen unter 25 finden hier keinen Job –
Tendenz steigend. Und die Betroffenen? Sie gehen ganz unterschiedlich
mit der scheinbar ausweglosen Si
Hamburg, 17. Februar 2014 – Was bewegt die
Jugendlichen? Welche Marken sind in, welche out? Der neue
TrendMonitor von Europas größter Teenager-Multimediamarke gibt
Einblicke in Interessen, Kaufkraft und Markenakzeptanz bei jungen
Zielgruppen. "Die Kaufkraft der Teenager ist gestiegen", erklärt
Jean-Paul Daniel, Gesamtanzeigenleiter Youth bei der Bauer
Advertising KG. "Im Schnitt stehen den Kids knapp 1.200 Euro im Jahr
zur Verfügung. Das sind über
Ursula Wienken, Geschäftsführende Gesellschafterin
der MedienQualifizierung GmbH – Akademie für Hörfunk und Medien –
sowie Inhaberin von WIE.QM, hält eine Zertifizierung von
journalistischer Weiterbildung für unnötig.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendenst Newsroom.de erklärt
Ursula Wienken: "Die von uns anvisierte Zielgruppe ist klein und
kritisch, Weiterbildungseinrichtungen, die nicht den Anforderungen
von Auftraggebern und Te