Chinas Machtelite wickelt offenbar seit etlichen Jahren
heimlich und in großem Stil lukrative Geschäfte über Steueroasen ab.
Auch nahe Verwandte wichtiger chinesischer Politiker steuern
Transaktionen über anonyme Briefkastenfirmen in der Karibik. Das geht
aus bislang vertraulichen Unterlagen hervor, den sogenannten
Offshore-Leaks-Daten, die in Deutschland exklusiv dem Norddeutschen
Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung vorliegen.
Schwartz Public Relations (www.schwartzpr.de)
übernimmt nach einem Pitch ab sofort die Medienarbeit für die Exact
Software GmbH. Dabei begleitet die Münchener PR-Agentur zunächst die
Markteinführung der Cloud-basierten Unternehmens-Software Exact
Online (http://exactonline.de) in Deutschland. Der niederländische
Mutterkonzern Exact Holding N.V. ist mit rund 1.800 Mitarbeitern in
16 Ländern einer der führenden europäischen Anbieter von
Business-
Personalabteilungen in deutschen Unternehmen setzen in der Regel
keine Trends beim Thema Arbeitswelt in Unternehmen. In dieser Rolle
sieht die Mehrheit der damit beschäftigten Journalisten eher
Professoren sowie Unternehmens- und Personalberater. Das ist ein
Ergebnis des Trendreports HR-PR, den das Kölner Beratungsunternehmen
HR-PR Consult nun schon zum dritten Mal herausgegeben hat.
Personaler setzen keine Trends
Auf die Frage, wer am ehesten Trends setzt und spannen
Stellvertretender "Macwelt"-Chefredakteur
Christian Möller öffnet seine Sammlung zur Mac-Geschichte /
"Macwelt"-Sonderheft "30 Jahre Mac" bietet für 12,95 Euro pro Ausgabe
rund 200 Seiten zur Geschichte und Gegenwart von Apple
Die heutige Ausgabe des SAT.1-Wissensmagazins "Planetopia" widmet
sich ab 22:15 Uhr unter anderem dem Mythos Apple. Für den Beitrag mit
dem Titel "30 Jahre Macintosh: Als der Computer cool wurde"
Wer mit einer krummen Summe in die
Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder
raus, berichtet die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN in ihrer
Februar-Ausgabe. Herausgefunden hat das der Sozialpsychologe David
Loschelder von der Universität des Saarlandes. Liegt der
Anfangsvorschlag für das Gehalt bei 51.200 Euro, statt einer glatten
Summe von 50.000 Euro, wird in Hunderterschritten weiterverhandelt –
statt in Tausenderschritten.
Sperrfrist: 18.01.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
US-Präsident Barack Obama will verloren gegangenes Vertrauen
zurückgewinnen. Er räumt Datenmissbrauch ein und äußert Verständnis
für die Sorgen deutscher Bürger angesichts der NSA-Affäre.
In einem Exklusiv-Interview mit Claus Kleber für das
ZDF-"heute-journal" am Samstag, 1
Achtung: Sperrfrist 22.45 Uhr / Nennung der Quelle
ZDF-"heute-journal"
US-Präsident Barack Obama will verloren gegangenes Vertrauen
zurückgewinnen. Er räumt Datenmissbrauch ein und äußert Verständnis
für die Sorgen deutscher Bürger angesichts der NSA-Affäre.
In einem Exklusiv-Interview mit Claus Kleber für das
ZDF-"heute-journal" am Samstag, 18. Januar 2014, 22.45 Uhr, sagte
Barack Obama über seine "Bez
Zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt gibt
US-Präsident Barack Obama einem deutschen Fernsehteam ein
Exklusivinterview und stellt sich den Fragen von ZDF-Moderator Claus
Kleber. Das "heute-journal" sendet das Interview am Samstag, 18.
Januar 2014, 22.45 Uhr.
Das deutsch-amerikanische Verhältnis ist durch die NSA-Affäre
schwer angeschlagen. Wie will Barack Obama das Vertrauen der
Deutschen wiedergewinnen und die Europäer als Partner langfristig an
sich bi
Peaches AG und mindelmedia News kooperieren für
100% Kundenservice: Leser können ab sofort einfach ihr
Prepaid-Handyguthaben über die Website des Newsportals aufladen
Die neue Handytankstelle der mindelmedia News ist live. "Ab sofort
ist es möglich, Mobilfunkguthaben vieler verschiedener Anbieter auf
mindelmedia-news.de aufzuladen und dies ohne Medienbruch. Zeiten an
denen das Guthaben alle war und erst eine Tankstelle oder Supermarkt
besucht werden mussten, geh
Das Thema Zuwanderung steht zum ersten Mal bei der ohne Vorgaben
gestellten Frage nach dem wichtigsten Problem in Deutschland an
erster Stelle. Mit 22 Prozent hat es im Vergleich zum Dezember (10
Prozent) stark an Bedeutung gewonnen und liegt nun knapp vor dem
Bereich Arbeitsmarkt und Jobs (21 Prozent). Danach belasten die
Deutschen die Themen Rente und Alterssicherung (16 Prozent),
Preisentwicklung und Löhne (11 Prozent) sowie Schule und Bildung (10
Prozent). Weit abgeschlagen h