Gentleman, Sophia Thomalla, Nikeata Thompson und Rebecca Mir checken Politiker – in „Task Force Berlin“ von 26. bis 29. August 2013 auf ProSieben (BILD)

Gentleman, Sophia Thomalla, Nikeata Thompson und Rebecca Mir checken Politiker – in „Task Force Berlin“ von 26. bis 29. August 2013 auf ProSieben (BILD)

"Alle Parteien haben schon den Fehler gemacht, vor Wahlen Dinge zu
versprechen, die sie hinterher nicht halten können", räumt SPD-Chef
Sigmar Gabriel ein. "Deutschland hat echt Jahrzehnte lang gepennt",
stellt Familienministerin Kristina Schröder zum Thema KiTa-Ausbau
fest. "Auch meine eigene Partei hat das immer nur mit spitzen Fingern
angefasst. Das war ein eindeutiger Fehler!" Ungewöhnlich klare
Aussagen wie diese treffen Politiker all

BDZV-Verhandlungsführer Wallraf: Gehalts- und Manteltarifvertrag müssen zusammen verhandelt werden

Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, hat einen Tag vor der zweiten
Verhandlungsrunde über den Gehalts- und den Manteltarifvertrag für
Journalisten an Tageszeitungen erneut deutlich gemacht, dass nur dann
Aussicht auf Erfolg bestehe, wenn in dem neuen Tarifwerk sowohl die
schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für
Zeitungsunternehmen als auch die regional sehr unterschiedlichen
Lebensbedingungen in Deutschland

„Stern“-Chefredakteur Dominik Wichmann: „Leute, lasst uns kämpfen“ / HORIZONT-Sonderausgabe zum 30. Geburtstag der Fachzeitung

Schafft er es oder schafft er es nicht?
Dominik Wichmann, 41 Jahre alt, gilt als einer der großen
Hoffnungsträger im deutschen Magazinjournalismus – und hat als
Chefredakteur des "Stern" einen der schwierigsten Jobs der Branche.

Im großen Exklusiv-Interview in "HORIZONT" (Deutscher Fachverlag)
zieht Wichmann Bilanz über die ersten Monate und erläutert seine
Digital-Pläne. Seiner großen Verantwortung ist sich Wichmann bewusst:
&qu

Vorsicht Falle: Ihre Webseite wurde beurteilt

Vorsicht Falle: Ihre Webseite wurde beurteilt

Meine Webseite wurde mit „sehr gut“ beurteilt. Ist das nicht toll?
Mitten im Urlaub erreichte mich heute diese Nachricht, die von einer Jana Schemmel oder Sonja Lichtenau – oder wer auch immer, verschickt wurde. Lt. der E-Mail die ich bestimmt nicht als einziger bekommen habe, würden jede Woche von www.usersagen.de interessante Webseiten bewertet und mit einem Testsiegel ausgezeichnet. Und wenn ich dann Teil dieses Branchen Online Verführers geworden bin, dann habe ich viele Vorteile –

Zeitungsverleger: Gewerkschaften müssen sich zu Flächentarifvertrag bekennen!

"Die Gewerkschaften müssen sich eindeutig zum
Flächentarifvertrag bekennen." Das erklärte der Verhandlungsführer
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf,
heute in Berlin. Anderenfalls sei den Verhandlungen mit dem Deutschen
Journalisten-Verband (DJV) und der dju in Verdi über einen neuen
Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag für Journalisten an
Tageszeitungen von vorne herein die gemeinsame Grundlage entzogen.

Anl

Jetzt bewerben: Weibliche Medien-Talente unter 40 Jahren für „Die 500“ gesucht

Erstmals schreibt Newsroom.de, der Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher, einen eigenen Medienpreis aus.
Gesucht werden weibliche Medien-Talente aus allen Disziplinen unter
40 Jahren.

"Gemeinsam mit weiteren starken Partnern wollen wir jungen
weiblichen Spitzenkräften von heute und morgen eine Plattform geben –
wir möchten auszeichnen und vorstellen, bekräftigen und ermutigen",
erklärt Newsroom.de-Chefredakteur Bülend Ürük.

Steuersünder sollen nicht Kanzler werden

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage, welche Ausschlusskriterien es für
Kanzlerkandidatin und -kandidaten gibt

Die Deutschen haben wenige Wochen vor der Bundestagswahl klare
Vorstellungen davon, was Kandidaten für das Kanzleramt in Deutschland
disqualifiziert. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Emnid für das Magazin Reader–s Digest (September-Ausgabe) halten 83
Prozent der Befragten Steuersünder für unwählb

Steuerschlupflöcher: Geheime Dokumente belegen doppeltes Spiel der Bundesregierung – ARD/WDR-Dokumentation: Steuerfrei: Wie Konzerne Europas Kassen plündern

Die Bundesregierung blockiert den Aktionsplan der
OECD gegen Steuervermeidung, mit dem für mehr Transparenz bei den
Unternehmensbilanzen gesorgt werden soll. Dies geht aus geheimen
Weisungen des Bundeswirtschaftsministeriums von 2012 hervor, die dem
WDR jetzt vorliegen. Darin heißt es wörtlich: "Deutschland kann eine
Erweiterung der länderbezogenen Berichtspflicht auf weitere Branchen
wie Banken, Telekommunikation und Bau in keinem Fall mittragen." (Die
Story

M Menschen Machen Medien 5 / 2013: Medienpolitik – Wahlpapier ist geduldig / Springer auf Digitalisierungskurs / Radikalsanierung in Schwerin / Abmahnung wegen eines Plakats

Factchecking in Wahlkampfzeiten – eine
Notwendigkeit! Im Fokus der aktuellen Ausgabe von "M Menschen Machen
Medien 5 / 2013" steht die Medienpolitik, lange Zeit ein politisches
Stiefkind der Parteien. Eine Schubkraft ist die Digitalisierung der
Gesellschaft, an der inzwischen auch kein Politplayer vorbeikommt.
Anlass für M, Aussagen und Forderungen im politischen Farbenspektrum
kritisch unter die Lupe zu nehmen. Den Parteienbekundungen gegenüber
gestellt werden die wic