Verdacht auf Insolvenzverschleppung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Osnabrücker Zeitungsverleger

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Ermittlungen
gegen den ortsansässigen Anzeigenblattverleger Norbert Fuhs
aufgenommen. Die Behörde wirft Fuhs Insolvenzverschleppung vor
(Az.:403JS30296/12). Das berichtet der Mediendienst "Kontakter" in
seiner kommenden Ausgabe 22/2013.

Der Enorm-Verlag, der die "Osnabrücker Sonntagszeitung"
herausgibt, ist nach Kontakter-Informationen hoch verschuldet. Den
Betrieb des defizitären Verlags hält Allein

Thüringer Experten verstärken den DIHK-Ausschuss für Kommunikation und Medien

Thüringer Experten verstärken den DIHK-Ausschuss für Kommunikation und Medien

(Berlin/Erfurt, 28.05.2013) Auf der konstituierenden Ausschusssitzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin wurden Mitte Mai die neuen Mitglieder für den Bereich Kommunikation und Medien vorgestellt. Unter den einhundert deutschlandweit angereisten Delegierten aus Verlagen, Rundfunkanstalten, TV-Unternehmen, Druckereien und Medienfirmen sind auch drei Thüringer Vertreter zu finden. Neben der ZGT-Geschäftsführerin Inga Scholz und Uwe Kaiser, dem Leit

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

Studie zeigt: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab / 35 Prozent der deutschen Unternehmen haben Probleme, geeignete Spezialisten zu finden – 7 Prozent weniger als im Vorjahr (BILD)

35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.

"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H

„Die Hundeflüsterin“ und „Die Büffelranch“ am Sonntagmittag im ZDF (BILD)

„Die Hundeflüsterin“ und „Die Büffelranch“ am Sonntagmittag im ZDF (BILD)

Zwei Factual-Entertainment-Formate, die zusammen mit ZDFinfo
entwickelt wurden, starten am Sonntag, 2. Juni 2013, 13.15 Uhr, im
ZDF: "Die Hundeflüsterin" und "Die Büffelranch".

Die fünfteilige Doku-Reihe "Die Hundeflüsterin" um 13.15 Uhr
begleitet die Hundepsychologin Maja Nowak. Bei ihr suchen Menschen
Rat, die mit ihren Vierbeinern nicht zurechtkommen. Meist liegt es
daran, dass sie das Verhalten der Hunde nicht verstehen. Maja Now

CHAMPIONS LEAGUE-FINALE AUF SKY: REICHWEITEN UND WERBEUMSÄTZE STEIGEN UM 50 PROZENT

– Deutsches Finale in Wembley erreicht 50 Prozent mehr Zuschauer in
den TV-Haushalten als das Finale dahoam
– Zigtausende sehen Sky beim Public Viewing in Dortmund und München
– Werbeerlöse im Finale ebenfalls um 50 Prozent gestiegen
– Sky Media Network erzielt bestes Vermarktungsergebnis einer
Champions League-Saison auf Sky
– Martin Michel: "Diese außergewöhnliche Saison hat sowohl in
sportlicher Hinsicht als auch in der Vermarktung neue Maßstäbe
geset

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Apples Steuertricks kosten den deutschen Fiskus geschätzte 245 Millionen Euro jährlich / Apple-Zulieferer Foxconn überschreitet weiterhin Arbeitszeiten

Der Apple-Konzern vermeidet in Deutschland durch
ausgeklügelte Steuertricks Zahlungen in dreistelliger Millionenhöhe
im Jahr – so Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung
am Dienstag, 28. Mai 2013, 21.00 Uhr. Zwar hält das Unternehmen
gesonderte Umsatzzahlen für Deutschland unter Verschluss, macht aber
– nach Schätzungen von Analysten – mit seinen in Deutschland
verkauften Produkten rund eine Milliarde Euro Gewinn. "Wenn wir auf

Henriette Löwisch: AP muss Schutz von Quellen und Daten selbst in die Hand nehmen

Die deutsche Journalismus-Professorin Henriette
Löwisch fordert in einem Debattenbeitrag für Newsroom.de die
US-Nachrichtenagentur Associated Press auf, sich deutlich für
Datenschutz einzusetzen.

AP, eine der größten Nachrichtenagenturen der Welt, wurde vom
Justizministerium in Washington bespitzelt. Die Behörde hatte sich
über einen Zeitraum von zwei Monaten heimlich
Telefon-Verbindungsdaten beschafft.

In ihrem Kommentar für Newsroom.de sch

„Im Stich gelassen – DerÄrger mit den Berufsgenossenschaften“/ „ZDFzoom“ trifft Menschen, die um Anerkennung ihrer Arbeitsunfähigkeit kämpfen

Es kann fast jeden bei der Arbeit treffen: Ein
unaufmerksamer Augenblick, und der Unfall ist passiert. Manche
Menschen sind plötzlich berufsunfähig, für ihr Leben gezeichnet. Doch
zum Glück gibt es in Deutschland eine gesetzliche Unfallversicherung,
die jeden Betrieb verpflichtet, seine Angestellten bei den
Berufsgenossenschaften zu versichern. Aber nicht immer läuft es glatt
für die Versicherten. "ZDFzoom" zeigt am Mittwoch, 29. Mai 2013,
22.45 Uhr, u

Viele kleine und mittelständische Unternehmen auf SEPA-Umstellung schlecht vorbereitet

Anpassung an einheitliches Lastschrift- und
Überweisungsverfahren stellt große Anforderungen / Pauschallösungen
nicht vorhanden / COMPUTERWOCHE nennt vier wesentliche Punkte, die
Unternehmen bei der SEPA-Anpassung beachten sollten

Mit der Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsraums SEPA zum
1. Februar 2014 sind alle Unternehmen und Organisationen
verpflichtet, das einheitliche Lastschriftverfahren SEPA Direct Debit
(SDD) sowie das einheitliche Überweisungsv