23. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 25 Nominierungen für Kameraleute und Editoren

Nach Sichtung der knapp 500 eingereichten Beiträge durch sechs
unabhängige Jurys stehen die Nominierten des DEUTSCHEN KAMERAPREISES
2013 fest: In diesem Jahr gehen 25 Kameraleute und Editoren ins
Rennen um die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film
und Fernsehen im deutschsprachigen Raum.

In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama ist u. a. der dänische
Kameramann Morten Søborg für "Operation Zucker" nominiert. Die
Koproduktion

Aktuelle Umfrage von auf einen Blick: TV-Zuschauer unzufrieden mit ARD und ZDF / Jeder Fünfte ab 60 vermisst Sendungen für Ältere / Mehr als die Hälfte der unter 40-Jährigen schaut kaum ARD und ZDF

"Melodien der Berge", "Forsthaus Falkenau" oder
"Der Landarzt" – ARD und ZDF stellen zunehmend erfolgreiche
TV-Formate ein, weil zu wenige junge Leute einschalten. Viele ältere
Menschen verlieren dadurch ihre Lieblingssendungen. Eine
repräsentative Emnid-Umfrage (1.003 Befragte) im Auftrag der
Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 17/2013, EVT 18. April) hat
nun ergeben, dass lediglich 37 Prozent der TV-Zuschauer mit dem
Programmangebot von ARD u

Viele Android-Nutzer vernachlässigen Schutz ihrer Geräte, obwohl selbst kostenfreie Apps oft sehr guten Schutz bieten

"GalaxyWelt XXL" vergleicht 22 aktuelle
Sicherheits-Apps für Android / Überwiegend gute und viermal sehr gute
Ergebnisse / Malware-Erkennung im Schnitt bei 94 Prozent, drei
Programme erzielen sogar 100 Prozent / Testsieger wird "Antivirus &
Mobile Security" von Trustgo vor "Security & Antivirus" (Lookout) und
"Mobile Security" (Avast) / Sonderheft "GalaxyWelt XXL" (1/2013) ab
19. April zum Copypreis von 12,90 Euro erhäl

NRW: Weiterbildungseinrichtungen positionieren sich gegen geplante Journalismus-Stiftung

Die vom Land Nordrhein-Westfalen geplante Stiftung
zur Förderung von journalistischer Vielfalt wird von den
journalistischen Weiterbildungseinrichtungen im Land abgelehnt.

Beate Füth, Geschäftsführerin vom gemeinnützigen Bildungswerk der
Zeitungen in Bonn, sagte dem Branchendienst Newsroom.de: "Die
Initiative Lokaljournalismus NRW unterbreitet seit 2012 kostenlose
Seminarangebote für NRW-Zeitungsredaktionen. In Konkurrenz zu
bestehenden Bildungsinstit

das ARD radiofeature „Panzer für das Kalifat“ – Deutsche Waffen für den Brandherd Bahrain?

Täglich treffen sich in dem Königreich Bahrain mit
Einbruch der Dunkelheit meist junge Demonstranten, fordern Demokratie
und liefern sich Schlachten mit Polizei und Militär. Das hat
WDR-Autor Marc Thörner bei seiner Recherche im abgeschotteten Bahrain
erfahren. Die Königsfamilie unterdrückt jeglichen Protest brutal und
ist sich seit Beginn der "Arabellion" im März 2011 des Beistands
Saudi-Arabiens sicher. Vor diesem Hintergrund legt der Autor die

CPhI und PharmaEvolution.com werden die Pharmaindustrie in Monats- und Jahresberichten analysieren

CPhI Worldwide – eine Abteilung von UBM Live – und seine
Schwestermarke PharmaEvolution (http://www.pharmaevolution.com)
werden Jahres- und Monatsberichte einführen, die sich mit wichtigen
Entwicklungen in der weltweiten Pharmaindustrie beschäftigen.

CPhI ist Gastgeber einer Reihe von erfolgreichen und angesehenen
pharmazeutischen Konferenzen und Ausstellungen in aller Welt und wird
seine langjährige unabhängige Position innerhalb der Branche dafür
einsetzen

10-Punkte-Plan für Exporte nach Indonesien

– Atradius veröffentlicht praktische Ratschläge für Ausfuhren an den
Inselstaat und lädt zum Expertengespräch ein
– Das kostenfreie Online-Webinar findet am 17. April 2013 statt
– Die Diskussion leitet der BBC-Finanzjournalist Adam Shaw aus London

Indonesien bietet grosses Potential für Exporteure aus dem
Ausland. Der grösste Inselstaat der Erde birgt insbesondere Chancen
für Unternehmen, deren traditionelle Absatzmärkte stagnieren, da
vie

„Arbeit auf Zeit“: WDR 2 und WDR 5 zeigen die Folgen von immer mehr Zeitverträgen / Vor- und Nachteile für Unternehmen und Beschäftigte

Nahezu jeder zweite neue Arbeitsvertrag in
Deutschland ist befristet. WDR 2 untersucht in einer Themenwoche vom
22. – 26. April 2013, welche Vor- und Nachteile die "Arbeit auf Zeit"
hat – für die Betroffenen, für Arbeitgeber, für die Gesellschaft. In
Reportagen und Interviews thematisiert WDR 2 die schwierige
Lebensplanung, das Gefühl der "befristeten Kollegen" als Angestellter
zweiter Klasse, die psychischen und psychologischen Folgen. Auf der
andere

Neuverpflichtungen im Sportsmarketing von Sky

In Folge des Zuschlags für die exklusiven
Übertragungs-rechte an der Fußball-Bundesliga bis 2017 baut Sky
Deutschland nun sein Sportsmarketing-Team aus. Jan Reif und Christian
Hilger werden beide mit sofortiger Wirkung Senior Manager
Sportsmarketing und verstärken damit die im Marketing auf-gehängte
Abteilung Sportsmarketing unter der Leitung von Thomas Medau, Head of
Sportsmarketing.

Ziel der Verpflichtung von Jan Reif ist die Intensivierung der
Zusammenarbeit