MEET THE PRESS: Zweite Auflage des IDG-Networking-Events für Technologie-PR-Profis

Einzigartiges Networking-Format am 18. Juni 2013
im IDG-Medienhaus in München / Über 40 Chef- und Fachredakteure der
IDG-Medienmarken stehen PR-Profis aus dem ITK-Sektor einen Tag lang
Rede und Antwort / Alle Informationen sowie Anmeldung zum Event unter
http://meet-the-press.idg.de

Bereits zum zweiten Mal lädt die IDG Communications Media AG
PR-Profis aus Unternehmen und Agenturen der IT- und
Technologie-Branche zur Veranstaltung MEET THE PRESS nach München.
W&auml

Familie trauert um das Ableben von Dr. Kathryn Wasserman Davis Ph.D., 1907-2013

Dr. Kathryn Wasserman Davis, Autorin,
Journalistin, Philanthropin und Gelehrte, starb im Alter von 106
friedlich zu Hause, umgeben von ihrer Familie und ihren
hingebungsvollen Pflegern. Sie war eine Anwohnerin von Hobe Sound,
Florida; Tarrytown, New York und Northeast Harbor, Maine.

Sie fuhr Ski bis in ihre 80er, spielte Tennis bis in ihre 90er und
fuhr Kajak, schwamm, malte, reiste und hat es bis zu diesem Jahr mit
Jedermann beim Krocket aufgenommen. Frau Davis blieb ein Wunder und
e

ZDF-Magazin „Frontal 21“ zu schwerwiegenden Menschenrechtsverstößen in der Türkei / 16 000 Beschwerden beim EuGH / Mißfelder (CDU) gegen EU-Vollmitgliedschaft

16 000 Beschwerden gegen die Türkei sind derzeit
beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) für Menschenrechte anhängig.
"Nur gegen Russland richten sich noch mehr", sagt Hasan Bakirci,
Leiter der EuGH-Rechtsabteilung, gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal
21" in der Ausgabe vom 23. April 2013, 21.00 Uhr. "Doch was die
Schwere der Fälle angeht, da ist die Türkei die Nummer Eins."

Auch amnesty international prangert zahlreiche
Mens

Bundespräsident a. D. Herzog kritisiert Platzvergabe im NSU-Prozess / Mahnt Einhaltung von Regeln im Fall Hoeneß an

Bonn/Jagsthausen, 23. April 2013 – Der ehemalige
Bundespräsident Roman Herzog hat in der PHOENIX-Sendung KAMINGESPRÄCH
(Ausstrahlung: Sonntag, 28. April 2013, 13.00 Uhr) scharfe Kritik an
der Platzvergabe des Münchener Oberlandesgerichts geübt: "Ich weiß
nicht, was da vorgegangen ist. Es hängt wahrscheinlich ein bisschen
mit der doch nicht unerwähnenswerten Lebensfremdheit mancher
Zivilgerichte zusammen", so Herzog. Einen zusätzlichen Saal

NRW: Journalistenschulen kritisieren Pläne der Landesregierung scharf

Mit klaren Worten wehren sich journalistische
Weiterbildungseinrichtungen gegen die Pläne der NRW-Landesregierung,
steuerfinanzierte Aus- und Weiterbildung für Medienschaffende
anzubieten.

"Gratiskonkurrenz ruiniert die Bildungsinstitute, die sich aus
Gebühren ihrer Teilnehmer finanzieren müssen", betont Thomas Müller,
Leiter des Journalistenzentrums Haus Busch. Auch die
Journalistenschule Ruhr "lehnt ein zentrales, steuerfinanziertes
Bildungsan

Verband der PSD Banken e.V. lobt zum neunten Mal den PSD Journalistenpreis aus

Zum neunten Mal vergibt der Verband der PSD Banken
e.V. im Jahr 2013 den mit 20.000 Euro dotierten PSD
Journalistenpreis. Erstmalig wird in diesem Jahr die Hälfte der
Jurymitglieder von netzwerk recherche e.V. gestellt. Der Verband der
PSD Banken hat bei der Auswahl der von netzwerk recherche bestimmten
Jurymitglieder kein Mitbestimmungsrecht.

"Wir legen beim PSD Journalistenpreis sehr großen Wert auf
Unabhängigkeit und Expertise bei der Bewertung der eingereichte

RTL-Mediengruppe: n-tv-Chefredakteur Volker Wasmuth verlässt Nachrichtensender

Volker Wasmuth, Chefredakteur des zur
RTL-Mediengruppe gehören Nachrichtensenders n-tv, verlässt den Kölner
Nachrichtenkanal. Dies meldet der Branchendienst Newsroom.de.

Der gebürtige Dortmunder Wasmuth, Jahrgang 1959, war seit 2006
Chefredakteur von n-tv. Wasmuth entwickelte bereits im Jahr 1994 das
erfolgreiche Nachrichtenformat "RTL-Nachtjournal".

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher:

Ukraine treibt Energiekooperation mit der EU voran

Die ukrainische Regierung hat einen Aktionsplan ausgearbeitet, der
für das Jahr 2013 eine intensivierte Kooperation mit der EU im
Energiesektor vorsieht. Der Plan beruht auf dem 7. gemeinsamen
Ukraine-EU-Bericht zur Umsetzung der aus dem Jahre 2005 stammenden
Vereinbarung zur energiepolitischen Zusammenarbeit im Laufe des
Jahres 2012.

Die Ukraine beabsichtigt, die im gemeinsamen Bericht enthaltenen
Empfehlungen zu befolgen. Neben der fortgesetzten Gewährleistung der
Siche

„Ein Koffer Leben“ im ZDF / 37°-Reportage über Menschen, die fern von zu Hause arbeiten

"Ich packe meinen Koffer…" – Für den 35-jährigen
André ist das kein lustiges Gedächtnisspiel, der Fensterbauer aus
Sachsen erlebt das als bittere Realität: Weil er in seiner Heimat
keine Arbeit findet, reist er ihr hinterher. Das ZDF hat ihn
begleitet und zeigt am Dienstag, 23. April 2013, 22.15 Uhr, die
37°-Reportage "Ein Koffer Leben".

Sonntagabend packt André seine Sachen, um sein Geld fern von zu
Hause zu verdienen. Freita