KPMG International (KPMG) meldete
heute kombinierte Umsätze in Rekordhöhe: Während des Geschäftsjahrs
zum 30. September 2012 erwirtschaftete das Unternehmen 23,03 Mrd.
USD, was im Vergleich zum Vorjahr einer 4,4-prozentigen Steigerung in
Lokalwährung entspricht. Auf US-Dollar-Basis ergab sich hingegen eine
Umsatzsteigerung von 1,4 %, was dem relativ starken US-Dollar-Kurs
geschuldet ist. In dieser von globalwirtschaftlichen
Herausforderungen geprägten Zeit ist
In der Presseinformation der Zeitschrift PC-WELT
vom 2. November 2012 mit dem Titel "PC-WELT warnt:
Online-Bezahldienste und Mobile Banking bergen erhebliche
Haftungsrisiken für Nutzer im Schadensfall" wurde das
Online-Bezahlverfahren Giropay in nicht zutreffender Weise
dargestellt. Dieser Sachverhalt wird wie folgt richtiggestellt:
In der PC-WELT-Ausgabe 12/2012 war im Interview auf Seite 36 der
Eindruck entstanden, Bankkunden verstießen beim Online-Bezahlen mit
Die kreativste Werbeagentur Deutschlands heißt
Serviceplan. Dies geht aus dem sogenannten Kreativ-Ranking hervor,
das das Branchenmagazin W&V in seiner morgigen Ausgabe
veröffentlicht. Damit stößt die Münchner Agenturgruppe die Hamburger
Renommieragentur Jung von Matt vom Thron, die in den vergangenen zwei
Jahren vor Serviceplan die Nummer Eins des Ranking war. In diesem
Jahr verwiesen die Münchner die Hamburger mit 114 Punkten Abstand auf
Platz zwei. Ser
Im traditionellen Kreativranking von
HORIZONT (Deutscher Fachverlag) sicherte sich der Hamburger
Kommunikationsdienstleister Jung von Matt (JvM) knapp den ersten
Platz vor dem Rivalen Serviceplan. Den dritten Platz im
Kreativranking belegt die Berliner Agentur Heimat.
Bei nationalen und internationalen Wettbewerben konnte JvM
insbesondere mit Arbeiten für den Kunden Mercedes-Benz punkten.
Zweitplatzierter Serviceplan sorgte mit Kampagnen für Lego und den
Solarverband Austria
Drei Jahre lang haben die Kölner Filmemacher Ulrike
Franke und Michael Loeken an ihrem Dokumentarfilm ARBEIT HEIMAT OPEL
gearbeitet. In dieser Zeit begleiteten sie sechs Jugendliche zwischen
16 und 19 Jahren während ihrer Ausbildung zum Industriemechaniker im
Bochumer Opel-Werk. Während sie mit einem neuen Lebensabschnitt, dem
Start ins Berufsleben und dem nahenden Ende der Geborgenheit des
Elternhauses umgehen müssen, gerät Opel immer tiefer in den Strudel
der int
2012 ist und war das Jahr der
Suchmaschinenoptimierung. Verschiedene Algorithmen-Updates wie
Penguin und Panda bestimmten die Medien und sorgten für Veränderungen
in der Suchmaschinenoptimierung. Die Suchmaschine Google setzt auf
hochwertige Inhalte und fordert ein Umdenken. Peer Haußmann, CEO der
Nomos Consulting in Berlin, gibt einen Einblick in die Trends der
Suchmaschinenoptimierung für 2013.
"Die Suchmaschinenoptimierung wird sich auch im nächsten Jah
Der Wunsch nach guten Zensuren und einem
Abschluss, weniger Stress auf dem Pausenhof und mit den Lehrern:
Schulthemen sind mit Abstand die Spitzenreiter in einer Umfrage, die
ELTERN FAMILY für ihre aktuelle Ausgabe (Heft 1/2013 ab heute im
Handel) durchführte.
"Was ist dein größter Wunsch für das kommende Jahr?" wollte die
Zeitschrift von 1191 befragten Schülerinnen und Schülern zwischen 9
und 19 Jahren wissen. Mehrfachnennungen waren m&oum
Vierteljährlich veröffentlichter Metrics Report von Netbiscuits
zeigt: auch wenn sich Unternehmen unter den Top 10 der
meistverwendeten Mobilgeräte befinden,
decken sie nur 56 % des weltweiten Datenverkehrs ab
– In 7 von 8 Märkten sind Feature Phones für mehr Datenverkehr
verantwortlich als Tablets*
– 6 Blackberry-Geräte befinden sich in den Top 25 der meistverwendeten Geräte
– Kindle Fire unter Top-25 Geräten für mobiles Web-Brow
Bitte korrigierte Fassung verwenden (Datum im ersten
Satz)!
Es war ein Triumph des Volkes, als Husni Mubarak am 11. Februar
2011 zurückgetreten ist. Hunderttausende bejubelten auf dem
Tahir-Platz in Kairo ihren Sieg und das Versprechen von Freiheit.
Nicht einmal ein Jahr später will sich der neue ägyptische Präsident
Mohammed Mursi mit einem Verfassungsentwurf absolute Machtfülle
verschaffen. Wieder ist das Land tief gespalten. In einer
monothematischen Spezial