Dr. Ursula von der Leyen hat bei der ZEIT
KONFERENZ "Digitale Revolution – Zukunft der Arbeit" die großen
Chancen durch die Digitalisierung betont. So seien zum Beispiel die
Eintrittsbarrieren deutlich geringer als in der traditionellen
Arbeitswelt: "Alter, Hautfarbe, Behinderung oder Geschlecht treten
nirgends stärker in den Hintergrund als in der digitalen Welt", sagte
die Bundesministerin für Arbeit und Soziales bei der Veranstaltung
der Wochenzeitung
PC-WELT testet je zehn Modelle mit
Speicherkapazitäten bis 128 GB und ab 240 GB / Beim Lieferumfang auf
Zubehör und Software achten / Soll die SSD im Notebook genutzt
werden, ist Stromverbrauch entscheidend / Adata Premiere Pro SP900
wird "PC-WELT-Test-Sieger" und "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger" unter
den 128 GB-Modellen / Bei Geräten ab 240 GB wird Samsung 840 Pro
Series 512 GB "PC-WELT-Test-Sieger", "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg"
ge
Zum 60. Geburtstag der "Tagesschau" wollte die
HÖRZU in einer Exklusiv-Umfrage wissen, ob die 20-Uhr-Sendung im
Ersten immer noch die Nachrichtenquelle Nummer eins ist. Das
Ergebnis: Für zwei Drittel aller Deutschen lautet die Antwort: Ja! 84
Prozent halten die 20-Uhr Nachrichten zudem für besonders aktuell und
informativ. Hier das Ergebnis der repräsentativen Umfrage des
Forsa-Instituts im Einzelnen: Auf die Frage "Wie regelmäßig gucken
Sie &qu
Bei älteren Geräten ohne HDMI 1.4 können
Surround-Sound-Formate DTS und Dolby Digital separat über
Toslink-Kabel abgegriffen werden / Streaming-Funktionen oder
Fähigkeit zur Wiedergabe von 4K-Videosignalen müssen nicht
zwangsläufig für den Kauf eines neuen Receivers sprechen / Aber:
Neuere Geräte sind im Betrieb stromsparender
Wer im heimischen Wohnzimmer Wert auf einen effektvollen Raumklang
legt, kommt um einen AV-Receiver kaum herum. Es mu
Unterm Strich konstatierte der 26. Journalistentag
der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in verdi
Ende November, dass es "Eine Frage der Haltung" (M-Titel) sei, wenn
Journalismus von hoher Qualität sein soll, um seiner
gesellschaftlichen Aufgabe in einer Demokratie gerecht zu werden.
Ausgangspunkt der Diskussion der 200 Teilnehmer, über die in der
Dezember-Ausgabe "M Menschen Machen Medien 8/ 2012" berichtet wird,
war der Anspruch von H
Sperrfrist: 05.12.2012 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Diese Autos sind was wert! Am Mittwochabend, 5. Dezember 2012,
feierten AUTO BILD und Schwacke den "Wertmeister 2013". Zur großen
Preisverleihung kamen rund 120 Gäste aus der Automobil-Branche in den
Journalistenclub des Berliner Axel-Springer-Hauses.
Mit dem "Wertmeister" zeichnet AUTO BILD gemeinsam mi
Die Einrichtung eines Domainnamens zur Nutzung von Google Apps ist
deutlich einfacher geworden, seit der Domain-Registrar TransIP.eu
eine automatisierte Einrichtung und Konfiguration für Google Apps
anbietet.
Seit geraumer Zeit leistet TransIP.eu erfolgreich Unterstützung
für seine Kunden, was sich auch in allen angebotenen Services des
Unternehmens widerspiegelt. Die Kooperation zwischen TransIP.eu und
Google entspricht dieser Vision, da sie Kunden die Einrichtung ih
Frankfurt / Dreieich, 5. Dezember 2012. Am Montag, dem 10. Dezember 2012, 19 Uhr, wird feierlich zum dritten Mal der Hans Strothoff-Journalistenpreis in Frankfurt am Main mit über 300 renommierten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien im Westhafen Pier verliehen.
Alle sechs Minuten geht am Frankfurter Amtsgericht
eine neue Zivilklage ein. Zirka 20 000 Zivilprozesse und mehr als
9000 Strafsachen werden hier pro Jahr erledigt. Annette Hoth blickt
in "Aktenzeichen A – Z. Streitfälle am Frankfurter Amtsgericht"
hinter die Kulissen des Gerichts. Die "ZDF.reportage" am Sonntag, 9.
Dezember 2012, 18.00 Uhr, begleitet Kläger, Angeklagte und Richter.
Maik ist der fahrlässigen Körperverletzung angeklagt. Es geht um
Der WDR will die investigative Berichterstattung in
seinem Fernsehprogramm stärken. Mit einem "Investigativen Ressort"
sollen dafür die Weichen gestellt werden. Aufgebaut wird das neue
Ressort von Georg Restle (47), der im September die Leitung des
Politmagazins "Monitor" übernommen hat.
WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff: "Der investigative
Journalismus spielt im WDR traditionell eine starke Rolle. Unsere
Autoren und Redakteure recherchier