Gruner + Jahr schaltet Unternehmensberatung ein

Beim Verkaufsprozess der Wirtschaftstitel Impulse
und Börse Online hat der Verlag Gruner + Jahr (Stern, Brigitte, Geo)
die Hamburger Unternehmensberatung Horst F. G. Angermann GmbH
eingeschaltet. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner
am Montag erscheinenden Ausgabe. Die u.a. im Immobilien- und
Gesundheitsbereich tätige Beratung soll ein sogenanntes
Management-Buyout-Verfahren(MBO)in Gang setzen. Laut Kontakter haben
sowohl der Impulse-Chefredakteur Nikolaus F&oum

WISO-Umfrage: Spender haben Angst, dass Geld nicht ankommt / ZDF-Magazin fragt nach Spendenbereitschaft der Deutschen

Die Mehrheit der Deutschen ist Spenden gegenüber
skeptisch. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe
Wahlen im Auftrag des ZDF-Magazins "WISO" (montags, 19.25 Uhr). 56
Prozent der Befragten glauben nicht, dass der größte Teil ihrer
Spende für gemeinnützige Organisationen oder wohltätige Zwecke die
Bedürftigen erreicht.

Skeptisch sind überwiegend Personen zwischen 35 und 59 Jahren mit
einem einfachen oder mittleren

Razzia bei Ex-HSH Nordbank-Chef Nonnenmacher

Beamte haben am Mittwoch die Wohnung von Dirk Jens
Nonnenmacher durchsucht. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Kiel
dem Magazin "Panorama 3" des NDR Fernsehens. Die Staatsanwaltschaft
ermittelt gegen den ehemaligen Chef der HSH Nordbank wegen des
Tatvorwurfs der "falschen Verdächtigung durch Unterlassen und
Untreue". Die Razzia im Hamburger Stadtteil Rotherbaum steht offenbar
im Zusammenhang mit diesem Verfahren. Nonnenmacher wird vorgeworfen,
ein ehemaliges

Uwe Vorkötter: „FTD und FR werden nicht die letzten sein“

Erstmals seit der Insolvenz der "Frankfurter
Rundschau" (FR) meldet sich jetzt der einstige Chefredakteur, Uwe
Vorkötter, ausführlich zu Wort. In einem Gastbeitrag für das "medium
magazin" (Ausgabe 12/2012, ET: 3.12.) warnt er die Branche vor
weiteren Sparrunden ohne offensive Konzepte für den digitalen
Wettbewerb. "Bleibt im Prinzip alles, wie es ist, und man spart
einfach auf der Kostenseite den sinkenden Erlösen hinterher? Dann
werden b

Newsroom.de: „Augsburger Allgemeine“, „Südkurier“ und „Main-Post“ schreiben schwarze Zahlen

Alle Zeitungen und Unternehmen der Mediengruppe
Pressedruck schreiben schwarze Zahlen. Das hat Newsroom.de, der
Branchendienst für Journalisten, aus Unternehmenskreisen erfahren.
Damit stellt sich das Medienhaus, das zu jeweils 50 Prozent den
Schwestern Ellinor Scherer und Alexandra Holland gehört, gegen den
allgemeinen Zeitungstrend der vergangenen Wochen.

Die bislang kostenfreie Online-Ausgabe der "Augsburger Allgemeine"
(AZ) wird kostenpflichtig, der Verlag plant

Pressereisen-Affäre: FAZ gelobt Besserung – SZ hält sich still

Der Enthüller der Luxusreisen,
"Welt"-Investigativchef Jörg Eigendorf, erklärte unterdessen, er
selbst sehe durchaus einen Spielraum für Journalistenreisen, die
nicht die Medienhäuser bezahlen, sondern die Einladenden.

Nach den Berichten über Journalistenreisen mit Luxuscharakter
zieht die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" neue Standards in ihrer
Berichterstattung ein. "Künftig werden wir zu Reisen, zu denen wir
eingeladen wurd

Achim Berg wird neuer Vorstandsvorsitzender der Arvato AG (BILD)

Achim Berg wird neuer Vorstandsvorsitzender der Arvato AG (BILD)

– Aufsichtsrat beruft Achim Berg in den Bertelsmann-Vorstand
– Berg richtet Arvato auf strategische Leitlinien von Bertelsmann
aus
– Rolf Buch legt Führungspositionen im besten Einvernehmen nieder

Achim Berg (48) wird neuer Vorstandsvorsitzender der Arvato AG und
Mitglied des Vorstands von Bertelsmann. Der Aufsichtsrat der
Bertelsmann Management SE hat Berg heute mit Wirkung zum 1. April
2013 in den Vorstand des internationalen Medien- und
Servicesunternehmens berufen

Knappe Mehrheit für einen Bankrott von Griechenland/ ZDF-Politbarometer: Nur jeder Vierte erwartet, dass Steinbrück Kanzler wird (BILD)

Knappe Mehrheit für einen Bankrott von Griechenland/
ZDF-Politbarometer: Nur jeder Vierte erwartet, dass Steinbrück Kanzler wird (BILD)

Griechenland und der Euro: Während im Bundestag für die
Griechenland-Kredite mit einer deutlichen Mehrheit gerechnet wird,
unterstützt in der Bevölkerung dieses Maßnahmenpaket nur eine
Minderheit: Lediglich 43 Prozent sprechen sich für die von den
Euro-Finanzministern beschlossenen Kredite an Griechenland in Höhe
von 44 Milliarden Euro aus. Eine knappe Mehrheit (46 Prozent) hätte
es besser gefunden, wenn der Bankrott Griechenlands zugelassen wor

Newsroom.de: Insolvenzverwalter sieht dapd-Zukunft nur ohne bisherige Eigentümer

Eine Zukunft für die Nachrichtenagentur dapd gibt
es nur ohne die bisherigen Eigentümer.

"Ich glaube nicht, dass Martin Vorderwülbecke und Peter Löw
weiterhin zur Verfügung stehen", sagt der Insolvenzverwalter Wolf-R.
von der Fecht in einem Interview mit Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten.

Im Gespräch gestand von der Fecht zudem, dass das Verhältnis zur
größten Nachrichtenagentur der Welt, der Associated Pres

Dobrindt (CSU): Schuldenschnitt wäre fatales Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht aufs Spiel setzen

Dobrindt (CSU): Schuldenschnitt wäre fatales
Signal an Euro-Schuldenländer/ Leistungsfähigkeit Deutschlands nicht
aufs Spiel setzen

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sprach sich im
PHOENIX-Interview erneut gegen Vorschläge von SPD und Grünen zu einem
Schuldenschnitt für Griechenland aus: "Wer diese Debatte führt, der
gibt ein fatales Signal an alle Euro-Schuldenländer. Der sagt,,macht
mal langsam Freunde, wir hauen euch da irgendwa