Es war ein Triumph des Volkes, als Husni Mubarak am
11. Februar 2012 zurückgetreten ist. Hunderttausende bejubelten auf
dem Tahir-Platz in Kairo ihren Sieg und das Versprechen von Freiheit.
Nicht einmal ein Jahr später will sich der neue ägyptische Präsident
Mohammed Mursi mit einem Verfassungsentwurf absolute Machtfülle
verschaffen. Wieder ist das Land tief gespalten. In einer
monothematischen Spezialausgabe berichtet das ZDF-"auslandsjournal"
am Mittwoc
Die WDR mediagroup GmbH (WDRmg) baut die
Infrastruktur ihres neuen Geschäftsbereichs Interactive-Marketing aus
und engagiert zum 1. Januar 2013 Andreas Kemper als Senior Technical
Admanager. In der neu geschaffenen Position wickelt er in der
Online-Vermarktung die technische Integration neuer Mandanten ab und
berät den Verkauf hinsichtlich der Realisierbarkeit von Angeboten
sowie die Werbekunden bei der technischen Optimierung ihrer
Kampagnen. Im Mittelpunkt stehen dabei Multi-Pl
50 Häuser der Regel- und Schwerpunktversorgung,
Unikliniken und Krankenhäuser der Maximalversorgung haben sich im
dritten Quartal 2012 der Analyse gestellt. Nach standardisierten
Befragungen der Kommunikationschefs und Bewertungen der Online- und
Social Media Auftritte der Teilnehmer ist das Fazit ernüchternd, die
Ergebnisse teilweise erschreckend. "Insbesondere die Risiken einer
fehlgesteuerten Social Media Aktivität oder gar die Ignoranz von
Social Media insgesam
Bei der Meister-Ehrung im Stuttgarter Parkhotel zu den 24. Corporate Media Awards gingen in diesem Jahr zwei Auszeichnungen an die 360 Grad Agentur Meavision Media GmbH aus Bonn. Mit den beiden Preisen würdigte die renommierte Jury die herausragenden kreativen wie handwerklichen Leistungen der geübten Spezialisten für Unternehmenskommunikation aus Bonn.
Die Essener WAZ-Mediengruppe steht vor einem
Umbau. Deutschlands drittgrößter Zeitungskonzern will sich deutlich
verschlanken. Die Zahl der bislang mehr als 140 Tochterfirmen soll im
nächsten Jahr auf etwa die Hälfte reduziert werden. Gleichzeitig
steht der Verlag vor einem harten Sparkurs. Dies berichtet der
Nachrichtendienst "Kontakter" in seiner am Montag erscheinenden
Ausgabe. Unterhalb einer neuen Holding, einer KG aA, will die
WAZ-Gruppe ihre Geschä
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF haben
auf der Personalversammlung am 5. Dezember 2012 eine Resolution an
die Mitglieder der KEF beschlossen, in der sie die Folgen der
Einsparvorgaben auf die Belegschaft und insbesondere den
öffentlich-rechtlichen Programmauftrag deutlich machen. Sie fordern
die Mitglieder der KEF auf, die Sparauflagen zu überdenken und auf
ein realisierbares Maß zu reduzieren. Die Resolution hat folgenden
Wortlaut:
"In der Medienkrise hilft vor allem eines: Bildung.
Denn nach der größten Entlassungswelle seit 1949 kommt der Kampf um
die besten Köpfe", erklärt Martin Heller, Leiter Crossmedia der Axel
Springer Akademie, in einem Debatten-Beitrag für Newsroom.de, dem
Branchendienst für Journalisten.
Für Martin Heller steht fest: "Ausbildung also als Antwort auf die
Krise? Nein, mehr: Bildung. Investition in das Bessere. Und da ist
Fortbildung mindest
"Der Weg nach Europa steht der Ukraine weit offen – und
Deutschland unterstützt das", erklärte der Sprecher der deutschen
Regierungspartei FDP (Freie Demokratische Partei). Dem
Parlamentsmitglied zufolge wolle die deutsche Regierung das
Assoziierungsabkommen mit der Ukraine im Jahr 2013 unterzeichnen,
zuvor gebe es allerdings noch einige Probleme auszuräumen.
"Generell sind wir (die FDP – Anm. d. Red.) sehr zuversichtlich
gestimmt … Wir würden e
Das ZDF muss bis zu 400 Stellen – so genannte
Vollzeitäquivalente – abbauen. Das sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas
Bellut bei der jüngsten Fernsehratssitzung in Mainz. Hintergrund ist
die Vorgabe der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der
Rundfunkanstalten (KEF), wonach das ZDF bis Ende 2016 im
Personalbereich 75 Millionen Euro einsparen muss. "Das ist ein harter
Prozess, aber wir werden das schaffen", so Bellut. Auch in Zeiten
knapperer personeller Ressourcen m&u