56 Prozent der Deutschen haben nach einem Wechsel des Arbeitgebers in
finanzieller Hinsicht profitiert. Männern bringt der Jobwechsel mit
61 Prozent deutlich häufiger finanzielle Vorteile als Frauen. Bei den
Arbeitnehmerinnen gibt nur jede Zweite an, dass sich die berufliche
Veränderung positiv auf das Gehalt ausgewirkt hat. Neben einer
besseren Bezahlung berichtet knapp die Hälfte der Bundesbürger von
interessanteren Aufgaben in einer neuen Position. Das sind Ergeb
Freedom House stuft Internet-Status in der Ukraine als "frei"
ein, so der Bericht Freedom on the Net 2012 A Global Assessment of
Internet and Digital Media der Organisation. Die Studie zeigt einen
Zusammenhang zwischen gewählten Vertretern, einer freien
Zivilgesellschaft, unabhängigen Gerichten und Freiheit im Netz. Die
Untersuchung umfasst 47 Länder, wobei die Ukraine 27 von 100 Punkten
erreichte (die grösste Punkteanzahl erhält das Land mit der höchs
Die VerbraucherAnalyse (VA), die große
Markt-Media-Studie der Axel Springer AG und der Bauer Media Group,
die am heutigen Dienstag, 25. September 2012, in Hamburg vorgestellt
wurde, bietet neue Einblicke in das Konsumverhalten der Deutschen.
Die beiden Schwerpunkte des diesjährigen Forschungsberichtes befassen
sich mit den Themen "Die Deutschen und das Geld" und "Eine Zeitreise
durch die Beautywelt".
Die Deutschen und das Geld: Konservativ, vorsichtig und
Bereits seit 1991 ist der 25. September der "Tag
der Zahngesundheit". Grundlage der Mundhygiene ist und bleibt das
regelmäßige Zähneputzen. Zu welcher Zahnpasta man dabei greift, ist
häufig im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschmacksfrage. Doch nicht
nur im eigenen Bad, sondern auch in den sozialen Netzwerken sind die
verschiedenen Zahnpasta-Marken ein Thema. Am häufigsten wird dabei
auf Facebook, Twitter und Co. über Colgate und Elmex berichtet. D
Red Herring [http://www.redherring.com ] gab seine Top 100 Awards
[http://www.redherring.com/red-herring-asia/2012-asia-top-100 ] in
Anerkennung der führenden Privatunternehmen Asiens bekannt und
feierte damit die Innovationen und Technologien der Startups in ihren
jeweiligen Branchen.
Bis 2014 will die Essener WAZ-Mediengruppe nicht nur
20 Prozent der Kosten einsparen, sondern auch den Gewinn maximal
sprudeln lassen. Die Banken und die Eigentümerfamilien Grotkamp,
Schubries und Holthoff-Pförtner erwarten bei dem Medienkonzern von
ihrem Management, dass das Essener Traditionshaus ("Westdeutsche
Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost", "Gong") ein Ebitda von 150
Millionen Euro erreicht. Dies erfuhr Newsroom.de aus
Unternehmenskreisen.
Werbe-Ikone Verona Pooth hat einen neuen Kunden.
Der Möbelhändler Segmüller wird zukünftig mit der TV-Moderatorin
werben. Dies berichtet der Nachrichtendienst Kontakter in seiner am
Montag erscheinenden Ausgabe. Bisher waren die Boxweltmeister Vitali
und Wladimir Klitschko dafür zuständig, Kunden das Einrichtungshaus
aus dem bayerischen Friedberg schmackhaft zu machen. Ob die
44-Jährige mit den Klitschko-Brüdern zusammen oder alleine für
Segm&u
Amerika hat die Wahl: Erhält Präsident Barack Obama
eine zweite Chance? Kann er seine Reformen fortsetzen und das tief
gespaltene Land doch noch versöhnen? Oder überzeugt sein
Herausforderer Mitt Romney mit dem Kontrastprogramm – weniger Staat
im Innern, dafür mehr nationale Größe nach außen? ZDF-Chefredakteur
Peter Frey: "Vor vier Jahren haben die US-Bürger mit Barack Obama zum
ersten Mal einen schwarzen Präsidenten gewählt – ei
Bonn/Berlin, 21. September 2012 – Der Karikaturist
Klaus Staeck hat im Zusammenhang mit den Islam-Karikaturen
verschiedener Satiremagazine die Verantwortung von Karikaturisten
hervorgehoben: "Ich glaube, es gibt keine Meinungsfreiheit ohne
Verantwortung. Das müssen die Kollegen mit sich ausmachen, ob sie in
dieser Situation noch einmal Öl ins Feuer gießen, wenn es schon
brennt. Das muss man trotz Satire gut abwägen", sagte der Präsident
der Berliner Aka