Ergebnisse einer von Ricoh gesponserten Studie belegen, dass die
Auswirkungen neuer Technologien Unternehmen bis zum Jahr 2020 in eine
neue Ära der "Dezentralisierung" führen werden. 63 Prozent der
Führungskräfte prognostizieren Recherchen der Economist Intelligence
Unit zufolge eine Verschiebung hin zu stärker dezentralisierten
Geschäftsmodellen. Die Befragten gehen davon aus, dass wichtige
u
LernCoachies.de, das Online-Lernportal zum
digitalen Cornelsen-Schulbuch für Schüler und Eltern, ist Partner bei
"Innovative Schools". Im Rahmen der weltweiten Bildungsinitiative
"Partners in Learning" von Microsoft engagieren sich die
Portalmacher, um Lehrkräften mit zahlreichen kostenfreien Angeboten
die mediengerechte Gestaltung des Schulalltags zu erleichtern. Dr.
Michaela Meier, Projektleiterin von LernCoachies.de, unterstreicht:
"Mit dieser Ini
15. Februar 2012. Zwölf Facebook-Seiten, sieben Twitter-Accounts
und Youtube-Kanäle, ein Flickrportal, eine eigene Webseite zum Thema
Dialogmarketing und die unternehmensinternen Social Media Guidelines
stehen ebenfalls online: Die Deutsche Post lebt Social Media und der
führende Post- und Logistikkonzern war auch im letzten Jahr Gewinner
des Corporate Web 2.0-A
The Euro Crisis for Dummies / Euro-Krise für
Dummies
Die Probleme der Eurozone gehören in dieser Generation zu den
wichtigsten Nachrichten und Meldungen aus Politik und Wirtschaft.
Dennoch sind viele Menschen in Grossbritannien angesichts der
Komplexität der Situation verwirrt. Um Licht ins Dunkel zu bringen,
wurde The Euro Crisis for Dummies veröffentlicht, ein leicht
verständliches, ausgesprochen kostengünstiges Mini-E-Book, für alle,
die die Grundlag
1015 Energieversorgungsunternehmen
werben mit 4702 Tarifen um die Gunst ihrer Kunden. Stromkunden stehen
heute durchschnittlich 96 Anbieter pro Postleitzahlgebiet zur
Auswahl. Die steigenden Wechselquoten in den letzten Jahren zeigen
die Bereitschaft von immer mehr Stromkunden, ihre Anbieter und Tarife
zu wechseln. Die hohe Nachfrage nach Ökostromprodukten verdeutlicht,
dass nicht allein der Preis entscheidet. "Wer den zunehmenden
Wettbewerb als Chance begreift, die Bedürfnis
450 Euro für thematisch oder sprachlich besondere Texte, Videos und Audiobeiträge / vorschlagen können Redaktionen, Autoren und Leser / Beiträge aus gedruckten Medien sowie Onlinemedien und Blogs
Klaus Wieking wird rückwirkend zum 1. Januar 2012
stellvertretender Chefredakteur für den Bereich Aktuelles des
Branchenmagazins Werben & Verkaufen (W&V) aus München. Wieking war
zuvor über vier Jahre lang Redaktionsleiter Nachrichten von W&V sowie
dem Branchendienst Kontakter, der ebenfalls im Verlag Werben &
Verkaufen GmbH erscheint. Künftig wird der 50-Jährige für die
Nachrichtenproduktion von W&V und Kontakter verantwortlich zeichne
Sportereignisse werden bislang kaum im
Internet verfolgt
Drei von vier Deutschen wollen Fußball weiterhin im Free-TV sehen.
Dies ergab eine exklusiv für die Fachzeitung HORIZONT (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt) durchgeführte Umfrage. Demnach stimmen 72
Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die wichtigsten Spiele
umsonst im Fernsehen ausgestrahlt werden sollen.
Zwar können sich auch knapp 30 Prozent vorstellen, Fußballinhalte
kostenlos im Internet auf
Kältetote und Winter-Chaos: Die als Marketing-Gag
gedachte Taufe des Hochs "Cooper" nach der Automarke Mini Cooper
sorgt beim Autobauer BMW jetzt für Betroffenheit. "Dass gerade das
Hoch –Cooper– katastrophale Ausmaße angenommen hat und so viele Opfer
forderte, bedauern wir sehr", zitiert das Fachmagazin Werben &
Verkaufen eine Konzernsprecherin. Die Automarke Mini gehört seit
Mitte der neunziger Jahre zur BMW-Gruppe. Wie die
Marketing-Zeitsch
Social Communities wie Facebook, Twitter, Google+ oder YouTube und Flickr sowie die Vernetzung dieser Portale haben die mediale Welt auf den Kopf gestellt.
Immer mehr Agenturen und Unternehmen brauchen, Mitarbeiter, die speziell für den Social Media Bereich geschult werden.
In manchen Unternehmen oder auch als selbständige Unternehmer, Kreative, Kulturschaffende u.v.w. werden kleinste Lücken in der Arbeitszeit gefunden, um das Notwendigste zu "erledigen". Doch ein Erl