Das Land Brandenburg hat deutlich weniger Corona-Hilfsgelder an Grenzpendler ausgezahlt, als von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) verkündet.
Ende Juli hatte Steinbach im Interview mit dem rbb erklärt, dass das Land gut 11,1 Millionen EUR für cirka 7.000 polnische Arbeitspendler ausgegeben hätte, die während der Corona-bedingten Grenzschließung in Brandenburg geblieben seien. Tatsächlich wurden nach rbb-Informationen bisher nur 6,6 Mi
Um mit "Wumms" aus der Coronakrise zu kommen, hat die Bundesregierung für viele Branchen Hilfspakete in Milliardenhöhe bereitgestellt. In der Gruppe der Solo-Selbstständigen sorgen die Hilfspakete für Unsicherheit. Viele der rund 2,2 Millionen Solo-Selbstständigen klagen, dass ihnen die Hilfsgelder verwehrt bleiben. "ZDFzoom" fragt am Mittwoch, 19. August 2020, 22.45 Uhr, in "Alleingelassen in der Krise – Selbstständige in der Corona-Falle&q
Seit 2018 engagiert Barbara Schöneberger sich als Botschafterin für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), dass Mädchen schon in der Schule bestärkt werden, an sich zu glauben und in der Berufsorientierung nicht nur auf die klassischen Frauenberufe schauen. "Ich bin jetzt 46 Jahre alt und bei uns hat der Mathelehrer beim Austeilen der Schulaufgabe immer noch ironisch gesagt, –Na Barbara, bist wieder in Hochform heute–. Dabei hat er auch noch gelacht. Aber h&au
Die Anti-Geldwäsche-Einheit des Zolls, die Financial Intelligence Unit (FIU), hat Dutzende Hinweise auf möglicherweise strafbare Handlungen von Mitarbeitenden der Wirecard-Bank nicht an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Nach Auskunft der FIU erhielt die Behörde seit 2017 insgesamt 97 Verdachtsmeldungen, "die in möglichem Zusammenhang mit den derzeit erhobenen Vorwürfen [gegen Wirecard-Mitarbeiter] stehen könnten". Davon leit
Feiertage sind Unterbrechungen des Alltags, und viele nutzen sie für Ausflüge. Benediktinerpater Nikodemus Schnabel besucht in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Mariä Himmelfahrt, Samstag, 15. August 2020, 16.40 Uhr, Bergarbeiter im Kalibergbau.
Kalisalze sind essenziell für die Nahrungsmittelversorgung und werden bei der Herstellung von Düngemittel verwendet. "Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und macht sie euch untertan"
Die Schulen in NRW hinken bei der Digitalisierung bis auf wenige Ausnahmen hinterher. Im Schnitt müssen sich zwischen 10 und 30 Schüler*innen ein Gerät teilen – das ist das Ergebnis einer exklusiven WDR-Recherche. Aber es fehlt nicht nur an ausreichend Laptops oder Tablets, sondern auch an schnellem Internet.
Dabei ist eine gute digitale Ausstattung an den Schulen in NRW in Zeiten von Corona wichtiger denn je. Denn erst so wird Lernen auch auf Distanz möglich. Doch wie viele
Mit der Coronapandemie und dem Rückgang des Welthandels hat sich die Lage ausgeflaggter Schiffe weiter verschärft. "ZDFzoom" und "Frontal 21" berichten über zahlreiche Missstände der Arbeits- und Lebensbedingungen von Seeleuten. Viele deutsche Reedereien lassen ihre Schiffe in sogenannte Billiglohnländer ausflaggen. Seeleute klagen im Interview mit "ZDFzoom" unter anderem über Trinkwassermangel und schlechte Verpflegung an Bord mancher
Am Samstag, den 15. August, findet der erste digitale Ausbildungstag des WDR statt. Wegen der Corona-Einschränkungen stellen Auszubildende und Ausbilder*innen die Berufe erstmals per Livestream vor. Interessierte können online ihre Fragen stellen.
"Andere Unternehmen setzen aktuell auf virtuelle Messen. Das wollen wir ganz bewusst nicht", sagt Projektleiter Silvan Leggio. Der WDR konzentriert sich stattdessen auf den persönlichen Austausch. Von 12 bis 16 Uhr stellen j
Die Shortlist des PR-Bild Award 2020 steht fest. Ab sofort kann die Öffentlichkeit unter http://www.pr-bild-award.de über die besten PR-Bilder des Jahres abstimmen. Eine Jury aus Medien- und Kommunikationsexperten hatte sich in diesem Jahr erstmals virtuell getroffen und aus knapp 900 Einreichungen von 243 Unternehmen und Organisationen ihre Vorauswahl getroffen. Auf der Shortlist stehen insgesam 60 […]