Analyse belegt hohe Qualität und Nutzen der conhIT
2016. Interessierte können sich davon ab sofort auf der
conhIT-Website überzeugen.
Rund 9.000 Fachbesucher und über 450 Aussteller aus 16 Ländern
bescherten 2016 der conhIT – Connecting Healthcare IT Rekordzahlen.
Neben einem dynamischen Wachstum punktete Europas größter
Branchenevent für IT im Gesundheitswesen auch mit Qualität und
Relevanz.
Sie schröpfen die Patienten mit teuren
Selbstzahlerleistungen – und die Pharmaindustrie haut ihnen
zusätzlich die Taschen voll: Die niedergelassenen Ärzte sind in
diesen Tagen wieder einmal Zielscheibe sensationsheischender
Schlagzeilen. Eine aktuelle Umfrage zur Situation in Deutschlands
Arztpraxen zeigt jedoch deutlich, dass die vermeintlich geldgierigen
"Halbgötter in Weiß" alles andere als goldene Zeiten durchmachen: Ein
großer Teil kämpft
Technology Review kürte am gestrigen Dienstag im
Quadriga Forum in Berlin-Mitte Gero Decker zum "Innovator of the
Year" und Ansgar Jonietz zum "Social Innovator of the Year".
Eine Unternehmenssoftware für transparentes Prozessmanagement und
ein Online-Service, der medizinische Befunde in eine für Laien
verständliche Sprache übersetzt: Diese beiden Projekte beeindruckten
die Jury bei der deutschen Ausgabe des Wettbewerbs "Innovatoren unte
Neue Life Sciences-Lösung unterstützt, ermöglicht und vereinfacht
die Compliance über alle vier Stufen der IDMP-Reifekurve hinweg mit
einer einzigen Plattform
CSC (http://www.csc.com/) (NYSE: CSC), ein weltweit führendes
Unternehmen bei IT-Services und -Lösungen der nächsten Generation,
gab heute die Einführung der Identifizierung von Arzneimitteln als
Dienstleistung (IDMPaaS) in Zusammenarbeit mit ArisGlobal
(http://aris.global/) bekannt,
BiologicTx
(http://www.biologictx.com/)® verkündete heute, dass seine
Lebendorganspender-Software BiologicTx MatchGrid
(http://biologictx.com/matchgrid/)(TM) international am King Faisal
Specialist Hospital and Research Centre
(http://www.kfshrc.edu.sa/en/home) in Riad, Saudi Arabien
implementiert wurde. Dies erfolgte unter der Aufsicht von Dr. Khlaid
Almeshari, Transplantationsnephrologe und Immunologe sowie Chairman
des Committee for Paired Kidney Donation and HLA and ABOi Kid
Die Bundesapothekerkammer hat ein aktualisiertes
Berufsbild für Apothekerinnen und Apotheker verabschiedet. "Apotheker
sind berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu
versorgen. Dieser Auftrag richtet sich an jeden Apotheker, der eine
Tätigkeit ausübt, bei der pharmazeutische Kenntnisse, Fertigkeiten
und Fähigkeiten benötigt werden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident
der Bundesapothekerkammer. "Wir haben mit dem
Finesse Solutions,
Inc., ein Hersteller von Mess- und Steuerlösungen für Anwendungen in
Lifesciencesprozessen, kündigte heute gemeinsam mit One Hill
Solutions, einem innovativen Softwareentwickler aus Massachusetts,
die Einführung der SmartLab-Plattform für die Optimierung von
Bioprozessen auf Laborebene an. SmartLab ist das erste durchgängige
Datenmanagementsystem, das führende Versuchsplanungs-(DoE)-Software
von Dritten, multivariable Datenanalyse (MVD
Der Naturmedizinhersteller aus Gießen ist nach 2015 wieder einer
der 100 besten Arbeitgeber in Europa. Er setzte sich erneut gegen
2.250 Mitbewerber aus 19 Ländern auf Platz 20 durch. Darunter auch
Italien, Spanien, England, Norwegen, Schweden, Frankreich und
Finnland.
Jürgen F. Pascoe, Geschäftsführer, nahm den internationalen Preis
in Dublin entgegen "Wir sind sehr glücklich, dass wir nun schon zum
zweiten Mal auf internationaler Ebene geehrt w
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Bundesregierung
scharf für ihre aktuelle Flüchtlingspolitik. "Mit dem von ihr
maßgeblich ausgehandelten EU-Türkei-Abkommen ist Bundeskanzlerin
Merkel zur Vorreiterin der Aussperrung von Schutzsuchenden aus Europa
geworden", sagte Geschäftsführer Florian Westphal bei der
Jahrespressekonferenz von Ärzte ohne Grenzen Deutschland am
Donnerstag in Berlin. Die Folgen dieser Politik sehen die Teams der
internatio
Ein neues Audiogerät ermöglicht es schwangeren Frauen, noch vor
der Geburt mit ihren Babies zu kommunizieren
Die Daten werden auf dem 25. Europäischen Kongress für
Perinatalmedizin vorgestellt
Föten bewegen ihren Mund auf übertriebene Weise, wenn sie eine
menschliche Stimme hören. Dies geschieht ab der 16.
Schwangerschaftswoche (wenn der Fötus ungefähr 11 cm groß ist) und
nur dann, wenn die Stimme ihn über ein intravaginal