Klinikapotheker: Personal-Ressourcen für Krankenhausapotheken festschreiben / ADKA eröffnet 41. Wissenschaftlichen Kongress in Aachen

Mit dieser Forderung eröffnete soeben Markus
Müller, ADKA-Präsident, den 41 Wissenschaftlichen Kongress des
Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker in Aachen. Er zitierte
dabei auch Bundesminister Hermann Gröhe, der die Delegation
ärztlicher Tätigkeiten auch an andere qualifizierte Gesundheitsberufe
forderte. Das Generalthema "Schnittstellenmanagement – der
Krankenhausapotheker als Brückenbauer" bietet viele Ansätze für
hilfreich

XKmed ist Co-Sponsor der PTCOG55, um chinesische Fortschritte in der medizinischen Forschung hervorzuheben

Die 55. Jahreskonferenz der
Particle Therapy Co-Operative Group (PTCOG) ging am 28. Mai 2016 in
Prag erfolgreich zu Ende.

XKmed, ein Unternehmen für medizinische Investitionen und
Krankenhausmanagement, war auf der Konferenz als Silbersponsor und
einziger anwesender Sponsor aus China vertreten.

Auf der Konferenz präsentierten diverse medizinische Fachkräfte
aus aller Welt technische und klinische Forschungsergebnisse zur
Anwendung der Protonentherapie in der päd

Mit dem Hüft-Arthroskopie-Simulator von VirtaMed wird fluoroskopiegeleitetes Zugangstraining zu virtueller Realität

Sicheres Zugangstraining für Portalanlage, Fluoroskopie,
diagnostische Ansätze und therapeutische Fälle ist in einem extrem
realistischen anatomischen Modell und einer detailgetreuen
Virtual-Reality-Umgebung eingebunden. VirtaMed stellt das ArthroS(TM)
Hip Module auf dem im schweizerischen Genf vom 1. bis zum 3. Juni
stattfindenden EFORT-Kongress vor.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151002/273548LOGO )

Die Hüfte ist ein sehr festes Gelenk, das von

Zurück im Leben! – „German Cancer Survivors Day“ am 01. Juni (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

1,4 Millionen Menschen leben in Deutschland mit oder nach einer
Krebserkrankung. Wie sich ihr Alltag durch den Krebs verändert und
welche ganz persönlichen Strategien bei der Bewältigung der Krankheit
helfen können, darum geht–s / am 1. Juni / morgen / heute beim "2.
German Cancer Survivors Day". Dazu Iris Meumann von der Deutschen
Krebsstiftung.

O-Ton (Iris Meumann, 25 Sekunden): "18 Krebs-Überlebende werden
beim

119. DeutscherÄrztetag Deutscher Ärztetag beendet – Zusammenfassung

Hamburg, 27.05.2016 – Nach Ansicht der Ärzteschaft
ist die Einwilligung nach Aufklärung eine der wesentlichen
Bedingungen der ethischen Zulässigkeit jeder medizinischen Behandlung
und Forschung. Nicht jeder sei gleichermaßen in der Lage, dieses
Recht für sich wahrzunehmen, beispielsweise Kinder und Jugendliche,
psychisch Kranke oder Menschen mit geistigen Behinderungen. Der 119.
Deutsche Ärztetag forderte die politischen Entscheidungsträger auf,
diesen A

119. DeutscherÄrztetag Ärzte fordern: Bereitschaftsdienst muss Arbeitszeit bleiben

Hamburg, 27.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat die Krankenkassen als Arbeitgeber und die politisch
Verantwortlichen dazu aufgefordert, die Einhaltung des
Arbeitszeitgesetzes sicherzustellen und sich einer Aufweichung der
EU-Arbeitszeitrichtlinie entschieden entgegenzustellen. Eine geplante
Novellierung der EU-Arbeitszeitrichtlinie, die eine Erweiterung der
Wochenhöchstarbeitszeit sowie eine Neubewertung der inaktiven Zeit
während des Bereitschaftsdienstes vo

119. DeutscherÄrztetag Gesundheitssysteme nicht durch EU-Normen regulieren

Hamburg, 27.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat die EU-Kommission aufgefordert, die im Vertrag von
Lissabon garantierte Souveränität der Mitgliedstaaten bei der
Gestaltung ihrer Gesundheits- und Sozialsysteme zu respektieren. Dies
betrifft insbesondere die Versuche des Europäischen Komitees für
Normung – CEN (Comité Européen de Normalisation/European Committee
for Standardization), auch ärztliche Tätigkeiten bzw.
Gesundheitsdi

119. DeutscherÄrztetag Unabhängigkeit von Ethik-Kommissionen bewahren

Hamburg, 27.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat davor gewarnt, die nach Landesrecht gebildeten
Ethik-Kommissionen bei der Bewertung von Anträgen zur Durchführung
von Arzneimittel-Studien in ihrer Unabhängigkeit zu schwächen.
Nachbesserungen in dem momentan laufenden Gesetzgebungsverfahren zur
nationalen Durchführung der EU-Verordnung über klinische Prüfungen
mit Humanarzneimitteln seien dringend erforderlich.

Das Ärzteparlamen

119. DeutscherÄrztetag Ärzte fordern Widerruf der Glyphosat-Zulassung

Hamburg, 27.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat die Bundesregierung und die Europäische Kommission
aufgefordert, gemäß dem sogenannten Vorsorgeprinzip in Art. 191 des
Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union keiner
weiteren Verlängerung der Zulassung von Glyphosat zuzustimmen.
Glyphosat wird als Unkrautvernichtungsmittel seit 1974 verwendet. Die
International Agency for Research on Cancer (IARC) hat 2015 im
Zusammenhang mit