Exklusive Vorträge auf dem ClinicAll Stand – MEDICA 2015
Wachsende gesundheitliche Herausforderungen verlangen nach neuen
Anwendungen. Im Rahmen der "Technologie-Allianz für Mensch und
Medizin" haben sich Branchenführer auf Anwender- sowie
Herstellerseite, wie B. Braun Melsungen AG, Intel Deutschland GmbH,
Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH, Microsoft Deutschland
GmbH, die Rhön Klinikum AG – Universitätsklinikum Gießen sowie de
Partnerschaft zwischen Morneau Shepell und LAMP hilft Auswanderern
weltweit
Morneau Shepell, ein global führender Anbieter von externer
Mitarbeiterberatung (Employee Assistance Programs – EAP) freut sich
seine neue Partnerschaft mit LAMP, einer spezialisierten
Versicherungsgruppe, die sich auf die internationale
Krankenversicherung in Nischenmärkten rund um die Welt spezialisiert,
bekannt geben zu dürfen. Diese mehrjährige Partnerschaft wird
anfänglich U
In der Prostatadiagnostik rücken neue technische
Möglichkeiten in den Fokus: Sie basieren auf
Ultraschall-Computertomographie, die in Verbindung mit einer
"Artificial Intelligence" (AI) die Daten auswertet und auffällige
Areale in der Vorsteherdrüse markiert. So bietet die
Weiterentwicklung des etablierten Systems ANNAcTRUS eine
longitudinale Auswertung von Veränderungen der Bildinformationsmuster
im zeitlichen Verlauf und damit ein Trendmonitoring.
In jeweils 3 Minuten stellten gestern 100
Nachwuchswissenschaftler, Jungunternehmer und Innovatoren aus 44
Nationen beim Finale des Falling Walls Lab in Berlin ihre
Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen zur Lösung
gesellschaftlichen Herausforderungen vor.
Jury-Sieger und Gewinner des Falling Walls Lab 2015 wurde Dr.
Sabrina Badir von der ETH Zürich für die Entwicklung eines
zuverlässigen und einfach bedienbaren Geräts, mit dessen Hilfe das
Risiko einer
Zur heutigen Entscheidung des Deutschen
Bundestages, die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung zu
verbieten, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich
Montgomery: "Die Ärzteschaft hat von Anfang an unmissverständlich
klargestellt, dass die Tötung des Patienten, auch wenn sie auf dessen
Verlangen erfolgt, sowie die Beihilfe zum Suizid nach den
Berufsordnungen aller Ärztekammern in Deutschland nicht zu den
7 von 10 Bundesbürgern (69 Prozent) leiden
zumindest gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa
im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
"Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet, auch der
Leidensdruck ist für viele Betroffene enorm. Apothekerinnen und
Apotheker beraten ihre Patienten deshalb tagtäglich dazu, was sie
gegen Magen-Darm-Beschwerden tun
Berlin, 03.11.2015 – Der Präsident der
Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat im Vorfeld
der Bundestagsentscheidung über eine gesetzliche Regelung der
Sterbehilfe am kommenden Freitag seine Forderung nach einem Verbot
der geschäftsmäßigen Sterbehilfe bekräftigt. In einem Schreiben an
alle Bundestagsabgeordneten stellte er sich hinter den Gesetzentwurf
der Abgeordneten Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD), der
ein Verbot jeder
Zwei Monate lang hat das ZDF die Qualität deutscher Krankenhäuser
im Programm und Online in den Blick genommen. Im Rahmen der
Online-Aktion "Meine Krankenhaus-Story", die das ZDF gemeinsam mit
dem Patientenportal Weisse Liste durchgeführt hat, haben bereits mehr
als 1750 Zuschauer ihre Klinik-Erlebnisse geschildert. Die Aktion ist
Teil eines ZDF-Themenschwerpunkts, der am Donnerstag, 5. November
2015, 22.15 Uhr, in die 90-minütige Sendung "Notfall Krank
Lässt sich die eigene Arztpraxis auch mit Familie
realisieren? Passen Kind und Kittel zusammen? Der
Ärztenachrichtendienst (änd) hat in einer aktuellen Umfrage
ausschließlich niedergelassene Ärztinnen zum Thema Freiberuflichkeit
sowie über ihre Einschätzung zur Vereinbarkeit von Familie und
Arztberuf befragt. Das Ergebnis ist insgesamt ein starkes Votum für
die Freiberuflichkeit: Neun von zehn Ärztinnen (87 Prozent) haben den
Schritt in die Nie
Die Technik macht Fortschritte, moderne
Behandlungsmethoden verhelfen Menschen zu einer besseren Gesundheit
bei zunehmendem Alter. Parallel dazu steigt der Kostendruck in den
Institutionen des Gesundheitswesens. Der Masterstudiengang
Gesundheitsmanagement (MBA), der an der Universität Hamburg angeboten
wird, bietet Führungskräften das nötige ökonomische Wissen, um diesen
Entwicklungen adäquat begegnen zu können.