Eine Kollegin aus einem anderen Kulturkreis? Eher
die Ausnahme in deutschen Betrieben. Das muss sich ändern, sagt
Stephanie Bschorr vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und
Jurymitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen".
Das Siegerprojekt "Bridge&Tunnel" zeigt, wie Integration auf dem
Arbeitsmarkt gelingen kann.
Weiblich + Migrationshintergrund = erwerbslos. Diese Formel gilt
für die Mehrheit der rund acht Millionen Zuwande
Kommunalpolitische Sprecher verabschieden Kieler
Erklärung zu aktuellen Themen
Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich bei einer Klausur- und
Sprechertagung vom 27. bis 29. Juni 2016 in Kiel gemeinsam mit den
kommunalpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen von CDU und CSU
über die Lage der Kommunen in Deutschland ausgetauscht. Dazu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
. Nach den verbalen Angriffen des türkischen
Ministerpräsidenten Erdogan auf deutsche Bundestagsabgeordnete macht
Grünen-Fraktions-Chef Anton Hofreiter seine Erwartungshaltung
gegenüber Angela Merkel deutlich. Am Mittwoch, 15. Juni 2016, sagte
er in der Sendung –SWR1 Leute– im Gespräch mit Moderatorin Nicole
Köster: –Was ich mir nach den klaren und guten Worten von Herrn
Lammert erwarten würde, wäre, dass sich unsere Kanzlerin auch endlich
äu
Peter Altmaier wirbt in der Flüchtlingskrise um
Geduld für die europäischen Nachbarn. Man sei zwar bei der
"Lastenverteilung innerhalb Europas nicht so schnell vorangekommen,
wie gewünscht", sagte der Kanzleramtsminister bei einer Matinee der
Wochenzeitung DIE ZEIT in Hamburg. Es mache aus seiner Sicht jedoch
keinen Sinn, andere Länder dazu zwingen zu wollen, mehr Flüchtlinge
aufzunehmen. "Deutschland ist nicht der Lehrmeister Europas", so
Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstagabend in erster
Lesung einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur
Einführung eines kommunalen Wahlrechts für alle Ausländer debattiert.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt auch weiterhin ein
kommunales Wahlrecht für
Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitstaaten
unerlässlich
Die Europäische Kommission will am heutigen Dienstag ihre Position
zur künftigen Migrationspolitik sowie zur Zusammenarbeit mit
Herkunfts- und Transitstaaten von Migranten vorstellen. Dazu erklären
die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Sabine Weiss, und die entwicklungspolitische Sprecherin Sibylle
Pfeiffer:
Sabine Weiss: "Die Vorschläge sind eine gute Grundlage, um
Die AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in der
Sitzung am heutigen Dienstag gemeinsam mit Bundesinnenminister Thomas
de Maizière den Entwurf des Integrationsgesetzes vor dem besonderen
Blickwinkel der Kommunen beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der AG
Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:
"Die Integration der anerkannten Flüchtlinge findet vorrangig vor
Ort in den Kommun
Mit verschiedenen Aktionen setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) am Diversity-Tag am 7. Juni für Vielfalt im Arbeitsleben ein.
In seinem Jahr der Integration legt der ASB den Fokus auf ethnische
und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz und in der
Freiwilligenarbeit. "Kulturelle Diversität ist bei uns gelebte
Realität. Viele unserer Beschäftigten und Freiwilligen haben einen
Migrationshintergrund", erklärt Bundesgeschäftsführer Ulrich B