500.000 Euro für Integration Geflüchteter / Software AG – Stiftung und weitere Partner unterstützen mit Fonds „Auf Augenhöhe“ Bürgerstiftungen bei der Flüchtlingsarbeit (FOTO)

500.000 Euro für Integration Geflüchteter / Software AG – Stiftung und weitere Partner unterstützen mit Fonds „Auf Augenhöhe“ Bürgerstiftungen bei der Flüchtlingsarbeit (FOTO)

Mit mehr als 500.000 Euro unterstützt ein breites Bündnis,
bestehend aus Software AG – Stiftung und weiteren 25 Partnern,
bundesweit Bürgerstiftungen in ihrem ehrenamtlichen Engagement für
Geflüchtete. "Auf Augenhöhe" heißt der neue Fonds unter dem Dach der
GLS Treuhand, der von der Initiative Bürgerstiftungen begleitet wird.

"Jede und jeder Einzelne ist gefragt, wenn es darum geht, wie wir
unsere Gesellschaft zukünftig mi

Ab sofort im Buchhandel: Erfolg in Deutschland / Der dreisprachige Ratgeber für MigrantInnen rund um Arbeit, Beruf und Ausbildung

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund
suchen in Deutschland nach Arbeit, Qualifikation und
Karrieremöglichkeiten. Außer Pflichtangeboten der Bundesbehörden und
– Agenturen gibt es aber kaum Anleitungen, die aufzeigen, wie der
beste individuelle Weg über Hindernisse und durch alle Anforderungen
hin zu echten beruflichen Chancen gelingen kann.

"Erfolg in Deutschland" führt die LeserInnen, aber auch die
Teilnehmer von Integrationskursen systema

Controlware gibt Tipps für eine erfolgreiche VoIP-Migration: Checkliste für die All-IP-Umstellung

Dietzenbach, 12. Juli 2016 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, unterstützt Unternehmen bei der All-IP-Migration. Eine speziell entwickelte Checkliste mit zehn Tipps zur Umstellung ermöglicht Kunden einen reibungslosen Wechsel auf eine IP-basierte Telefonielösung.

Die letzten ISDN-Anschlüsse werden wahrscheinlich 2018 vom Netz gehen. Doch Unternehmen sollten sich trotz der verlängerten Gnadenfrist nicht in falscher Sicherh

Schiewerling: Wer sich anstrengt, soll belohnt werden

Bundestag verabschiedet Integrationsgesetz

Am heutigen Donnerstag verabschiedet der Bundestag das neue
Integrationsgesetz, in dessen Mittelpunkt das Prinzip des "Förderns
und Forderns" steht. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Das Gesetz begreift Integration als beidseitigen Prozess, den
sowohl der Staat als auch die Schutzsuchenden selbst antreiben. Wir
bieten Schutzsuchenden I

Nur Mut, Unternehmer! Wie Firmen Migrantinnen den Weg in den Arbeitsmarkt ebnen

Eine Kollegin aus einem anderen Kulturkreis? Eher
die Ausnahme in deutschen Betrieben. Das muss sich ändern, sagt
Stephanie Bschorr vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und
Jurymitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen".
Das Siegerprojekt "Bridge&Tunnel" zeigt, wie Integration auf dem
Arbeitsmarkt gelingen kann.

Weiblich + Migrationshintergrund = erwerbslos. Diese Formel gilt
für die Mehrheit der rund acht Millionen Zuwande

Liebing: Kommunen sind unverzichtbarer Schlüssel zur Integration

Kommunalpolitische Sprecher verabschieden Kieler
Erklärung zu aktuellen Themen

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich bei einer Klausur- und
Sprechertagung vom 27. bis 29. Juni 2016 in Kiel gemeinsam mit den
kommunalpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen von CDU und CSU
über die Lage der Kommunen in Deutschland ausgetauscht. Dazu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

–Das Schweigen der Kanzlerin wird langsam wirklich peinlich– / Grünen-Fraktions-Chef Anton Hofreiter kritisiert Kanzlerin in SWR1 Leute

. Nach den verbalen Angriffen des türkischen
Ministerpräsidenten Erdogan auf deutsche Bundestagsabgeordnete macht
Grünen-Fraktions-Chef Anton Hofreiter seine Erwartungshaltung
gegenüber Angela Merkel deutlich. Am Mittwoch, 15. Juni 2016, sagte
er in der Sendung –SWR1 Leute– im Gespräch mit Moderatorin Nicole
Köster: –Was ich mir nach den klaren und guten Worten von Herrn
Lammert erwarten würde, wäre, dass sich unsere Kanzlerin auch endlich
äu

Peter Altmaier bei der ZEIT MATINEE: „Deutschland ist nicht der Lehrmeister Europas“

Peter Altmaier wirbt in der Flüchtlingskrise um
Geduld für die europäischen Nachbarn. Man sei zwar bei der
"Lastenverteilung innerhalb Europas nicht so schnell vorangekommen,
wie gewünscht", sagte der Kanzleramtsminister bei einer Matinee der
Wochenzeitung DIE ZEIT in Hamburg. Es mache aus seiner Sicht jedoch
keinen Sinn, andere Länder dazu zwingen zu wollen, mehr Flüchtlinge
aufzunehmen. "Deutschland ist nicht der Lehrmeister Europas", so

Liebing: Zuerst Integration – dann Staatsbürgerschaft – und dann wählen

Kommunalwahlen sind keine Wahlen zweiter Klasse

Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstagabend in erster
Lesung einen Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur
Einführung eines kommunalen Wahlrechts für alle Ausländer debattiert.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt auch weiterhin ein
kommunales Wahlrecht für