Expertendiskussion: „Wie viel Zuwanderung brauchen wir? Demographie versus Phobie“ am 26. März in Oldenburg

Wer betrügt, der fliegt – mit diesem Slogan geht
die CSU auf Stimmenjagd und meint damit Einwanderer aus Rumänien und
Bulgarien. Die Podiumsdiskussion soll klären, inwiefern es
tatsächlich nennenswerte Probleme mit einer Einwanderung in unser
Sozialsystem gibt oder ob Deutschland sogar von der Freizügigkeit,
die seit diesem Jahr für Rumänen und Bulgaren gilt, profitiert.

Über ihre Erfahrungen sowie mögliche Lösungsvorschläge diskuti

Deutsches Kinderhilfswerk: Optionszwang bedingungslos abschaffen

Deutsches Kinderhilfswerk: Optionszwang bedingungslos abschaffen

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Gesetzesinitiative der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein zur Aufhebung des Optionszwangs im Staatsangehörigkeitsrecht. Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerks ist der Optionszwang ein integrationspolitisch destruktives Signal. "Es konterkariert sämtliche integrationspolitischen Bemühungen, wenn wir bei Menschen, die von Geburt an Teil unserer Gesellschaft sind mit ihrer Volljähr

Deutsches Kinderhilfswerk: Optionszwang bedingungslos abschaffen

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die
Gesetzesinitiative der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und
Schleswig-Holstein zur Aufhebung des Optionszwangs im
Staatsangehörigkeitsrecht. Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerks
ist der Optionszwang ein integrationspolitisch destruktives Signal.
"Es konterkariert sämtliche integrationspolitischen Bemühungen, wenn
wir bei Menschen, die von Geburt an Teil unserer Gesellschaft sind
mit ihrer Vollj&

Info-Veranstaltung zum Thema Arbeiten& Leben in der Schweiz (BILD)

Info-Veranstaltung zum Thema Arbeiten& Leben in der Schweiz (BILD)

Der aus Zeitungen und Fernsehen bekannte Deutschland-Schweizer,
Matthias Estermann, führt in Berlin durch eine Info-Veranstaltung für
Auswanderungswillige Deutsche. Thema: Arbeiten und Leben in der
Schweiz.

Nach dem Schweizer Ja zur Initiative "Gegen Masseneinwanderung"
sind viele Auswanderungswillige verunsichert. Kann man nun nicht mehr
in die Schweiz ziehen oder gibt es neue administrative Hürden zu
bewältigen?

Das schweizerische Eidgenössisc

Neue Gründerzeit: Social Impact Lab Frankfurt eröffnet (FOTO)

Neue Gründerzeit: Social Impact Lab Frankfurt eröffnet (FOTO)

» Neues Startup-Zentrum in Bockenheim vereint erstmals soziale
Innovatoren und Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund
unter einem Dach.
» Erste ganzheitliche Gründungsunterstützung für junge arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
» Erste spezielle Gründungsförderung für Sozialunternehmerinnen und
-unternehmer im Raum Frankfurt
» Kooperation von JPMorgan Chase Foundation und KfW Stiftung

Bernd Lucke und Manuel Sarrazin zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 27.02.2014, um 23.10 Uhr

In Schieflage geratene europäische Krisenstaaten,
Euro-Rettungsschirme in Milliardenhöhe, unkontrollierte Zuwanderung
aus europäischen Mitgliedsstaaten wie Bulgarien oder Rumänien… Laut
der eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) fungiert
Deutschland als Zahlmeister Europas. Stimmt das wirklich oder ist das
alles gefährliche, populistische Hetze der Alternative für
Deutschland?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Bernd Lucke, d

ZDF-Politbarometer Februar 2014 / Top Ten: Die meisten Politiker verlieren an Ansehen / Mehrheit für Rücktritt von Thomas Oppermann (FOTO)

ZDF-Politbarometer Februar 2014 / Top Ten: Die meisten Politiker verlieren an Ansehen / Mehrheit für Rücktritt von Thomas Oppermann (FOTO)

Im Zuge der Edathy-Affäre ist der Verdruss über Politiker und
Parteien stark gestiegen, und auch von den zehn wichtigsten
Politikern und Politikerinnen werden die meisten jetzt schlechter
bewertet als Ende Januar. So auch Angela Merkel, die allerdings trotz
Einbußen mit einem Durchschnittswert von 2,1 (Jan. II: 2,4) weiterhin
an der Spitze steht, gefolgt von Wolfgang Schäuble mit 1,9 (Jan. II:
2,1) und Frank-Walter Steinmeier mit 1,7 (Jan. II: 1,8). Auf Platz
vier s

Bundesgeschäftsführung: Brisantes Ergebnis: Die absolute Mehrheit der Deutschen wünscht mehr Kontrolle in Sachen Zuwanderung

Zu einem aktuellen INSA-Umfrageergebnis zum Thema Zuzug von
Ausländern erklären die Bundesgeschäftsführer der Alternative für
Deutschland, Frank-C. Hansel und Georg Pazderski:

Das Umfrageinstitut INSA befragte 2.080 Bürger quer durch die
Gesellschaft über ihre Meinung zum Thema "Zuzug von Ausländern nach
Deutschland". Fragen wie "Asylbewerber, die nicht politisch verfolgt
werden, sollten konsequent abgeschoben werden." und

stern-Umfrage: Starke Minderheit plädiert für Einschränkung der Zuwanderung aus der EU

Im Gegensatz zu den Schweizern lehnen die
Deutschen zwar eine Begrenzung der Zuwanderung aus anderen EU-Staaten
ab. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern erklärten sich
51 Prozent zufrieden mit der bisherigen Regelung, nach der es keine
Beschränkungen gibt. Doch eine starke Minderheit von 46 Prozent
möchte ähnlich wie die Schweizer eine Begrenzung. In der
Alpenrepublik hatte sich bei einem Volksentscheid eine hauchdünne
Mehrheit von 50,3 Prozent f&u