Alternative für Deutschland begrüßt eine Verschärfung des Asylrechts

Zum Gesetzentwurf des BMI in Sachen Asylrecht
erklärt der Sprecher der Alternative für Deutschland, Konrad Adam:

Die AfD begrüßt die Grundzüge der vom Bundesinnenministerium
geplanten Neuordnung des Asylrechts. Die bestehende Rechtslage war
offensichtlich mangelhaft. Sie hat die Dauer des
Anerkennungsverfahrens unzumutbar in die Länge gezogen und die
erzwungene Rückkehr in die Heimat selbst dann verhindert, wenn die
Anerkennung verweigert worden war.

Ausländische Mitbürger bekennen sich zur Alternative für Deutschland

"Ich bekenne mich öffentlich zu einer AfD als
basisdemokratische politische Bewegung ohne Denkverbote und einer
neuen und innovativen Debattenkultur, als wirkliche Alternative zum
verkrusteten System der etablierten Parteien", so beginnt das
Bekennerschreiben von mehreren AfD-Mitgliedern mit
Migrationshintergrund. Einer davon ist Dodi Maghssudnia aus
Frankfurt. Er ist Mitglied der ersten Stunde und verteidigt vehement
die Ziele der AfD gegen alle Anfeindungen.

Eine beso

Europa-Terminvorschau vom 28. April bis 4. Mai 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 28. April

Berlin: "Wahl-O-Mat" zur Europawahl geht online

Das interaktive Online-Tool &qu

Olaf Scholz macht „AfD light“

Olaf Scholz, Hamburger Bürgermeister und
SPD-Politiker, fordert in einer Grundsatzrede das Asylrecht zu
vereinfachen und die Zuwanderung zu begrenzen. Er nähert sich damit
den Positionen der Alternative für Deutschland an.

"Es freut uns, wenn unsere vernunftgeleiteten Ansätze von anderen
Parteien aufgenommen werden", so Konrad Adam, Bundessprecher der
Alternative für Deutschland. "Leider muss man jedoch annehmen, dass
es bei schönen Worten b

Europa-Terminvorschau vom 17. bis zun 23. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 17. März

Köln: Diskussion "Europa auf der Kippe?" (bis 18. März)

Im Vorfel