Das Auswärtige Amt hat auf Wunsch von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) eine ressortübergreifende "Task Force Syrien" eingerichtet, um die Koordinierung aller Maßnahmen in Bezug auf Syrien innerhalb der Bundesregierung sicherzustellen. Dies teilte das Auswärtige Amt am Freitag mit. "Die Lage in Syrien spitzt sich immer mehr zu", erklärte Außenminister Westerwelle mit Blick auf die weiterhin andauernden Kämpfe in Syrien. Das
In der umkämpften syrischen Stadt Aleppo haben nach Informationen des syrisch-kurdischen Politologen Siamend Hajo Kämpfer der Terrororganisation al-Qaida den Widerstand gegen die Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad übernommen. Dies erklärte Hajo, der enge Verbindungen zum oppositionellen Syrischen Nationalrat unterhält, am Freitag im "Deutschlandfunk". Im Stadtbezirk Salaheddin, das Zentrum des Widerstands in Aleppo, sollen "50, wenn nich
In der syrischen Stadt Aleppo sollen Truppen von Präsident Baschar al-Assad auch auf friedliche Demonstranten geschossen haben. Das geht aus einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hervor. So seien dutzende junger Männer, aber auch Kinder und Ältere von Regierungstruppen oder Milizen erschossen worden. "Einige der Opfer waren Zuschauer, die gar nicht an den Demonstrationen teilgenommen hatten", hieß es in dem Amnesty-Bericht weiter. Die A
Der CSU-Politiker Ernst Hinsken hat den möglichen Verkauf von deutschen Panzern an das Golf-Emirat Katar verteidigt. "Es muss uns doch klar sein: Wenn Deutschland nicht liefert, dann liefern andere", sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bundestag dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Nach Ansicht des CSU-Politikers sollte der Bundessicherheitsrat dem Verkauf zustimmen, damit deutsche Leopard 2 Panzer nach Katar geliefert werden können. "Durch Ver
Aus der nordsyrischen Stadt Aleppo sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen innerhalb von zwei Tagen etwa 200.000 Menschen geflohen. In der Wirtschaftsmetropole toben seit Tagen heftige Gefechte zwischen Regierungstruppen und Rebellen. Die verbliebenen Einwohner suchen unterdessen in Kellern Schutz vor den Kämpfen. Unter den eingeschlossenen Menschen seien zahlreiche Hilfsbedürftige, erklärte UN-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos. In ihrer Gegenoffensive werden die Panzer
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney würde einen Angriff Israels auf den Iran dulden. Sollte Israel Maßnahmen ergreifen müssen, um den Iran an der Entwicklung von Atomwaffen zu hindern, dann werde Romney diese Entscheidung respektieren, sagte der außenpolitische Berater des ehemaligen Gouverneurs von Massachusetts, Dan Senor. Romney befindet sich momentan im Rahmen einer Auslands-Reise in Israel. Dort erklärte er am Sonntag, dass er Verst&au
Die Regierung von Katar hat Interesse an deutschen "Leopard 2"-Panzern signalisiert. Die Scheichs wollen nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bis zu 200 Panzer kaufen, das Volumen des Geschäfts könnte an die zwei Milliarden Euro heranreichen. Schon vor Wochen sei eine Delegation der Rüstungsfirma Krauss-Maffei Wegmann nach Katar gereist, um über das Vorhaben zu sprechen. Im Bundessicherheitsrat sei der Wunsch der Katarer bislang nicht d
Die syrische Regierung hat als Reaktion auf die andauernden Kämpfe die Sicherung ihrer Chemiewaffendepots verstärkt und Teile ihres Arsenals verlegt. Das geht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" aus jüngsten Erkenntnissen westlicher Geheimdienste hervor. Demnach hat die Regierung personelle Neubesetzungen in den Lagern angeordnet und Schlüsselstellungen mit regimetreuen Alawiten besetzt. Ein Teil des chemischen Waffenkontingents sei von einem militärische
Die neuen Korvetten der Bundeswehr haben einem Zeitungsbericht zufolge Probleme mit ihrer Bewaffnung. Nach einem Bericht des Bundesverteidigungsministeriums, der der "Bild am Sonntag" vorliegt, müssen bei drei Schiffen die Lenkflugkörper-Bewaffnung und die computergesteuerten Waffeneinsatzsysteme "nachgebessert werden". Eigentlich sollten die drei neuen Schiffe im dritten Quartal 2012 von der Marine abgenommen werden. Mit den Flugkörpern kann man von See aus Sc
Angesichts der Militär-Offensive in Aleppo hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) dem Assad-Regime "verbrecherische Akte" vorgeworfen und die Rechte der christlichen Minderheit in Syrien angemahnt. Westerwelle sagte "Bild am Sonntag": "Die Lage der Christen in Syrien macht mir große Sorgen. Wir dürfen nicht zulassen, dass ihr Recht auf Religionsfreiheit in dem Konflikt unter die Räder kommt. Wir erwarten von allen, die für ein neu