Schweiz: Bundesrat beschäftigt sich mit angeblicher Lieferung von Handgranaten nach Syrien

Der Schweizer Bundesrat hat sich mit einer angeblichen Lieferung von Handgranaten nach Syrien beschäftigt. Dazu lieferte das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartements (EVD) erste Ergebnisse seiner Untersuchungen. Demnach gab es seit dem Inkrafttreten des geltenden Kriegsmaterialgesetzes am 1. April 1998 offenbar keine Ausfuhren von Kriegsmaterial aus der Schweiz nach Syrien. Den Untersuchungsergebnissen zufolge stammt die in der "Sonntagszeitung" vom 1. Juli 2012 abgebildet

Pakistan öffnet für Nato-Truppen Nachschubwege nach Afghanistan

Die pakistanische Regierung hat die Nachschubwege für Nato-Truppen nach Afghanistan geöffnet. Wie US-Außenministerin Hillary Clinton am Dienstag erklärte, habe Islamabad einer Wiedereröffnung der Wege zusgestimmt. Die Transportroute war von der pakistanischen Regierung nach einem Luftangriff der Nato im letzten Jahr gesperrt worden. Bei dem Angriff im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan waren 24 pakistanische Soldaten getötet worden.

De Maizière zu Blizbesuch in Afghanistan

Verteidigungsminister Thomas de Maizière ist am Dienstagmorgen zu einem Überraschungsbesuch im Feldlager Kundus in Afghanistan eingetroffen. Der Minister möchte dort mit deutschen Soldaten sprechen und sich ein Bild von der Lage vor Ort machen. Es ist bereits sein siebter Aufenthalt am Hindukusch seit seinem Amtsantritt vor 16 Monaten. Zuletzt war er im März zu politischen Gesprächen in der afghanischen Hauptstadt zu Besuch. Die Bundeswehr bereitete sich seit Beginn de

Weltweite Einsätze der Bundeswehr: Opposition zeigt sich skeptisch

Mit seinen Überlegungen zu weltweiten Einsätzen der Bundeswehr ist Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bei der Opposition auf Skepsis bis Ablehnung gestoßen. "Dann sollte er gefälligst auch die Voraussetzungen nennen, damit wir darüber diskutieren können", sagte der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Omid Nouripour, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zu der von de Maizière ge

Medien: Syrische Rebellen nutzen Handgranaten aus der Schweiz

In Syrien verwenden Kämpfer der Freien Syrischen Armee offenbar auch Handgranaten aus der Schweiz. Das würden laut Recherchen der "SonntagsZeitung" Fotos aus dem Krisengebiet belegen. Die Bilder, die am vergangenen Donnerstag in der Stadt Marea aufgenommen worden seien, würden demnach Granaten vom Typ OHG92 und SM 6-03-1 zeigen, die vom bundeseigenen Rüstungsbetrieb Ruag hergestellt wurden. Wie die Waffen nach Syrien kamen ist jedoch unklar. Möglicherweise wurd

„Spiegel“: Bundespolizisten posieren mit Totenkopf-Flagge vor Botschafter-Residenz in Kabul

Ein Foto mit fünf vermummten Bundespolizisten vor der Residenz des deutschen Botschafters in Kabul sorgt einem Medienbericht zufolge für Empörung im Berliner Innenministerium. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" meldet, halten die Männer eine Totenkopf-Flagge in die Kamera und posieren dazu martialisch mit Schnellfeuergewehren, darunter einer Kalaschnikow, die nicht zu ihrer Ausrüstung gehört. Bei den Beamten handele es sich um Leibwächter des Bo

„Spiegel“: Weniger Generäle nach Bundeswehrreform

Mit der Verkleinerung der Bundeswehr wird es in den deutschen Streitkräften weniger als 200 Generäle und Admiräle geben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" unter Berufung auf das neue "Personalstrukturmodell" der Bundeswehr. Zugleich soll trotz Truppenreduzierung die Zahl der Mannschaftssoldaten vor allem in den kampfstarken Infanterieverbänden steigen. Danach wird die maximal 185.000 Männer und Frauen starke Truppe künftig nur no

Westerwelle: Ägypten steht vor großen Herausforderungen

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den neuen ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi zu dessen Wahlsieg beglückwünscht und gleichzeitig auf die großen Herausforderungen hingewiesen, vor denen das Land stehe. "Ich beglückwünsche Mohammed Mursi zu seinem historischen Wahlsieg und wünsche ihm eine glückliche Hand bei der Bewältigung der großen Aufgaben, die vor ihm liegen", erklärte Westerwelle am Samstag in B

Medien: Syrien verlegt Panzer an die Grenze zur Türkei

Syrien hat offenbar bis zu 170 Panzer in die Nähe der Grenze zur Türkei verlegt. Das berichtet ein Rebellengeneral gegenüber westlichen Medien. Unklar ist, ob der Aufmarsch eine Reaktion auf eine ähnliche Aktion auf türkischer Seite ist oder eine Vorbereitung für Angriffe auf Rebellenhochburgen in der Nähe von Aleppo. Die Türkei hatte zuletzt Luftabwehrgeschütze nahe der Grenze zu Syrien stationiert. Die Regierung in Ankara machte damit Drohungen wahr

„Bild“: Gefallene Bundeswehr-Soldaten besonders häufig Ostdeutsche und Zuwanderer

Beim Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan sind in den letzten vier Jahren überproportional viele Ostdeutsche und Einwanderer ums Leben gekommen. Das ergab eine Recherche der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Nach der Auswertung sind mindestens neun der letzten 25 Gefallenen (seit Sommer 2008) Ostdeutsche. Das bedeutet, dass mehr als jeder dritte gefallene Soldat aus den neuen Bundesländern stammt – dabei beträgt der Anteil der Ostdeutschen an der Gesamtbevölkerung n