Nordkoreas Militärchef überraschend entlassen

Nordkoreas Militärchef Ri Yong-ho ist von Staatschef Kim Jong-un überraschend entlassen worden. Wie die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Montag bekanntgab, seien gesundheitliche Gründe ausschlaggebend für die Entlassung. Experten zweifeln diese Begründung an. Yang Moo-jin von der Universität für Nordkorea-Studien in Seoul sagte der "Welt", womöglich sei Ri bei Kim Jong Un in Ungnade gefallen oder habe einen Machtkampf innerhalb des Mili

Syrien: Schwere Kämpfe aus Damaskus gemeldet

In der syrischen Hauptstadt Damaskus haben sich die Gefechte zwischen Regierungstruppen und Rebellen offenbar deutlich ausgeweitet. Nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten wurde die Stadt von den heftigsten Kämpfen seit Beginn der Rebellion im Frühjahr 2011 erschüttert. Augenzeugenberichten zufolge sei bis in die Nacht in mehreren Vierteln von Damaskus gekämpft worden. Hunderte Aufständische seien auf den Straßen gewesen. In mehreren Stadtteilen soll es Razzien u

Bundesregierung will offenbar Rüstungsexport vereinfachen

Die Bundesregierung will offenbar den Export von Waffen und Rüstungsgütern vereinfachen und damit der Industrie entgegen kommen. Das geht aus zwei Referentenentwürfen des Wirtschaftsministeriums für eine Reform des Außenwirtschaftsrechts hervor, die dem "Spiegel" vorab vorliegen. Die beiden Vorschriften regeln den größten Teil des deutschen Exports von Wehrtechnik. Ziel sei es, "das Außenwirtschaftsrecht zu entschlacken" und "de

Bericht: Deutschland liefert zwei Fregatten für 400 Millionen Euro nach Algerien

Algerien hat nach Informationen von "Bild am Sonntag" nach mehrjährigen Verhandlungen im März 2012 einen Vertrag mit Thyssen Krupp Marine Systeme (TKMS) über die Lieferung von zwei hochmodernen Fregatten der "Meko"-Baureihe samt Bordhubschraubern im Wert von über 400 Millionen Euro unterschrieben. Die Schiffe sollen bei Blohm und Voss in Hamburg gebaut werden, berichtet das Blatt. Die Bundeswehr übernimmt die Ausbildung der Besatzungen. Ein Sprecher d

Bundesregierung: Assad-Regime allein für Massaker in Tremse verantwortlich

Die Bundesregierung hat keinen Zweifel mehr, dass das Regime von Syriens Diktator Baschar al-Assad für das Massaker in dem Dorf Tremse verantwortlich ist. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte zu "Bild am Sonntag": "Das Assad-Regime setzt schwere Waffen wie Hubschrauber, Geschütze und Panzer für grausame Gewalt, für einen regelrechten Krieg gegen das eigene Volk ein. Das ist unsere klare Erkenntnis aus den Berichten über die Geschehnisse

Clinton: Regime in Syrien tötete Zivilisten absichtlich

US-Außenministerin Hillary Clinton hat nach dem neuerlichen Massaker in Syrien, bei dem nach Oppositionsangaben über 220 Menschen getötet wurden, dem Regime um Machthaber Baschar al-Assad vorgeworfen, Zivilisten absichtlich getötet zu haben. Nach den Worten Clintons sehen die USA in dem Massaker einen "unbestreitbaren Beweis", dass die Regierungstruppen die Zivilbevölkerung ermordeten, erklärte die US-Außenministerin am Freitag. Clinton forderte ein

Eurocopter will Kampfhubschrauber Tiger für Afghanistan fristgerecht ausliefern

Der Helikopterhersteller Eurocopter will die acht Kampfhubschrauber vom Typ "Tiger" für die deutschen Truppen in Afghanistan ohne Verzögerungen ausliefern. "Wir erfüllen den Vertrag und liefern fristgerecht aus", sagte Eurocopter-Chef Lutz Bertling im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (E-Tag 13. Juli). Die erste Tranche von vier Hubschraubern soll von Juli bis September, die zweite ab Dezember 2012 an das Verteidigungsministerium über

Syrische Opposition spricht von über 220 Toten nach Massaker

In Syrien soll es nach Angaben von oppositionellen Aktivisten erneut ein Massaker gegeben haben. Dabei seien durch Regierungstruppen in der Provinz Hama mindestens 220 Menschen getötet worden, hieß es. Die Suche nach möglichen weiteren Opfern dauere noch an. Angeblich hätten regierungsnahe Schabbiha-Milizen das Dorf Tremseh erst belagert und dann unter Beschuss genommen haben. Laut der Berichte sollen anschließend Soldaten in den Ort eingedrungen und Menschen in ihren

FDP: Russland muss Haltung in Syrien-Krise ändern

Die für Syrien zuständige Berichterstatterin der Liberalen im Bundestag, Birgit Homburger, hat angesichts der sich weiter zuspitzenden Lage in Syrien an Russland appelliert, seine Haltung zu ändern. Zu dem bisher bekannt gewordenen Inhalt des von Russland vorgelegten Resolutionsentwurfs zur Lösung der Syrien-Krise äußerte sich die FDP-Politikerin am Mittwoch in Berlin enttäuscht. "Der Inhalt des Resolutionsentwurfs ist enttäuschend und inakzeptabel.&

EADS-Drohnen-Pläne: IG Metall warnt vor Nebenwirkungen für Standort Deutschland

Die EADS-Pläne zum Bau einer gesamteuropäischen Drohne stoßen bei der IG Metall auf Skepsis. Mit der Entscheidung für ein europäisches unbemanntes Aufklärungsflugzeug habe die militärische Luftfahrtindustrie in Deutschland zwar "wieder einen Lichtblick", sagte der Unternehmensbeauftragte der IG Metall für die EADS Deutschland GmbH/ Division Cassidian, Bernhard Stiedl, "Handelsblatt-Online". "Die Zukunft ist aber damit noch lange n