Deutscher Islamist bei US-Drohnenangriff in Pakistan getötet

Unter den Opfern eines US-Drohnenangriffs am 9. März in der pakistanischen Region Waziristan befindet sich auch ein deutscher Islamist aus Aachen. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Samir H. befand sich an Bord eines großen Pick-ups, als eine US-Drohne das Fahrzeug aus mehreren Kilometern Höhe ins Visier nahm. Drei Raketen soll der ferngesteuerte Flugroboter abgefeuert haben, mindestens eine traf das Ziel und z

Bericht: Bundeswehr untersucht erneut G36-Gewehr

Die Bundeswehr hat aufgrund der Probleme mit dem Gewehr G36 weitere Untersuchungen veranlasst. Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung wird das Standard-Gewehr der Bundeswehr von der Wehrtechnischen Dienststelle erneut überprüft. Bis Ende Mai sollen laut "Bild"-Zeitung Ergebnisse vorliegen, ob es mit dem Gewehr tatsächlich Probleme gibt. Zuletzt hatten Berichte aus dem Verteidigungsministerium für Aufregung gesorgt, nachdem das Gewehr im Ernstfall versagen k

US-Soldat nach Facebook-Kritik an Obama entlassen

In den USA hat ein Offizier der Marineinfanterie seinen Posten verloren, nachdem er sich im sozialen Netzwerk Facebook kritisch über US-Präsident Barack Obama geäußert hatte. Der Soldat habe sich eines "ernsthaften Verstoßes" schuldig gemacht, teilte das Marineinfanterie-Korps mit. Der 26-Jährige hatte Obama in Facebook-Kommentaren als "Feigling" und "Feind von Wirtschaft und Religion" bezeichnet. Der Soldat vertrieb zudem Aufkleber m

Pakistan testet atomwaffenfähige Mittelstreckenrakete

Pakistan hat knapp eine Woche nach Indien ebenfalls eine atomwaffenfähige Rakete getestet. Wie das pakistanische Militär mitteilte, wurde die Mittelstreckenrakete vom Typ Hatf IV Shaheen-1A am Mittwoch erfolgreich gestartet. Die Reichweite der Rakete ist noch unbekannt. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Rakete unter anderem Ziele in Indien treffen könnte. Indien hatte am vergangenen Donnerstag erstmals eine nuklearwaffenfähige Langstreckenrakete getestet, die Ziele in

„Bild“: Untersuchungen ergeben massive Probleme mit G36-Gewehr

Die Bundeswehr hat durch Untersuchungen beim Gewehr G36 weitreichendere Probleme fest gestellt als bislang bekannt. Wie die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf ein internes Papier aus dem Verteidigungsministerium berichtet, haben Prüfungsergebnisse der Wehrtechnischen Dienststelle die Bundeswehr alarmiert. In einem an den Verteidigungsminister gerichteten internen Schreiben heiße es, dass die Probleme mit dem G36 "aus militärischer Sicht einen erheblichen Mangel dars

Südsudan wirft Sudan nach Luftangriffen Kriegserklärung vor

Der südsudanesische Präsident Salva Kiir Mayardit hat dem Sudan nach den Luftangriffen im Grenzgebiet vorgeworfen, seinem Land den Krieg erklärt zu haben. Die Regierung des sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir habe "der Republik Südsudan den Krieg erklärt", sagte Kiir bei einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Hu Jintao am Dienstag in Peking. Der Südsudan will China um Hilfe beim Bau einer neuen Ölpipeline bitten, um beim Transp

Zeitung: Streit in Bundesregierung wegen Besteuerung von Wehrdienstleistenden

Das Jahressteuergesetz von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sorgt für Streit in der Bundesregierung. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" bestehen Thomas de Maizière (CDU) und Philipp Rösler (FDP) auf Korrekturen. Der Verteidigungsminister möchte verhindern, dass Wehrdienstleistende künftig ihren Sold versteuern müssen. Und der Wirtschaftsminister fordert, eine Vereinfachung für Unternehmen in den Entwurf aufzunehmen. Bis Ende v

Schwarz-Schilling kritisiert Entsendung der Kosovo-Eingreiftruppe

Der ehemalige Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Christian Schwarz-Schilling, hat die Entsendung einer Eingreiftruppe der Bundeswehr für das Kosovo kritisiert. "Wenn nur Appeasement gegenüber Serbien gemacht wird, dann braucht man sich nicht zu wundern", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Das Militär muss nun ausbaden, was die Politik versäumt." Der CDU-Politiker hält den Schritt dennoch für unvermeidlich. &q

Bundeswehrverband sieht Einsatz im Kosovo skeptisch

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, sieht die Entsendung einer Eingreiftruppe der Bundeswehr in das Kosovo skeptisch. "Es wird deutlich, wie dünn das Eis ist", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Militärisch habe er an der Ausweitung des Einsatzes keinen Zweifel. "Allerdings zeigt sie, dass die Lage politisch immer auswegloser wird." Es dauere naturgemäß lang, bis sich ethnische Konflikte beruhigten, so Kirsc

SPD-Verteidigungspolitiker Arnold signalisiert Zustimmung zu Kosovo-Eingreiftruppe

Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Zustimmung zur Entsendung einer schnellen Eingreiftruppe in das Kosovo signalisiert. "Es ist richtig, Vorsorge zu treffen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Ein neues Mandat sei im Übrigen nicht erforderlich, da die Obergrenze des bestehenden Mandats nicht überschritten werde. "Sorge macht mir die Belastung der schnellen Eingreiftruppe", schränkt