Bundesregierung prüft angebliche Waffenlieferung an Syrien

Die Bundesregierung prüft Berichte, wonach ein deutsches Frachtschiff das Waffenembargo gegen das syrische Regime von Präsident Baschar al-Assad verletzt haben soll. Wie eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums in Berlin mitteilte, werde entsprechenden Hinweisen nachgegangen. Das mit Waffen aus dem Iran beladene deutsche Frachtschiff wurde laut "Spiegel Online" kurz vor Syrien von Aktivisten gestoppt. Der Frachter "Atlantic Cruiser" sei kurz vor dem syrischen Mit

Nach Beschuss von türkischem Flüchtlingslager: Ex-Generalinspekteur Kujat sieht keinen Nato-Bündnisfall

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, sieht in dem Beschuss eines türkischen Flüchtlingslagers durch syrische Armeeangehörige keinen Bündnisfall für die Nato. Im "Deutschlandfunk" sagte Kujat, dass die Erklärung des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdogan, der das Militärbündnis gemahnt hatte, es habe eine Verantwortung zum Schutz der türkischen Grenzen zu erfüllen, "in erster Linie als Warnung

Bericht: Illegale Waffenlieferung an Syrien gestoppt

Ein mit Waffen beladenes deutsches Frachtschiff ist laut Medienberichten kurz vor Syrien gestoppt worden. Wie die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" berichtet, sei die "Atlantic Cruiser" kurz vor dem syrischen Mittelmeerhafen Tartus gestoppt worden. Zuvor soll der Frachter, der an eine ukrainische Firma vermietet wurde, im Hafen von Dschibuti schweres Militärgerät und Munition für das syrische Regime von einem iranischen Frachter übernomm

Israelischer Militärexperte: Angriff auf Iran wäre „schrecklicher Fehler“

Ein Angriff auf den Iran seitens Israels oder der USA wäre nach Ansicht des israelischen Militärexperten Martin van Creveld "ein schrecklicher Fehler". Wie die Fehlschläge der Amerikaner in Afghanistan und im Irak gezeigt hätten, würden Kriege leicht begonnen, aber oft schwer wieder beendet, schrieb van Creveld in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". Misslinge der Überraschungsangriff und seien die verschiedenen nuklearen Ba

Iran soll Zünder für Atombombe getestet haben

Iran soll im Jahr 2003 eine Neutronenquelle getestet haben, ein wichtiges Bauteil für den Zündmechanismus eines Atomsprengkopfs. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe) liegen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) entsprechende Erkenntnisse von Geheimdiensten vor. Eine Delegation der IAEA hatte im Januar und Februar bei Gesprächen in Teheran Zugang zu einem Gebäudekomplex auf dem Militärstützpunkt Parchin verlangt.

Nato-General: In Syrien ist die gesamte internationale Gemeinschaft gefragt

Der Stabschef des strategischen Nato-Hauptquartiers Shape, General Manfred Lange, sieht die Nato derzeit nicht in der Pflicht, der Türkei im Syrien-Konflikt militärischen Beistand zu gewähren. "Wir blicken mit großer Sorge auf die Entwicklung in Syrien, auch auf die Situation an der Grenze zur Türkei", sagte der deutsche Vier-Sterne-General der Tageszeitung "Die Welt" (14. April 2012). Das Bündnis unterstütze den Plan des UN-Sondergesandten

UN-Sicherheitsrat verurteilt Nordkorea

Der UN-Sicherheitsrat hat in seiner Dringlichkeitssitzung den nordkoreanischen Raketenstart verurteilt. Damit seien zwei Resolutionen verletzt worden, erklärte das Gremium am Freitag. Man müsse daher reagieren, ungeachtet dessen, ob der Raketenstart gescheitert sei, so ein Diplomat. "Nordkorea muss derartige Provokationen unterlassen und an den Verhandlungstisch zurückkehren", sagte der deutsche UN-Botschafter Peter Wittig. Zuvor war der gescheiterte Test bereits von zah

Berichte über neue Gefechte in Syrien

In Syrien soll es nur einen Tag nach Beginn der vereinbarten Waffenruhe zu neuen Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Regimegegnern gekommen sein. Nach Angaben der in London sitzenden oppositionellen Beobachtungsstelle für Menschenrechte habe es in der Provinz Idlib im Grenzgebiet zur Türkei einen Schusswechsel zwischen syrischen Soldaten und Deserteuren gegeben. Dabei sollen auch schwere Maschinengewehre eingesetzt worden sein. Die syrische Opposition hat für den Freita

Westafrika: Offenbar militärischer Putschversuch in Guinea-Bissau

Im westafrikanischen Guinea-Bissau hat es zweieinhalb Wochen vor der Präsidentenwahl offenbar einen Putschversuch durch das Militär gegeben. Dabei wurde Ministerpräsident Carlos Domingos Gomes Junior, der Favorit bei den laufenden Wahlen um das Präsidentenamt, in seinem Haus durch Soldaten festgenommen, berichten lokale Medien. Zudem seien mehrere politische Verantwortliche festgenommen worden und zum Sitz des Generalstabs der Streitkräfte gebracht worden, sagte ein Arme

Reaktion auf Nordkoreas Raketentest: Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates angesetzt

Der gescheiterte Start einer nordkoreanischen Langstreckenrakete wird am Freitag den UN-Sicherheitsrat beschäftigen. Für 10 Uhr (Ortszeit) wurde von dem Gremium eine Krisensitzung anberaumt. Der Sicherheitsrat, derzeit unter der Präsidentschaft der USA, wird dabei aller Voraussicht nach den Raketentest formell verurteilen. International wurde der Start trotz seines Scheiterns scharf kritisiert. Die USA verurteilten den Start als "provokativen Akt" und kündigten eine