Irakischer Präsident Talabani warnt vor einem Angriff auf die Atomanlagen Teherans

Im Falle eines Angriffs auf Iran wird Irak israelischen oder amerikanischen Kampfjets keine Überflugerlaubnis erteilen. "Irak wird sich in einen solchen Konflikt nicht verwickeln lassen", sagte der irakische Staatspräsident Dschalal Talabani in Bagdad in einem Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" und dem ARD-Hörfunkstudio Kairo. "Wir werden keine Überflugrechte gewähren für einen Angriff." Talabani räumte ein, dass die

Friedensforscher sieht Waffenruhe in Syrien als wichtigen ersten Schritt

Der Duisburger Friedensforscher Jochen Hippler sieht die Waffenruhe in Syrien als einen ersten wichtigen Schritt an, um nun eine Lösung für die Lage in Syrien zu finden. "Diese bisher fast vollständig gehaltene Waffenruhe – es gab, glaube ich, in einem Ort noch Gefechte -, das ist natürlich nur ein erster Schritt, um jetzt einen politischen Lösungsprozess in Gang zu setzen", sagte Hippler in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Doch bezüglich diese L&o

Nordkorea: Bislang keine Anzeichen für Start von umstrittener Langstreckenrakete

In Nordkorea verzögert sich offenbar der geplante Start der umstrittenen Langstreckenrakete. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf nordkoreanische Regierungsvertreter meldet, seien die Wetterbedingungen für einen Start derzeit zu schlecht. Nordkorea hatte am Mittwoch trotz internationaler Proteste mit der Betankung der Trägerrakete begonnen, die nach Angaben Pjöngjangs einen Satelliten ins All bringen soll. Es wurde erwartet, dass die Rakete zwischen

Syrien: Frist für Waffenruhe abgelaufen

In Syrien ist am frühen Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr MESZ die Frist für die Einhaltung der Waffenruhe abgelaufen. Wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London mitteilte, gebe es bislang keine Berichte über neue Gefechte. Das Regime von Präsident Baschar al-Assad hatte UN-Sondervermittler Kofi Annan schriftlich die Einstellung aller Kampfhandlungen zugesagt. Die syrische Regierung behalte sich allerdings das Recht vor, auf eventuelle Angriffe der Rebel

Mitglied des Syrischen Nationalrats fordert Schutz für Zivilisten

Sadiq Al-Mousille, Mitglied des oppositionellen Syrischen Nationalrates, hat einen besseren Schutz für die Bevölkerung gefordert. "Wir wollen, dass die Zivilisten beschützt werden," sagte Al-Mousille gegenüber dem Deutschlandfunk. Aus diesem Grund solle das Regime von Präsident Baschar al-Assad eine schriftliche Erklärung abgeben, dass mit dem Beginn der Gespräche keine Oppositionellen mehr verhaftet oder gejagt werden. "Nicht mal der Sechs-Punkt

Nordkorea betankt umstrittene Langstreckenrakete

Nordkorea hat trotz internationaler Proteste mit der Betankung einer Trägerrakete begonnen, die einen Satelliten ins All bringen soll. Das teilte der Leiter des nordkoreanischen Satelliten-Kontrollzentrums in der Nähe von Pjöngjang mit. Der genaue Zeitpunkt des Starts wurde nicht genannt. Es wird jedoch erwartet, dass die Rakete zwischen Donnerstag und Montag gestartet wird. Mehrere Staaten, darunter die USA, Südkorea und Japan, sehen den Raketenstart als versteckten Test ein

Syrien: Annan sieht keine Anzeichen für Waffenruhe

Der Sondergesandte der Vereinten Nationen und der Arabischen Liga, der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan, sieht in Syrien keine Anzeichen für eine Waffenruhe. In einem Bericht an den UN-Sicherheitsrat hat Annan die Führung in Damaskus eindringlich dazu aufgefordert, ihr Vorgehen grundlegend zu ändern. Dem Bericht des ehemaligen UN-Generalsekretärs zufolge ziehen sich die syrischen Regierungstruppen zwar aus einigen Städten zurück, würden an anderen O

USA und Russland kritisieren geplanten Raketenstart Nordkoreas

Die USA, Russland und andere Staaten der internationalen Gemeinschaft haben den geplanten Raketenstart Nordkoreas scharf kritisiert. Der Start einer Langstreckenrakete wäre nicht nur "höchst provokativ", sondern stelle eine ernsthafte "Bedrohung für die regionale Sicherheit" dar, erklärte eine Sprecherin des US-Außenministeriums. Russland sei an einem politischen Dialog interessiert. Dennoch seien die Pläne Pjöngjangs ein Beispiel für

Syrien: Assad-Regime zieht angeblich Truppen ab

In Syrien hat das Regime von Präsident Baschar al-Assad nach eigenen Angaben wenige Stunden nach Beginn der zugesagten Waffenruhe erste Truppen aus einigen Städten abgezogen. Bei einem Besuch in Moskau habe der syrische Außenminister Walid Muallem Beweise vorgelegt, wonach die Umsetzung des Friedensplans begonnen habe, so der russische Außenminister Sergej Lawrow. Diese Aussage steht im Widerspruch zu den Beobachtungen der syrischen Opposition. Diese hatte zuvor erklär

Nordkorea schließt Vorbereitungen für Raketenstart ab

Nordkorea hat nach eigenen Angaben die Vorbereitungen für den umstrittenen Start einer Langstreckenrakete abgeschlossen. Vertreter der nordkoreanischen Raumfahrtbehörde erklärten auf einer Pressekonferenz in Pjöngjang, dass noch am Dienstag der Beobachtungssatellit auf der Rakete installiert werden solle. Mehrere Staaten, darunter die USA, Südkorea und Japan, sehen den Raketenstart als versteckten Test einer Interkontinentalrakete, die auch einen Atomsprengkopf tragen k&