Nato-Generalsekretär bedauert Angriff in Pakistan als „tragischen Zwischenfall“

Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat den Angriff von Nato-Kampfhubschraubern auf einen pakistanischen Militärposten als "tragischen Zwischenfall" bedauert. Er sicherte seine Unterstützung bei der Untersuchung des Falls zu und sprach den Familien der getöteten pakistanischen Soldaten sein "tiefstes Beileid" aus. Auch US-Außenministerin Hillary Clinton und Verteidigungsminister Leon Panetta betonten in einer gemeinsamen Erklärung ihre ti

Ägypten: El Baradei will Chef einer Übergangsregierung werden

In Ägypten hat sich Friedensnobelpreisträger Mohammed el Baradei als Chef einer Übergangsregierung angeboten. Er wolle die "Ziele der ägyptischen Revolution" umsetzen, erklärte sein Büro am Samstagabend. Zudem habe er besondere Vollmachten zur Bedingung seiner Kandidatur gemacht, die es seiner Regierung ermöglichten für Sicherheit zu sorgen und die Wirtschaft des Landes wieder anzukurbeln. Für den Fall, dass er beauftragt werde, eine Regieru

Westerwelle und de Maizière für Verhandlungen mit Taliban

Vor der internationalen Afghanistan-Konferenz Anfang Dezember in Bonn haben sich Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) dafür ausgesprochen, Taliban in den innerafghanischen Aussöhnungsprozess einzubeziehen. In einem gemeinsamen Interview beider Minister mit "Bild am Sonntag" sagte Westerwelle: "Aussöhnung findet nicht zwischen Freunden, sondern zwischen bisherigen Gegnern statt. Daran müssen wir ar

Bundeswehr bleibt auch nach 2014 in Afghanistan

Die Bundeswehr wird sich auch nach der vollständigen Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die Afghanen im Jahr 2014 militärisch in Afghanistan engagieren. In einem gemeinsamen Interview mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zu "Bild am Sonntag": "Das bedeutet, dass wir über 2014 hinaus beispielsweise mit Soldaten als Ausbilder Unterstützungsarbeit leisten werden. Das w&au

Zeitung: Bundesregierung stoppt Finanzierung für Rüstungsprojekt Talarion

Das vom Luftfahrtkonzern EADS und dessen Rüstungstochter Cassidian geplante Drohnen-Projekt Talarion steht womöglich vor dem Aus. Der Grünen-Verteidigungspolitiker Omid Nouripour sagte gegenüber der Onlineausgabe des "Handelsblatts", dass im Bundeshaushalt 2012 kein Geld für das Projekt eingestellt sei. "Es ist richtig, die Bundesregierung stellt für 2012 keine Mittel für die Weiterentwicklung oder Beschaffung des unbemannten Systems Talarion zur

Rüstungssparpläne: IG Metall holt sich Schützenhilfe von Wirtschaftsminister Rösler

Die IG Metall will mit Hilfe von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Rüstungssparpläne von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) verhindern. Konkret geht es um die Aufklärungsdrohne Talarion der EADS-Rüstungssparte Cassidian, deren Beschaffung für de Maizière offenbar keine Priorität mehr hat. "Wird die Streichliste von de Maizière umgesetzt, dann wird auf das unbemannte Flugsystem Talarion verzichtet und es wird in D

Ägyptens Militärrat kündigt vorzeitige Machtübergabe an

Der ägyptische Militärrat hat den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsident Essam Scharaf akzeptiert und eine vorzeitige Machtübergabe angekündigt. Die Regierung um Scharaf hatte aufgrund der zunehmenden Gewalt bei den jüngsten Protesten in Kairo am Montag ihren Rücktritt eingereicht. Der Chef des ägyptischen Militärrates, Hussein Tantawi, hat bei der Ansprache im Staatsfernsehen am Dienstag außerdem betont, dass der demokratische Proze

Libyscher Übergangsrat: Gaddafi-Sohn Saif al-Islam wird nicht ausgeliefert

Der am Samstag festgenommene Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, wird von Libyen nicht nach Den Haag ausgeliefert. Das erklärte der libysche Übergangsrat laut einem Bericht des arabischen Senders Al-Dschasira. Dem zweitältesten Sohn von Gaddafi solle in Libyen der Prozess gemacht werden. Dort droht Saif al-Islam al-Gaddafi bei einer Verurteilung die Todesstrafe. Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag wirft Saif al-Islam Verbr

Syrien: Granatenangriff auf Gebäude von Assads Regierungspartei

In der syrischen Hauptstadt Damaskus ist ein Gebäude der regierenden Baath-Partei von Präsident Baschar al-Assad mit Granaten angegriffen worden. Wie die syrische Opposition am Sonntag mitteilte, trafen mehrere Geschosse das Gebäude im Stadtteil Masraa. Danach sei Rauch aufgestiegen. Zunächst bekannte sich keine Gruppe zu den Angriffen. Nach dem Vorfall riegelten Sicherheitskräfte den Platz um das Gebäude ab. In der Nacht war das Ultimatum der Arabischen Liga gegen

Libyen: Gaddafi-Sohn Saif al-Islam gefasst

Der seit Monaten flüchtige Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, ist festgenommen worden. Das teilte die libysche Übergangsregierung in Tripolis mit. Laut dem designierten Justizminister Mohammed al-Allagui sei der zweitälteste Sohn von Gaddafi im Süden des Landes gefasst worden. Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag wirft Saif al-Islam Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Zuletzt hatte es Berichte gegeben, dass sich