Libysche Truppen greifen Sirte an

Die libyschen Streitkräfte haben mit einer Großoffensive gegen die Heimatstadt Muammar al-Gaddafis begonnen. Hunderte Soldaten kämpften um zwei Stadtteile, die sich immer noch in der Hand von Gaddafi-Anhängern befinden. Beide Seiten setzten bei den Straßenkämpfen schwere Geschütze ein. Sirte ist die letzte Bastion des alten Regimes. Erst gestern gab der Übergangsrat die Eroberung der Wüstenstadt Bani Walid bekannt. Die neue Führung des Landes w

Ehemaliger israelischer Botschafter sieht Gefangenenaustausch kritisch

Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, hat sich kritisch zum Gefangenenaustausch zwischen Israel und den Palästinensern geäußert. "Die Frage ist, wer hat gewonnen, wer hat verloren, ich muss sagen, dass das eigentlich ein eindeutiger Sieg auch für die Hamas heute ist", sagte Stein im Deutschlandfunk. Israel habe seine Erpressbarkeit bewiesen und somit vor dem Terrorismus kapituliert. Der frühere Botschafter verstehe zwar das Dil

Entführter Soldat Schalit wieder zurück in Israel

Der israelische Soldat Gilad Schalit ist am Dienstagmittag wieder in sein Heimatland zurückgekehrt. Das israelische Fernsehen zeigte erste Bilder des 25-Jährigen. Schalit erschien darin mit schwarzer Baseballkappe und in einem grauen Hemd. Der Israeli zeigte sich angespannt und abgemagert, ist aber offenbar in guter gesundheitlicher Verfassung. Schalit habe nach eigener Aussage während seiner Gefangenschaft im Gazastreifen immer an seine Freilassung geglaubt. Am frühen Dienst

Arabische Liga setzt Syrien Frist für Ende der Gewalt

Die Arabische Liga hat Syrien eine Frist von 15 Tagen gesetzt, um die gewaltsame Niederschlagung der Protestbewegung im Land einzustellen. Binnen dieser Zeit soll zudem am Sitz der Arabischen Liga in Kairo ein Dialog mit der Opposition begonnen werden. Auf einen Ausschluss des Landes aus der Liga konnten sich die arabischen Staaten bei ihrer Dringlichkeitssitzung am Sonntagabend hingegen nicht einigen. Zu den Gegnern dieses Schrittes sollen der Jemen, Algerien, der Libanon, der Sudan, der Irak,

Israelisches Gericht bestätigt Gefangenenaustausch mit Palästina

Das oberste Gericht Israels hat am Montagabend den israelisch-palästinensischen Gefangenenaustausch bestätigt, womit dieser wie geplant am Dienstag beginnen kann. Zuvor hatten mehrere Familien von Opfern terroristischer Anschläge in einer Petition einen 48-stündigen Aufschub der Freilassung der palästinensischen Gefangenen gefordert. Israel und die Hamas hatten vor knapp einer Woche schriftlich vereinbart, dass der israelische Soldat Gilad Schalit, der sich seit fast f&u

Verteidigungsministerium will bei Veteranen-Versorgung einlenken

Das Bundesverteidigungsministerium hat im Streit um die bessere Versorgung von Soldaten, die im Auslandseinsatz verwundet worden sind, Zugeständnisse signalisiert. Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Kossendey (CDU) betonte im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio, dass die strittige Regelung des jetzigen Gesetzentwurfes zum Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetz vor allem auf verfassungsrechtlichen Bedenken von Innen- und Justizministerium beruhe. "Das heißt aber ni

Bundespräsident Wulff setzt Staatsbesuch in Afghanistan fort

Bundespräsident Christian Wulff ist bei seinem Staatsbesuch in Afghanistan am Mittag in Kunduz eingetroffen. Das teilte das Bundespräsidialamt mit. Auch dort wolle sich der Bundespräsident mit zivilen Helfern unterhalten und sich über deren Hilfsprojekte informieren. Außerdem sind Gespräche mit deutschen Soldaten geplant. Bereits am Sonntagnachmittag war der Bundespräsident von der afghanischen Hauptstadt Kabul in den Norden des Landes gereist. In Masar-i-Scha

Arabische Liga beginnt Sondersitzung zur Lage in Syrien

Die Außenminister der Arabische Liga haben am Sonntagabend mit einer Sondersitzung zur Lage in Syrien begonnen. Angesichts der Gewalt, die in Syrien im Gange sei, könne man nicht weiter schweigen, sagte der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil Arabi. "Alle Tötungen müssen aufhören", betonte Arabi. Die Dringlichkeitssitzung wird auf Antrag des Golf-Kooperationsrates abgehalten, der am vergangenen Donnerstag in einer Erklärung Bedenken gegen die

Bericht: Lebensmittelvergiftung durch deutsche Küche in Afghanistan

In Afghanistan haben sich einem Medienbericht zufolge mehr als 100 Soldaten durch Lebensmittel aus einer deutschen Feldküche eine Lebensmittelvergiftung zugezogen. Wie die Onlineausgabe der "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein Schreiben der Bundeswehr berichtet, hätten sich am Mittwoch nach dem Mittagessen mehrere Soldaten im Camp Marmal in Mazar-i-Sharif krank gemeldet. Die Bundeswehr gehe von einer Lebensmittelvergiftung aus, die Soldaten konnten aber nach 24 Stunden wiede

Kommando Spezialkräfte will sich für Frauen öffnen

Das Kommando Spezialkräfte (KSK), militärische Spezialeinheit der Bundeswehr, möchte sich jetzt auch für Frauen öffnen. Dies kündigte der Kommandeur des KSK, Brigadegeneral Heinz Josef Feldmann, im ARD-Morgenmagazin an. Bundesverteidigungsminister Thomas de Mazière (CDU) zeigte sich offen für diese Pläne. "Was die Frauen angeht: Wenn sie gleich geeignet sind, warum nicht", so der Politiker. Bisher seien im Unterstützungsbereich des KS