De Maizière: Neues Konzept für Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan noch vor der Wahl

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) will noch vor der Bundestagswahl ein neues Konzept für den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ab 2015 beschließen. "Es wird eine Willenserklärung der Bundesregierung über Auftrag und Größenordnung unseres künftigen Engagements in Afghanistan geben", kündigte der CDU-Politiker im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) an. Alle sollten wissen, wie es nach Auf

US-Regierung dementiert angeblichen Geheimdienstbericht

Die US-Regierung hat einen angeblichen Geheimdienstbericht dementiert, wonach Nordkorea möglicherweise doch schon in der Lage sein könnte, eine Rakete mit einem atomaren Sprengkopf zu bestücken. Das sagte ein Regierungssprecher dem US-Nachrichtensender CNN. Der Sender hatte zuvor ebenso wie die "New York Times" unter Berufung auf den Kongressabgeordneten Doug Lamborn berichtet, der US-Verteidigungsnachrichtendienstes DIA habe entsprechende Informationen. Bislang war eine

US-Geheimdienst: Nordkorea kann Raketen mit atomaren Sprengköpfen bestücken

Nordkorea könnte möglicherweise doch schon in der Lage sein, eine Rakete mit einem atomaren Sprengkopf zu bestücken. Das berichten die "New York Times" und der US-Nachrichtensender CNN am Donnerstag unter Berufung auf Kongressabgeordnete, denen ein entsprechender Bericht des Verteidigungsnachrichtendienstes DIA, der Defense Intelligence Agency, vorliegt. Bislang war eine solche Fähigkeit stets in Frage gestellt worden. Mittlerweile könne es aber sein, dass Nord

Peter Scholl-Latour: Krieg mit Nordkorea total unrealistisch

Der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour (89) glaubt nicht, dass Nordkorea ernsthaft einen Krieg anzetteln möchte. Natürlich könne versehentlich ein falscher Hebel gedrückt werden, aber die Vorstellung, dass Nordkorea absichtlich einen Atomkrieg mit den USA anfangen wolle, sei "grotesk", sagte Scholl-Latour in der am Donnerstagabend ausgestrahlten Sendung "Maybrit Illner" im ZDF. Ihn sorge eher die Mentalität der Nordkoreaner, die nach 60 Jahr

US-Verteidigungsminister Hagel warnt Nordkorea

US-Verteidigungsminister Chuck Hagel hat nach den zahlreichen Angriffsdrohungen Nordkoreas Pjöngjang gewarnt und erklärt, dass sich das kommunistische Regime "sehr nahe an einer gefährlichen Linie" befinde. Die Taten und Worte Nordkoreas hätten nicht geholfen, die angespannte Situation auf der koreanischen Halbinsel zu entschärfen, so der Pentagon-Chef weiter. Die Vereinigten Staaten hoffen nach den Worten von Hagel weiterhin, dass Pjöngjang von der kriege

De Maizière hält an bewaffneten Drohnen für Bundeswehr fest

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hält an der Notwendigkeit bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr fest, will vor den Wahlen aber keine Kaufentscheidung mehr auf den Weg bringen. "In dieser Legislaturperiode wird es keine Bitte an den Deutschen Bundestag zur Beschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen geben", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Das sei mit den Regierungsfraktionen so abgestimmt. Zugleich be

US-Armee will norkoreanische Raketen abfangen

Die US-Armee ist sich sicher, alle nordkoreanischen Raketen, die in Richtung der USA abgeschossen werden würden, abfangen zu können. Es werde sofort registriert, falls eine Rakete aus Nordkorea eine Flugbahn in Richtung der Vereinigten Staaten einschlagen würde, sagte der für die Pazifikflotte zuständige Navy-Admiral Samuel Locklear dem Senatsausschuss, der für die Kontrolle des US-Verteidigungsministeriums zuständig ist, am Dienstag. Die Raketenabwehr auf Schi

USA rechnen kurzfristig mit Raketentest in Nordkorea

Die USA rechnen kurzfristig mit einem neuerlichen Raketentest in Nordkorea. Neueste Informationen der Geheimdienste deuteten darauf hin, dass Nordkorea entsprechende Vorbereitungen abgeschlossen habe, sagte ein hochrangiger US-Offizieller. Unterdessen hat Nordkorea seine Kriegsrhetorik weiter verschärft und nun auch Mitarbeiter ausländischer Firmen und Touristen in Südkorea zur sofortigen Ausreise aufgerufen. Zuvor waren schon die Botschaften in Nordkorea gewarnt worden, man k&oum

De Maizière mahnt in Nordkorea-Diskussion zu Gelassenheit

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hat vor Panikreaktionen angesichts der Atomangriffsdrohungen Nordkoreas gewarnt. "Wir sollten dem Regime in Nordkorea nicht den Gefallen tun, dass wir alle in Angst erzittern, denn das ist ja genau das, was es will", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Natürlich sei die Bedrohung ernst zu nehmen. Doch was Kim Jong Un wirklich vorhabe, wisse niemand. "Sein Waffenpotenzial ist nicht ga

Bericht: Nordkorea schließt Vorbereitungen für Raketenstart ab

Das kommunistische Regime in Nordkorea hat nach Einschätzung des südkoreanischen Militärs die Vorbereitungen für den Start einer Mittelstreckenrakete abgeschlossen. Pjöngjang sei ab dem morgigen Mittwoch dazu in der Lage, die Rakete, die eine Reichweite von bis zu 4.000 Kilometern haben soll, abzufeuern, wie südkoreanische Medien am Dienstag unter Berufung auf einen hochrangigen Militär-Angehörigen berichten. Zuvor hatten Südkoreas Medien berichtet, d