Nordkorea kündigt Nichtangriffspakt mit Südkorea auf

Als Reaktion auf die neuen UN-Sanktionen hat Nordkorea einseitig den Nichtangriffspakt mit Südkorea aufgekündigt. Alle Nichtangriffs-Übereinkommen zwischen den beiden Ländern seien aufgehoben, zitierte die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA das nordkoreanische "Komitee zur friedlichen Wiedervereinigung Koreas". Das kommunistische Regime in Pjöngjang kappte zudem das sogenannte "Rote Telefon" als ständige Verbindung zu Südkore

Wehrbeauftragter bekräftigt Kritik an Bundeswehreinsatz in Türkei

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), hat seine Kritik an den Umständen des Bundeswehreinsatzes in der Türkei bekräftigt. "Natürlich stimmt das, was ich berichtet habe", sagte Königshaus der "Süddeutschen Zeitung". "Ich bin es allerdings aus der Vergangenheit schon gewohnt, dass meine Berichte nicht jedem gefallen und deshalb zuweilen erst einmal bestritten oder als überzogen und übertrieben dargestell

Weißes Haus: USA können Atomschlag von Nordkorea abwehren

Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, hat erklärt, dass die USA einen etwaigen Atomschlag von Nordkorea abwehren könnten. "Die Vereinigten Staaten sind voll und ganz in der Lage, sich im Falle eines Raketenschlags von Seiten Nordkoreas zu schützen", sagte Carney am Donnerstag in Washington. Die USA würden zusammen mit der internationalen Völkergemeinschaft gegen die Versuche Nordkoreas ankämpfen, ein Atomwaffenprogramm zu entwickeln, betonte Ca

UN-Sicherheitsrat verschärft Sanktionen gegen Nordkorea

Der UN-Sicherheitsrat hat als Reaktion auf den Atomtest von Nordkorea die Sanktionen gegen das Land verschärft. Der Sicherheitsrat beschloss am Donnerstag einstimmig, die bereits bestehenden Strafmaßnahmen durch Reiseverbote und Kontensperrungen zu verstärken. Zudem richtet sich die neuerliche Resolution gezielt gegen Diplomaten des kommunistischen Regimes. Nordkorea hatte Mitte Februar erneut einen unterirdischen Atomtest durchgeführt und damit scharfe Kritik der Weltgemein

Nordkorea droht USA mit Atomschlag

Vor dem Hintergrund möglicher neuer Sanktionen durch den UN-Sicherheitsrat hat Nordkorea den USA mit einem "präventiven" Atomschlag gedroht. "Solange die USA einen Atomkrieg anstreben, haben unsere revolutionären Streitkräfte das Recht auf einen präventiven Atomschlag", hieß es am Donnerstag in einer von der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten Mitteilung. Am 12. Februar hatte das kommunistische Regime in Nordkorea einen unterirdischen

UN empört über Geiselnahme in Syrien

Die Vereinten Nationen und die philippinische Regierung haben sich empört über die Verschleppung von 21 philippinischen UN-Beobachtern durch syrische Rebellen gezeigt. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte die Geiselnahme am Mittwochabend in einer Erklärung "auf das Schärfste" und forderte die umgehende Freilassung der Beobachter. Laut dem philippinischen Außenministerium laufen derzeit die Verhandlungen mit den Geiselnehmern. Die 21 UN-Blauhelmsoldaten waren am M

UN-Sicherheitsrat verurteilt Geiselnahme in Syrien

Der UN-Sicherheitsrat hat die Geiselnahme von über 20 UN-Blauhelmsoldaten in Syrien scharf verurteilt und die umgehende Freilassung der Soldaten gefordert. Das Gremium war am Mittwochabend (deutscher Zeit) zu einer Sondersitzung zusammengekommen, in der der UN-Untergeneralsekretär Hervé Ladsous den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über die Vorgänge unterrichtete. Entgegen erster Medienberichte, nach denen 20 Blauhelmsoldaten von bewaffneten syrischen Rebellen als

Bericht: Syrisches Terror-Video in deutscher Sprache aufgetaucht

Syrische Dschihadisten haben deutsche Muslime zum Kampf in ihren Reihen aufgerufen. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". "Ich möchte etwas auf Deutsch sagen: Jeder Bruder, der mich hört, soll Dschihad machen", erklärte der Syrer Haian M. in einem im Internet veröffentlichten Film aus der Stadt Homs. Es ist wohl kein Zufall, dass M. ausgerechnet Deutsche zu rekrutieren versucht: Der trotz einer körperlichen Behin­derung offenbar als Stadttei

Nordkorea droht mit Ende des Waffenstillstands von 1953

Wegen möglicher neuer Sanktionen durch den UN-Sicherheitsrat hat Nordkorea offenbar damit gedroht, den Waffenstillstand von 1953 aufzuheben. Das berichten chinesische Medien. Nach dem jüngsten Atomtest Nordkoreas wollen die USA und China laut Diplomatenkreisen bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats am Dienstag neue Strafmaßnahmen gegen das Regime in Pjöngjang durchsetzen. Nordkoreas Unmut erregt zudem das geplante Militärmanöver der Vereinigten Staaten mit Süd

Bundeswehr-Feldlager in Kundus wird bereits im Frühjahr geräumt

Die Bundeswehr will das Feldlager im nordafghanischen Kundus schon im Frühjahr räumen. Der Stützpunkt werde in den nächsten Wochen aufgegeben, erklärte Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) am Dienstag bei einem Besuch in der Basis. Der Truppenbesuch des Ministers war zuvor aus Sicherheitsgründen vor der Öffentlichkeit geheim gehalten worden. Eigentlich sollte das Feldlager in Kundus erst Ende des Jahres geräumt werden. Seit 2011 wird