Bundeswehr soll Ehrenhaine von Afghanistan nach Deutschland bringen

Mit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan sollen auch die dort für gefallene Soldaten errichteten Ehrenhaine nach Deutschland verlegt werden. Die Militärbischöfe beider Konfessionen haben Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) jetzt Potsdam als Standort empfohlen. "Wir favorisieren eindeutig die Idee, dass dort die Gegenstände aus den Ehrenhainen auf dem Gelände des Einsatzführungskommandos in geeigneter Weise gesammelt und ausgestellt werden&

Streit zwischen Regierung und Opposition über Rüstungsexporte eskaliert

Der Streit zwischen der Bundesregierung und der SPD über die deutsche Rüstungsexportpolitik eskaliert: Nachdem Außenminister Guido Westerwelle (FDP) behauptet hatte, die stark gestiegenen Rüstungsausfuhren gingen auf Entscheidungen der Vorgängerregierungen zurück, warf ihm SPD-Vizefraktionschef Gernot Erler eine dreiste Lüge vor. Westerwelle kontert nun in der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe): "Darauf lässt sich nur mit Goethe antwo

De Maizière ruft Grüne zu breiter Zustimmung zum Afghanistan-Mandat auf

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Grünen-Spitze aufgerufen, in ihrer Fraktion für eine breite Zustimmung zur Verlängerung des Afghanistan-Mandats zu sorgen. Der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte de Maizière: "Ich erwarte von der grünen Fraktionsführung, für eine möglichst geschlossene Zustimmung ihrer Parlamentarier zum Mandat zu sorgen." Die Grünen seien mit dafür verantwortlich, dass deutsch

Deutsche Spezialkräfte womöglich auch nach 2014 in Afghanistan

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) schließt nicht aus, dass deutsche Sonderkommandos des KSK auch nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan weiter dort eingesetzt werden. Entschieden sei weder, ob die Spezialkräfte nach 2014 die afghanische Polizei weiter ausbilden, noch ob sie dann weiter afghanische Operationen gegen die Taliban begleiten, sagte de Maizière der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). "Ziel bleibt es, dass die Afghanen derartige

Koalition zweifelt am möglichen Ausbildungseinsatz der Bundeswehr in Mali

In der Koalition wachsen die Zweifel an einem möglichen Ausbildungseinsatz der Bundeswehr im westafrikanischen Mali. Nach dem neuerlichen Militärputsch sei die Verlässlichkeit der malischen Partner in Frage zu stellen – und nicht vorhersehbar, ob und wann deutsche Soldaten mit der Ausbildung der Armee vor Ort beginnen könnten. "Europa kann keine Armee von Putschisten ausbilden. Es wäre besser, eine einsatzfähige Eingreiftruppe mehrerer afrikanischer Staaten au&

Ex-Verteidigungsminister Jung würdigt Struck

Der ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) hat seinen verstorbenen Amtsvorgänger Peter Struck (SPD) gewürdigt. "Er war ein sehr gern gesehener Verteidigungsminister und hatte ein Herz für die Bundeswehr", sagte Jung der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) und fügte hinzu, ihn habe die Nachricht von Strucks Tod "sehr betroffen" gemacht, denn man habe spüren können: "Strucks Engagement für die Soldaten hat

Westerwelle macht Vorgängerregierungen für jetzige Waffenexporte verantwortlich

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat frühere Regierungen für die derzeitigen deutschen Waffenexporte verantwortlich gemacht. "Große Waffenlieferungen, die derzeit erfolgen, beruhen noch auf Aufträgen und politischen Entscheidungen aus der Zeit vorheriger Regierungen", sagte Westerwelle der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Die von der Opposition darüber angezettelte Debatte irritiere ihn deshalb. Außerdem seien die B

Altkanzler Schmidt kritisiert deutsche Rüstungsexporte scharf

Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt hat den Boom der deutschen Waffenexporte scharf kritisiert. "Deutschland ist heute der drittgrößte Exporteur von Kriegswaffen auf der ganzen Welt, nach den USA und Russland. Das halte ich für eine ganz schlimme Entwicklung. Denn es heißt eben, dass wir zu der Nichtfriedfertigkeit der ganzen Welt beitragen, und zwar in einem unerhörten Ausmaß", sagte der Altkanzler dem "Zeit-Magazin". Schmidt ä

Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan bringen sich mit Blasmusik in Weihnachtsstimmung

Die Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan bringen sich mit Blasmusik in Weihnachtsstimmung. Der evangelische Militärdekan Peter Schmidt, der die Soldaten im Camp Marmal in Mazar-i-Sherif betreut, sagte der Zeitschrift "Superillu", Heiligabend werde "der Dienst ab Mittag auf ein notwendiges Maß runtergefahren". Zusätzlich zu zwei ökumenischen Gottesdiensten würden die Soldaten zu Weihnachtslieder-Singstunden eingeladen, "die sehr beliebt bei der Tru

Nahost-Experte: Obama will mit Iran Übereinkunft erzielen

Der Nahost-Experte Michael Lüders ist der Ansicht, dass US-Präsident Barack Obama mit dem Iran eine Abmachung über das Atomprogramm Teherans erzielen möchte. Die Regierung Obama versuche, "mit dem Iran einen Deal herbeizuführen", sagte Lüders am Montag im Deutschlandfunk. "Ob das gelingt, oder ob das lediglich ein Versuch ist, das kann man gegenwärtig nicht beurteilen." Obama sei nicht gewillt, die Vereinigten Staaten in einen direkten Krieg