Nato-Führung denkt über ein militärisches Eingreifen in Syrien nach

In der Spitze der Nato wird offensichtlich ein Kurswechsel in der Syrienpolitik des Bündnisses vorbereitet. Zwischen mehreren europäischen Außenministern und dem Generalsekretär der Allianz Anders Fogh Rasmussen kam es deswegen bei einem informellen Abendessen am Dienstag zu einer heftigen Auseinandersetzung, wie die "Süddeutsche Zeitung" erfuhr. Unter Hinweis auf amerikanische Geheimdienstberichte, wonach die Armee des syrischen Herrschers Baschar al Assad de

Nato beschließt Entsendung von „Patriot“-Raketen in die Türkei

Die Außenminister der Nato-Staaten haben die Entsendung von "Patriot"-Flugabwehrraketen ins türkische Grenzgebiet zu Syrien beschlossen. Das sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle am Dienstag in Brüssel. Die Maßnahme diene dem Schutz des Bündnisses und des Bündnispartners, so Westerwelle. Die Türkei hatte die Flugabwehrraketen zum Schutz gegen mögliche Angriffe aus Syrien angefordert. An der Mission wird sich aller Voraussicht nach a

Iran will US-Drohne erbeutet haben

Das iranische Militär hat nach eigenen Angaben eine US-Drohne vom Typ ScanEagle erbeutet, die zuvor den iranischen Luftraum verletzt haben soll. Die unbemannte Drohne habe in den vergangenen Tagen mehrere Aufklärungsflüge über den Persischen Golf absolviert, ehe sie durch die Luftwaffe des Iran erbeutet wurde, sagte der iranische Admiral Ali Fadavi laut örtlichen Medienberichten. Drohnen des Typs ScanEagle würden ihre Aufklärungsflüge laut Fadavi "in

Obama warnt Assad vor Chemiewaffen-Einsatz

US-Präsident Barack Obama hat den syrischen Machthaber Baschar al-Assad erneut vor dem Einsatz von Chemiewaffen gewarnt. "Sollten sie den Fehler begehen, diese Waffen einzusetzen, wird das Konsequenzen haben und sie werden dafür zur Verantwortung gezogen", sagte Obama in Washington. US-Medien hatten zuvor berichtet, dass den US-Geheimdiensten Hinweise vorliegen, die auf Vorbereitungen für einen Chemiewaffen-Einsatz durch das Assad-Regime hindeuten. Die USA könnten n

Vereinte Nationen ziehen Mitarbeiter aus Syrien ab

Angesichts der angespannten Lage in Syrien wollen die Vereinten Nationen (UN) mehrere Mitarbeiter aus dem Land abziehen. Wie IRIN, der Informationsdienst der Organisation, am Montag berichtet, sollen "nicht zwingend notwendige Mitarbeiter" zurück geholt und alle Missionen außerhalb der syrischen Hauptstadt Damaskus vorerst ausgesetzt werden. Wie viele der insgesamt etwa 1.000 UN-Mitarbeiter in Syrien das Land verlassen sollen, wurde nicht mitgeteilt. Die Organisation reagier

Westerwelle bestellt Botschafter Nordkoreas ein

Der Botschafter Nordkoreas in Deutschland ist nach der Ankündigung seines Landes, in Kürze erneut einen Raketentest durchführen zu wollen, auf Veranlassung von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) ins Auswärtige Amt einbestellt worden. Dem nordkoreanischen Vertreter sei die "klare Haltung von Außenminister Westerwelle und der Bundesregierung deutlich gemacht" worden, wie das Auswärtige Amt am Montag in Berlin mitteilte. Die Ankündigung N

Claudia Roth kritisiert möglichen Rüstungsdeal mit Saudi-Arabien

Die Opposition im Bundestag hat die Bundesregierung eindringlich vor einem neuen Waffengeschäft mit Saudi-Arabien gewarnt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stehe "für einen radikalen Paradigmenwechsel in der Außenpolitik", sagte Grünen-Chefin Claudia Roth der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Sie bewege sich "weg von der restriktiven Rüstungsexportpolitik" und "hin zu einer Doktrin, die auf Waffen und Militär setzt".

Schweizer Armee testete Raketen in der Türkei

Die Schweizer Armee hat bereits im Juni 2012 scharfe Stinger-Raketen auf einem Schießplatz in der Türkei getestet. Wie die Zeitung "Der Sonntag" berichtet, sei die Sicherheitskommission des Schweizer Parlaments nicht über die Tests informiert worden und werte diese nun als "politisch heikel". Zum damaligen Zeitpunkt hatte die syrische Armee gerade einen türkischen Kampfjet abgeschossen, der Bürgerkrieg in Syrien drohte daraufhin auch auf die Tür

Bericht: Saudi-Arabien will erneut deutsche Panzer kaufen

Saudi-Arabien hat einem Medienbericht zufolge in Deutschland offiziell wegen des Kaufs von mehreren Hundert Radpanzern des Modells "Boxer" für die Königliche Garde angefragt. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" wurde das Anliegen am vergangenen Montag in der geheimen Sitzung des Bundessicherheitsrats verhandelt. Der "Boxer" zählt zu den modernsten Gefechtsfahrzeugen der Welt und wird von der Bundeswehr in Afghanistan als gepanzert

Nordkorea kündigt neuen Raketentest an

Nordkorea hat einen neuen Raketentest angekündigt. Wie die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA mitteilte, solle der Start der Langstreckenrakete im Zeitraum zwischen dem 10. und dem 22. Dezember stattfinden. Das Ziel sei es, einen Satelliten ins All zu bringen. Nordkorea hatte zuletzt im April erfolglos versucht eine Langstreckenrakete zu starten. Die Unha-3-Rakete war jedoch nur knapp 100 Sekunden nach dem Start ins Meer gestürzt. Der Westen und Südkorea hatten dam