Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner sind die "Wirtschaftsjournalisten des Jahres" in Deutschland. Eine hochkarätige Jury zeichnet die beiden freien Journalisten für ihren Newsletter "finanz-szene.de" aus, der über Finanzthemen endlich mal so berichtet, dass wirklich jeder, der es will, sie auch verstehen kann. "finanz-szene.de" liefert fast täglich Exklusivgeschichten, teilweise mit internationalen Auswirkungen, urteilt die Jury, die im Auft
Das Branchenmagazin "kress pro" hat in seiner Jahresschluss-Ausgabe Nicolas Fromm als "Medienmanager des Jahres" auf die Titelseite gesetzt. "Der Digitalchef der NOZ Medien und mh:n Medien hatte großen Anteil daran, dass sein Unternehmen beim Zukunftsthema Digitalvertrieb unter den Regionalverlagen führend ist", erklärt "kress pro"-Chefredakteur Markus Wiegand die Wahl Fromms. Das Medienhaus, das unter anderem die "Neue Osnabrücke
Gerade mal ein Mann konnte einen Kategoriensieg verbuchen. Ansonsten dominierten die Frauen die diesjährige Wahl zu den "Journalistinnen und Journalisten des Jahres". Grosse Siegerinnen 2020: Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans von der "Rundschau".
Das Verdikt ist eindeutig: 43,5 Prozent der Stimmen gingen beim Online-Voting des "Schweizer Journalist" an das Powertrio von der SRF-Sendung "Rundschau". Fiona Endres, Nicole Vögel
Alexander Graf übernimmt ab 2021 die redaktionelle Leitung des "medium magazins". Die langjährige Chefredakteurin und Mit-Gründerin Annette Milz wird Herausgeberin der Branchenzeitschrift.
"Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe. Dank Annette Milz ist das medium magazin in den vergangenen 30 Jahren zu einem unverzichtbaren Branchenmedium geworden. Wir wollen auch künftig die wichtigste Plattform für alle Themen sein, die Journalistinnen und Journ
Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (maiLab/ Quarks) ist für ihre herausragende Aufklärungsarbeit über die Pandemie von der Branchenzeitschrift medium magazin zur "Journalistin des Jahres 2020" gewählt worden.
In der Begründung der über 100-köpfigen unabhängigen Fachjury heißt es:
"Mai Thi Nguyen-Kim ist ein Multitalent: Die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin verbindet die Expertise einer Wissenschaftle
Die „medium magazin“- Jury der „Journalisten und Journalistinnen des Jahres“ (JdJ) zeichnet Bascha Mika für ihr Lebenswerk aus. In der Jury-Begründung für den Ehrenpreis heißt es: “ Bascha Mika, als Chefredakteurin der Berliner taz lange die einzige Frau an der Spitze einer überregionalen Zeitung, hat Türen aufgestoßen, durch die andere gehen konnten. Als Autorin brilliert […]
Medienbeobachtungstochter der APA ist neues Mitglied in weltgrößter Media-Intelligence-Vereinigung – Know-how-Austausch zu Technologie, Innovation und Business Development
Mit mehr als 130 Mitgliedern aus etwa 60 Ländern ist die FIBEP (Fédération Internationale des Bureaux d–Extraits de Presse) die größte Media-Intelligence-Vereinigung der Welt. In dem 1953 in Paris gegründeten Branchenverband finden sich Unternehmen aus den Bereichen Medienbeobach
Die Sitzung der Jury war intensiv. Die Diskussionen rege. Die Jury war sich erst einmal einig, dass es wiederum kein leichtes Jahr ist, um einen oder eine "Medienmanagerin des Jahres" zu finden. Vor allem nicht, wenn diese Person nicht nur Zahlen im Blick haben sollte, sondern sich auch um die Publizistik verdient gemacht haben sollte.
Schliesslich fiel die Wahl einstimmig auf Nathalie Wappler. Die SRF-Direktorin muss natürlich auch sparen und Stellen abbauen, aber sie tut das ni
Das Branchenmagazin "Der österreichische Journalist" zeichnet den Vorstandsvorsitzenden der Styria und Präsidenten des VÖZ als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für Markus Mair mit folgenden zehn Punkten:
1. Die persönliche Entwicklung eines Verleger-Gens, das den gelernten Banker auch zum Schutzschild vor seinen Redaktionen qualifiziert.
2. Die Mediation von Rivalitäten zwischen den beiden Marken-Ga
Annette Milz, Mit-Gründerin von "medium magazin" und seit 1990 Chefredakteurin, wird zum Jahresende 2020 die redaktionelle Verantwortung für die Branchenzeitschrift abgeben und dann auf den Posten der Herausgeberin wechseln.
"Ich freue mich auf andere Aufgaben, für die bisher zu wenig Zeit blieb. Und auf die Veränderungen, die der Wechsel für medium magazin unter neuer Führung mit sich bringen wird. Als künftige Herausgeberin werde ich –meinem-