Grünen-Politikerin Höhn kritisiert Lebensmittelindustrie

Bärbel Höhn, Fraktionsvizevorsitzende der Grünen im Bundestag, hat Lebensmittelhersteller kritisiert, die Fußball-Europameisterschaft zu nutzen, um sich mit EM-Fanprodukten gezielt an Kinder zu wenden. Diese "Kinder-Köder-Taktik" verstoße gegen die sogenannte EU-Pledge. "Wenn die freiwilligen Selbstverpflichtungen nicht greifen, brauchen wir gesetzliche Regelungen zum Schutz der Kinder vor der Werbeflut", sagte Höhn der Tageszeitung "

Aigner will Lockerung des Gen-Verbots verhindern

Bundesagrarministerin Ilse Aigner will nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) die von der EU-Kommission geplante Lockerung der Regeln für Gentechnik in Lebensmitteln verhindern. Bisher gilt innerhalb der Europäischen Union die sogenannte Nulltoleranz. Das heißt, in Lebensmitteln darf nicht einmal eine Spur bisher nicht zugelassener gentechnisch veränderter Pflanzen enthalten sein. Die EU-Kommission will diese Nulltoleranz nun aufheben u

Fischerei: Grünen-Politiker Hoppe fordert Stopp der „Plünderung vor Afrikas Küsten“

Der Sprecher für Welternährung der Grünen-Fraktion im Bundestag, Thilo Hoppe, hat einen Stopp der "Plünderung vor Afrikas Küsten" gefordert. Dies sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag in Berlin. "Es ist nicht länger hinnehmbar, dass wir die Lebensgrundlage von Millionen von Kleinfischern gefährden, um der EU-Fischereilobby immer neue Fanggründe für ihre überdimensionierte Hochseeflotte zu verschaffen", so Hoppe. Die Um

Aigner will Lebensmittelverschwendung in Restaurants stoppen

Mit dem Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) will Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Lebensmittelverschwendung in Großküchen stoppen. "Ziel ist, dass Kantinen und Restaurants ihre Speisekarten ergänzen und unterschiedliche Portionsgrößen anbieten. Kleinere Portionen sind gut für Figur und Geldbeutel – und die Menge der Abfälle wird reduziert. Noch ist es so, dass man oft einen `Kinderteller` bestellen muss, wenn man als Erwachsener nur ei

Deutsche Post steigt in Versandhandel mit Lebensmitteln ein

Die Deutsche Post steigt in den Versandhandel mit Lebensmitteln ein. "Wir möchten dem Lebensmittel-Versandgeschäft in Deutschland zum Durchbruch verhelfen", sagte Andrej Busch, Leiter des deutschen Paketgeschäfts der Deutschen Post DHL, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Der Bonner Konzern hat sich nach eigenen Angaben an einem neu gegründeten Online-Lebensmittelhändler namens "All you need" beteiligt. Der Internet-H&

Aigner: Grundnahrungsmittel werden in Deutschland vielfach zu billig verkauft

Grundnahrungsmittel werden nach Überzeugung von Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) in Deutschland vielfach zu billig verkauft, weil sich die Discounter einen "ruinösen Preiskampf" zu Lasten der Landwirte liefern. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Aigner: "Mich besorgt der immer aggressivere Wettbewerb unter Lebensmittel-Discountern." Aigner weiter: "Milch, Fleisch oder Brot dürfen nicht verramscht werden. U

Bierabsatz im ersten Quartal unverändert

Der Bierabsatz in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager in den ersten drei Monaten des Jahres rund 20,8 Millionen Hektoliter Bier ab. Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen machte im ersten Quartal 2012 mit 0,8 Millionen Hektolitern 3,8 Prozent des gesamten B

FDP will Zivile Notfallreserve der Bundesregierung abschaffen

Die FDP will die "Zivile Notfallreserve" der Bundesregierung abschaffen. Die ernährungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christel Happach-Kasan, sagte "Bild am Sonntag": "Die jetzige Ernährungsnotfallvorsorge ist teuer und ineffektiv." Der FDP-Abgeordnete Rainer Erdel hält sie für gänzlich "verzichtbar". In Deutschland werden für Krisenzeiten Hunderttausende Tonnen von Nahrungsmitteln gehortet. Durch die Abschaffung lie&

Zwei Legehennenbetriebe in Niedersachsen gesperrt

In Niedersachsen sind nach dem Fund von dioxinähnlichen PCB-belasteten Eiern zwei Legehennenbetriebe gesperrt worden. Wie das niedersächsische Verbraucherschutzministerium mitteilte, sei der Fund am Donnerstag bekannt geworden, woraufhin die betroffenen Betriebe sofort gesperrt wurden. Zugleich habe man bereits alle ausgelieferten Eier zurückgerufen. Allerdings sei nicht vollständig auszuschließen, dass sich noch belastete Eier bei den Verbrauchern befinden. Den Angaben

Bericht: Essen und Trinken immer teurer

Die Kosten für Lebensmittel reißen ständig größere Löcher in die privaten Haushaltskassen der Deutschen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtet, mussten Konsumenten 2011 gut sechs Prozent mehr für Güter des täglichen Bedarfs ausgeben als 2006. Das Plus in den Kassen der Händler beruht dabei ausschließlich auf Preissteigerungen. Die gekaufte Menge an Produkt