Das nasskalte Frühjahr hat bei Obst und Gemüse deutlich Spuren hinterlassen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) meldet, lag der Absatz von Erdbeeren im Mai um 28 Prozent unter dem Vorjahreswert. Beim Spargel fiel die Ernte zum Beispiel im Südwesten um rund zehn Prozent niedriger aus als 2011. Das knappe Angebot führte laut "Focus" in diesem Fall allerdings zu deutlich höheren Pre
Im Bundesfamilienministerium von Kristina Schröder (CDU) gibt es Pläne, im Kampf gegen das Komasaufen den Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen wie Konzerten und Vereinsfesten deutlich zu verschärfen. Aus einer Vorlage des Schröder-Ministeriums, die "Bild am Sonntag" vorliegt und sich bereits in der regierungsinternen Ressortabstimmung befindet, geht unter anderem hervor, dass Jugendliche unter 16 Jahren künftig auf öffentlichen Veranstaltunge
Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) treibt ihr Vorhaben voran, künftig beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen Kompetenzen an die Länder abzugeben. In einem Schreiben an die Chefs der Ressorts Bildung, Umwelt, Justiz und Wirtschaft lädt sie nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" Annette Schavan, Peter Altmaier (beide CDU), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Philipp Rösler (beide FDP) zum Gen-Gipfel. Aigner will einen Passus aus dem Koal
Vor seiner Wahl zum neuen Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes hat Joachim Rukwied die Bundesregierung ermahnt, bei der Energiewende Rücksicht auf die Rolle der Landwirte zu nehmen. "Ohne uns Bauern kann die Energiewende nicht gelingen", sagte Rukwied der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Rukwied forderte die Regierung auf, die Subventionierung von Biogas-Großanlagen zu kürzen. So müsse das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dringend nac
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) rechnet langfristig mit steigenden Preisen für Lebensmittel. "Wir beobachten auf dem Weltmarkt für Agrarrohstoffe eine Tendenz zu steigenden Preisen", sagte Aigner der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Generell müssten sich die Verbraucher "langfristig auf weltweit steigende Lebensmittelpreise einstellen". Es gebe immer mehr Menschen auf der Welt und immer weniger verfügbare Agrarfl&aum
Die Grünen unternehmen erneut einen Vorstoß zur Freigabe des Cannabis-Konsums in Deutschland. "Wir wollen den Cannabisbesitz für den Eigenbedarf von der Strafbarkeit ausnehmen. Darin ist auch der Anbau einer bestimmten Menge inbegriffen", sagte der Drogenexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Harald Terpe, der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag). Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion bereits in den Bundestag eingebracht. Allerdings waren die Gr&uu
Honigliebhaber müssen sich in Deutschland auf weiter steigende Preise einstellen. "Nachdem sich Honig im Vergleich zu anderen süßen Brotaufstrichen bereits in den vergangenen zwei Jahren dramatisch verteuert hat, rechnen wir damit, dass sich diese Entwicklung in der nächsten Zeit noch fortsetzen wird", sagte ein Sprecher von Deutschlands größtem Hersteller, Langnese, dem "Tagesspiegel". Grund für die Preisentwicklung seien das Bienensterbe
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will den Bundesländern künftig das Recht einräumen, selbst über den Abstand von Gen-Anbauflächen zu anderen Äckern zu entscheiden. "Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, den Bundesländern mehr Mitbestimmung beim Anbau von Gentechnik zu ermöglichen. Das bleibt mein Ziel", sagte Aigner dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Gerade Länder mit kleinen Ackerflächen wie Bayern kön
Der Gastgewerbeumsatz in Deutschland ist im April 2012 real um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum März lag der Umsatz im Gastgewerbe um 0,8 Prozent niedriger. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im April 2012 einen Umsatzzuwachs von real 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gastronomie setzte 2,0 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Innerhalb der Gastronomie stieg der Umsatz der Caterer u
Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Null-Toleranz-Haltung im Streit um gentechnisch veränderte Lebensmittel verteidigt. Wenn es um nicht zugelassene, gentechnisch veränderte Organismen geht, müsse Sicherheit bei Lebensmitteln immer oberste Priorität haben, sagte Aigner im Deutschlandfunk. "Lebensmittel sind für mich anders zu beurteilen als Futtermittel", sagte Aigner in Bezug zu dem mittlerweile erlaubten Anteil von 0,1 Prozent gentechnisch ver&aum