Juristischer Streit um Kohlekraftwerk Stade geht in nächste Runde / Greenpeace fordert Aufschub für weitere Kohlekraftwerke und Tagebaue
Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell
Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell
15. 3. 2018 – Eine Sahnetorte mit Kohlemeilern aus Marzipan haben Greenpeace-Aktivisten heute dem neuen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu seinem ersten Tag im Amt persönlich übergeben. „Stück für Stück raus aus der Kohle, Herr Altmaier!“, steht auf dem Backwerk. Es erinnert den Minister an die zentrale energiepolitische Aufgabe seiner Amtszeit. „Hauen Sie rein beim […]
Eine breite Mehrheit der deutschen Bevölkerung spricht sich für das Erreichen des Klimaziels 2020 aus und fordert von der neuen Bundesregierung im großen Umfang alte Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen, um diesem angestrebten Ziel näher zu kommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Emnid-Umfrage* im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) […]
Wälder in Deutschland können maßgeblich zum Klimaschutz beitragen, wenn sie stärker geschützt werden. Bis zu 48 Millionen Tonnen CO2 könnten diese Wälder pro Jahr bei einer ökologischeren Bewirtschaftung binden – dies entspricht etwa der Hälfte des jährlichen CO2-Ausstoßes von PKW in Deutschland. Nach einer heute veröffentlichten Studie des Freiburger Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace würde […]
7. 2. 2018 – CDU, CSU und SPD lassen drängende ökologische Fragen in ihrem heute vorgelegten Koalitionsvertrag unbeantwortet. Indem sie das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben, verzögern die Koalitionäre den überfälligen Kohleausstieg. Ebenso fehlen konkrete Schritte, wie der Verkehr künftig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Luftbelastung in deutschen Städten rasch sinken soll. Das […]
„Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist ein Juwel in der Umweltförderung. Mit ihrer breitangelegten Kompetenz ist sie Partner für Mittelstand und Wissenschaft. Die enormen Herausforderungen für den Umweltschutz konsequent anzugehen, ist wichtiger denn je: Dafür müssen wir national und global alle Hebel in Bewegung setzen. Ein Schlüssel dabei ist grünes Wachstum.“ – Mit diesen Worten umriss […]
31. 1. 2018 – Wie die CO2-Lücke zum deutschen Klimaziel 2020 weitgehend geschlossen werden kann, zeigt Greenpeace mit dem heute vorgelegten –Sofortprogramm Kohle 2018–. Unmittelbar vor den abschließenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Thema Klimaschutz, schlägt die Umweltschutzorganisation darin vier Schritte vor, mit denen das stark gefährdete deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch […]
26. 1. 2018 – Für mehr Klimaschutz protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einer Weltkugel vor der CDU-Parteizentrale, wo Union und SPD heute ihre Koalitionsverhandlungen beginnen. Die Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der kommenden Bundesregierung, dass die internationalen Verpflichtungen und Versprechen beim Klimaschutz eingehalten werden. Die Greenpeace-Forderung nach mehr Klimaschutz trifft bundesweit auf breite Zustimmung. Laut […]
Am 18. Januar fegte Orkantief Friederike über Deutschland hinweg – mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h in den Hochlagen der Mittelgebirge und bis zu 145 km/h im Flachland. Es war der schwerste Sturm seit Kyrill, auch wenn die Schäden sich auf eine kleinere Fläche beschränken als bei Kyrill 2007. Dennoch – das Ausmaß ist […]
11. 1. 2018 – Für konkrete Maßnahmen zum Schutz des Klimas demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor Tagesanbruch an der SPD-Parteizentrale in Berlin. Dort treffen sich heute Vertreter von SPD und CDU zur abschließenden Runde der Sondierungsgespräche für eine mögliche schwarz-rote Koalition. Die Demonstranten projizierten eine fünf mal fünf Meter große ToDo-Liste auf die Fassade des Willy-Brandt-Hauses […]