NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) verlangt knapp drei Wochen nach den Ausschreitungen beim Fußball-Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund weitere Konsequenzen der Clubs und eine härtere Bestrafung der Randalierer. Gegen die acht bisher von der Polizei ermittelten Täter müssten unverzüglich bundesweite Stadionverbote verhängt werden, forderte er gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). "Sie sollen a
Im Kampf gegen überbelegte Wohnhäuser und Schrottimmobilien fordert NRW-Bauminister Michael Groschek (SPD) die Kommunen zur Gründung von Spezialeinheiten auf: "Ich würde mir eine Art Wohnungspolizei wünschen, die gegen Eigentümer vorgeht, wenn sie ihre Mietwohnungen grob vernachlässigen oder überbelegen", sagte Groschek der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die rot-grüne Landesregierung in NRW plant ein neues Wohnungsaufsicht
Der Umsatz der Pharma-Industrie in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 4,7 Milliarden Euro gestiegen. Im Bundesdurchschnitt lag die Steigerung im Vergleich dazu bei nur 5,5 Prozent. Dies geht aus Daten des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor, die der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegen. "Die forschende Pharmaindustrie hat in Nordrhein-Westfalen mit den zahlreichen Uni-Kliniken eine starke Infrastruktur", betonte vfa
Der CDU-Vize Armin Laschet hat die Pläne zur Reform der Energiewende von Union und SPD als "großen Wurf" bezeichnet. "Unser Ziel war es, die Kostenexplosion in den Griff zu bekommen. Das haben wir erreicht", sagte Laschet der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Energiewende werde vorangehen, "aber die Verbraucher müssen nun nicht länger ungebremst steigende Energiepreise fürchten", sagte er. Auch die Interessen des Industriest
Der nordrhein-westfälische CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat die von Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen erzielte Vereinbarung über eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gelobt. "Diese Generalrevision des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft von zehntausenden Energiearbeitsplätzen in Nordrhein-Westfalen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "Bezahlbarer Str
Unternehmen möchten nicht nur die Lösungsfindung von einem Berater, sondern erwarten auch deren Umsetzung um Ihre Probleme kurzfristig und nachhaltig zu lösen.
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Sympathie für die Idee einer Vermögensabgabe zur Schuldentilgung gezeigt, wie sie der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem Oktober-Bericht zur Finanzstabilität ins Gespräch gebracht hat. "Über die Frage einer einmaligen oder dauerhaften und entsprechend niedrigeren Abgabe müsste man reden. Es muss aber sichergestellt werden, dass nicht schon die ganz normale Alterssiche
Der Essener Stahlkonzern ThyssenKrupp Steel plant für das nächste Jahr Millioneninvestitionen in dreistelliger Größenordnung am Standort Duisburg. Das sagte Vorstandsmitglied Herbert Eichelkraut der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). So soll unter anderem für rund 100 Millionen Euro einer der Großhochöfen auf den neuesten Stand gebracht werden. Weitere rund 80 Millionen Euro sollen in die Modernisierung einer Strangguss-Anlage fl